Webcam: Storchennest Höchstadt 2023

Gerome kann man nur ins Herz schließen. Hoffentlich wirds besser wenn der Kinderstress nachlässt. Und im Winter bleibt er ja hier. :heart:

5 „Gefällt mir“

Hallo, bin gerade dem Forum beigetreten, habe allerdings schon letzte Woche die Webcam der Störche im LIVECAMPRO benutzt, nachdem die Seite mit der Webcam direkt aus Höchstadt in sämtlichen Browsern nur einen Fehler lieferte.
Später lieferte die Webcam auf der Forumseite auch zeitweise nur ein Standbild.
Bedauerlicherweise sind in der Zeit der technischen Probleme wohl die vier Jungstörche zur Urlaubsreise in den Süden aufgebrochen. Im letzten Jahr hab ich schon den Termin verpasst; ich dachte damals die Jungen würden so gegen Mitte August aufbrechen, aber falsch gedacht: da waren sie schon weg. Aber nächstes Jahr …
Ein Dankeschön an Ina! Ich hatte schon vermutet das Gerome der mit dem Ring über den Zehen ist und Frieda den Ring über dem Fersengelenk trägt.
Nun bin ich gut informiert.

Allen Storchen- und Vogelfreunden bein fröhliches Geklapper …

8 „Gefällt mir“

Herzlich Willkommen im LBV-Forum, @bonnyswan! Auch wenn mittlerweile die Jungstörche langsam aufbrechen, es gibt trotzdem noch einiges zu sehen, nicht nur bei den Höchstädter Störchen :wink:
Viel Freude weiter beim Beobachten und auch viel Spaß in allen anderen Bereichen des Forums - es lohnt sich bestimmt, auch da mal zu stöbern :smiley:

6 „Gefällt mir“

Hy Irene,
die Höchstädter Flattertiere beobachte ich schon seit Frühling letzten Jahres nachdem die beiden Jungen geboren waren. Und habe bis Mitte November oft in der Webcam nachgeguckt, ob die beiden noch da sind.
Dass Störche so lange in unseren Breiten bleiben find ich äußerst erstaunlich: meine ornithologische Literatur muss ich vielleicht mal updaten. Jedenfalls seit dem 19.11.2022 war der Horst definitiv verlassen.
Aber vielleicht gibt es irgendwo eine kluge Tabelle und Du weißt das alles viel besser als ich.
Liebe Grüße

grafik

1 „Gefällt mir“


https://storchennest-hoechstadt.de/live-cam

9 „Gefällt mir“

Ach, übrigens
hab’ vorhin begonnen mich durch Eure ganzen Post’s zu ‚arbeiten‘ - seit dem 8. März ist inzwischen einiges passiert. Bevor ich ‚heute‘ angekommen sein werde - bei über 640 Kommentaren - wird sicherlich einige Zeit dauern.
Das der arme Gerri 'ne zeitlang im Nest herumgehingt ist hatte ich auch bemerkt; aber das er eine Wunde oben rechts am Kopf hatte? Kommt das noch, oder kann ich mal ‚was Neues beitragen?
Ich lad‘ das Bild einfach mal hoch.


[https://storchennest-hoechstadt.de/live-cam]
11/07/2023 05:57:51

3 „Gefällt mir“

servus bonnyswan
oh weia
ich hoffe, das ist nur dreck?
er leidet eh schon genug

3 „Gefällt mir“

Die Verletzung hat niemand im Juli bemerkt, aber es hat viele Angriffe beim Nest gegeben oder er hatte sich bei diesem Unfall den Kopf und den Fuss verletzt…
Schön, dass du auch mit an Bord bist🙂

2 „Gefällt mir“

Danke Herta, Ihr seid ja wirklich alle sehr nett (mit der Begrüssung und so).

Von den den Angriffen hab ich kaum etwas mitgekriegt (Probleme mit dem Rechner; leider zum Teil immer noch; heute neues Mainboard bestellt).
Nun ist dieses Portal keine Kontaktbörse, aber was mich betrifft möchte ich schon ein bisschen über meine Beziehung zu Vögeln im Allgemeinen und Speziellem schreiben; sonst wär’s mir zu anonym.
Also: ich bin irgendwann auf einem Bauernhof (in Mecklenburg) geboren, und dort hatten wir Störche auf dem Dach, Schleiereulen in der Scheune und Schwalben im Kuhstall.
Später haben wir dann den Arbeiter- und Bauernstaat fluchtartig verlassen, und noch später war ich dann zahlendes Mitglied im ‚Bund für Vogelschutz‘, aber dann kam die Pubertät dazwischen, und wie das abläuft das weiß ja jeder.
Inzwischen hängt seit einigen Jahren immer ein Nistkasten auf dem Balkon (Blaumeisen), denn ich lebe in einer etwas größen Stadt (da wo viele Leute 'ne ziemlich große Schnauze haben), aber von Störchen, Eulen oder Schwalben ist leider nichts zu sehen. Aber immerhin haben wir Mauersegler (sriii-sriii-sriii …) und letztes Jahr flogen in der Abenddämmerung ein paar Fledermäuse vor dem Haus hin und her (Große Mausohren?).
Also: auch wenn das Leben in Natur auf dem Lande für mich schon lange verloren ist, die Liebe zur Natur ist nicht verloren.
Deshalb freue ich mich darüber, das es - wie hier im Forum - andere Leute gibt, die sich auch etwas aus (mehr oder weniger) unbekannten Flugobjekten machen.

Aber nun reicht es. - Tschau, bis später

9 „Gefällt mir“

Ich bin überzeugt, du bist hier schon richtig und wirst dich in unsere Gruppe reinruckeln!
Auf eine schöne gemeinsame Zeit mit uns!

5 „Gefällt mir“

Also, im Moment durchkämme ich meine Fachliteratur bezüglich des Abflugtermins der Störche, aber mir scheint da muß einiges neu geschrieben werden: auch der NABU, die Wikipedia und andere Webseiten schreiben von Ende August bei den Altvögeln, bestenfalls von Spätsommer, und das wäre September.
Nun gibt es aber fotografische Beweismittel - vom 14.11.2022 - das dem NICHT so ist:


storchennest-hoechstadt.de/live-cam

Da sollte sich mal eine ornithologische Behörde drumm kümmern. Es geht einfach nicht an diese zwei Störche Namens Frieda und Gerome noch Mitte November im Horst rumhängen! Wider alle von kompenten Koryphäen verfasste Literatur! Es ist nicht zu fassen! Wie soll man sich denn da bloß reinruckeln?!

Frieda und Gerome sind sogenannte Winterstörche, die fliegen nicht weg, die bleiben das ganze Jahr über hier.

5 „Gefällt mir“

Hy Lisa-Marie,
hab ich schon vermutet; im Brutsaison-Kalender der Storchennest-Höchstadt-Website wird berichtet von Fischteichen, in denen nach dem Abfischen kleine Fische und anderes Getier den ‚Winterstörchen‘ als Nahrung dienen. Erstaunlich, darauf muß man erstmal kommen! Und überhaupt: in Höchstadt horsten 22 Storchenpaare - was für ein Storchenparadies!!! Überwintern die etwa ALLE in unseren garstigen germanischen Breiten? Na ja, vielleicht besser als auf 'ner garstigen spanischen Müllkippe zu campen.

3 „Gefällt mir“

ALLE werden ganz bestimmt nicht hier bleiben, dafür gäbe es wohl kaum ein ausreichendes Nahrungsangebot. Die Jüngeren fliegen weg, nur die Älteren bleiben hier (Gerome ist 23, Frieda17). Was die Müllkippen betrifft, ist es bei uns nicht so schlimm wie in Spanien, aber es wurde auch hier viel Müll angeschleppt. Ein Jungstorch wäre beinahe an einer Schweineschwarte erstickt, wenn die Feuerwehr nicht eingegriffen hätte.

5 „Gefällt mir“

Gerrie ist sogar schon 25 Jahre alt, laut Webcam Höchstadt.
Wie ich grad sehe gibt es dort auch einen Artikel über ‚Winterstörche‘ - sorry: ich bin manchmal ziemlich schlampig; vielleicht muß ich mich wirklich etwas besser hier ‚reinruckeln‘ (lustiges Wort! ist das fränkisch?).
Ist aber kein schöner Gedanke, dass die Winterstörche dem Tode geweiht sind, falls es in Mittelfranken zu einer längeren strengen Frostperiode kommt. Vielleicht sollten wir dann als Forumskollektiv einen Erwärmungsritus zellebrieren um die/den mittelfänkischen Wettergöttin/-gott umzustimmen? Nur mal so als Vorschlag.
Nun, wie ich sehe gibt es mehr zwischen Froschteich und Storchenhorst zu erfahren als unsere Schulweisheit uns lehrt!

2 „Gefällt mir“

Ein Beitrag wurde in ein existierendes Thema verschoben: Webcams, Fotos und Gespräche über andere Vögel

Sonntag früh :smiling_face_with_three_hearts:


.
https://storchennest-hoechstadt.de/live-cam

11 „Gefällt mir“

5 h…… es regnet ganz ordentlich :cloud_with_rain::cloud_with_rain:

3 „Gefällt mir“

So sieht’s dann am frühen Morgen aus.

https://storchennest-hoechstadt.de/live-cam

12 „Gefällt mir“

Oh je, das wirkt ja gar nicht mehr einladend! Sieht fast so aus, als ob das Nest seitlich abbricht :thinking:.

3 „Gefällt mir“