Hier oben sitzt Sie schon ne ganze Weile, und wartet bestimmt auf Tristan
Isolde in Großaufnahme
https://www.youtube.com/watch?v=-PahoJPzTNo
…und vom Winde zerzaust
egeeulen.de
Tristan hält Ausschau als Wetteruhu und als Rufer vom Turm
Letztes Jahr kam das erste Ei am 23.02. Isolde macht das im richtigen Moment. So, wie die Natur und ihr Körper es vorsehen-
Ich denke, es war der 18.02. @TinaNRW
Ich habe mich orientiert an den Daten der Fotos der tollen Kamerafrau für das erste Ei.
Woher stammt Dein Datum?
Vielleicht hast Du, @Ulrike bessere Infos., als ich. Das wäre ja prima.
Isolde saß ab dem 18.02. letztes Jahr dann dauerhaft in der Brutmulde. Das erste Ei kam in der Nacht vom 18.02. zum 19.02.2024.
https://forum.lbv.de/t/webcam-uhus-im-kreis-dueren-und-im-ahrtal-2024/7166/209?u=ina.t
Und hier ist das Video zum Brutbeginn 2024
Vielen Dank für die präzise Einordnung.
Es gab heute temporäre Ausfälle von Cam3 und des YT-Stream. Das ist der neue Link.
Wir arbeiten momentan daran, im LiveStream das Audio-Problem in den Griff zu bekommen (Bild und Ton nicht synchron), deswegen rumpelt es derzeit eventuell manchmal. Es sind unterschiedlichste Parteien beteiligt, um das Uhuerlebnis noch besser zu machen. vh
Auf jeden Fall schon einmal vorab vielen Dank für Eure unermüdliche Mühen!
Trotz Problemen mit dem Stream auf Cam3 gibt es ein neues Video. Isolde macht es weiterhin spannend - noch sitzt sie nicht in der Kuhle. Vielleicht heute Nacht?
20.–21.02.2025: Wankelmut, Wetterhahn und Wartespiele
Der YT-Stream wurde erneut gestartet und hier der aktuelle Link.
Zum ersten Mal habe ich die Nilgänse zu Fuß am Boden durch die Ruine watscheln gesehen. Mutig oder todesverachtend?
Erst Tristan im Geäst,
später hinter der Ruine Uhu im Geäst.
Es ist wieder Tristan. Später kommt Isolde und …
Lange sollte es mit dem Brutbeginn nun nicht mehr dauern!

Von Tristan ist weder etwas zu sehen noch zu hören.
Ich freue mich immer auf das morgentliche Video
21.–22.02.2025: Paarungen auf alten Mauern und hohen Bäumen
Es gibt auch ein neues Foto-Highlight: Tristan in Großaufnahme
Er sieht wirklich gut aus. Ich glaube im Bayrischen sagt man: fesch ?
Ansonsten gibt es in der Ruine gerade ein Trompetenduett
der Nilgänse. Ein Mega-Radau. Mal sehen, ob sie das auch noch machen, wenn Isolde brütet.
Es gibt einen Nachschlag bei den Foto-Highlights: Tristan und die Lärmbrigade, Teil II
Tristan ist im Turmzimmer. Der Zoom geht auf seine großen Füße, die eher behaart als befedert aussehen. Vermutlich auch mal wieder der Versuch seine Ringkennung abzulesen. Wäre natürlich sehr interessant wann und wo er beringt wurde.
Und jetzt rufend und in voller Pracht wieder auf einem Stein in der Fensternische. Im Hintergrund hört man aufgeregtes Trompeten von den Nilgänsen.
Diese „Pranken“ sind schon echt irre!
Oh ich wusste gar nicht, dass Tristans Herkunft nicht bekannt ist.
Ist auch schwer zu erkennen, wenn die Federn so drüberwachsen, das ist bei Vögeln mit nackten Haxen schon einfacher.