Bis jetzt hatten sie ja noch wenig direkten Kontakt, gell? Oder gar keinen?
Ich habe davor auch noch nicht beide zusammen gesehen. Kann aber nicht immer .
Rechts ist auch ein Zaun mit felsiger Aussicht.
https://www.bartgeier.ch/webcam
Und die Verdauung klappt auch - gut sichtbar.
Obwaldera scheint eine Pelerine zu tragen, sehr kleidsam und Marco zupft an der Wolle rum.
Dort ist es auch ziemlich windig, richtig zauselig!
Um kurz nach 17 Uhr ist ein Murmeltier durchs Bild gerannt
Sieht aus, als ob er eine Mütze trägt. Nikolo in schwarz
Morgensport beendet. Marco überlegt aber noch, ob er sich ins Nest legen soll, oder ob ihm dann vielleicht nicht doch was entgeht
Er genießt erstmal die Morgensonne
Erkundungstouren von Obwaldera und Marco in der Auswilderungs- nische | Stiftung Pro Bartgeier
In der Schweiz brauchen die Junggeier viel Wasser???
Oh @monic stimmt, das hab ich aber auch anders in Erinnerung.
@ToniWegscheider was sagst du dazu? Es hieß doch mal, die Wanne in der Nische sei reiner Luxus
@Moni1 Die beiden belagern auch ständig die Wasserstelle. Mein Eindruck ist, sie haben Durst!!!
In dem obigen Beitrag heißt es, dass die Knochen nicht genügend Flüssigkeit enthalten und die Geier deshalb Wasser benötigen. Soweit ich mich erinnere, werden unsere Bartis mit Knochen nebst hohem Fleischanteil gefüttert und durch diesen Fleischanteil soll der Flüssigkeitsbedarf gedeckt werden. Vielleicht wird in der Schweiz anders gefüttert?
@Andrea , in der Schweiz sind vor ein paar Tagen riesige Fleischbrocken ausgelegt worden, dass waren nicht nur Knochen. Die Schweizer wildern seit 1991Bartgeier aus, sie haben sicher sehr viel Erfahrung damit.
Selbstverständlich haben die Schweizer viel Erfahrung bei der Auswilderung, das wollte ich nicht in Zweifel ziehen. Ich meinte nur zu erinnern, dass bei uns hier der Fleischanteil als Argument für die Deckung des Flüssigkeitsbedarfs genannt wurde.
Vielleicht hilft es euch ja, wenn ihr mal überlegt, wie die natürliche Heimat der Bartgeier aussieht! Da ist auch keine Wasserquelle am Horst und sicherlich muss so ein junger Bartgeier erst mal nach Wasser suchen, wenn er dann "mobil ist.
Es ist ganz vom Futter abhängig wieviel Wasser die Bartgeier zusätzlich benötigen. Bei reiner Knochennahrung müssen sie wirklich täglich trinken, allerdings füttern wir genau deswegen aktuell mit der weitgehend ausgetrockneten Wasserstelle sehr fleischiges Futter. Also Knochenteile wo noch ordentlich feuchtes Gewebe dranhängt. Damit sind Sisi und Nepomuk bestens versorgt.