Heute Morgen haben sich gleich drei Adler am KNF-3-Horst eingefunden.
Zwei haben sich ziemlich aufgeregt und sind dann eine Zeitlang geblieben. (TS=06:43)
Kisatchie national forest E-3 Nest cam2 - YouTube
Nachdem es gestern nur trockenes Vorratsfutter gab, war Clive heute schon 2x erfolgreich und hat frischen Fisch gebracht. Nach der zweiten Fütterung waren die Kröpfchen voll und die Kleinen fielen ins Futterkoma
(86) 2 Eaglets CE10 & CE11 | Captiva (Florida) Eagle PTZ Cam | Chat Enabled - YouTube
Gabby brütet gut eingebettet im Nistmaterial.
Beau hat gestern durch Abwesenheit geglänzt und wie ich gelesen haben, ist er erst gestern Abend zum Schlafbaum zurückgekommen und hat sich heute Morgen auch am Nest blicken lassen. Gebrütet hat er noch nicht wieder, dieser Kerl .
Das erste Ei wurde ja wieder ausgebuddelt, ob Gabby es jetzt wieder bebrütet ( auch wenn nichts mehr schlüpfen word), weiß ich nicht.
@Bernd weißt du das ?
Moin moin liebe @Moni1 , das Übersetzungsprogramm hat aus Geogia Georgien gemacht🤓.
Verständlicher Fehler aber geografisch bzw. politisch ein gewaltiger Unterschied.
Ja, darüber bin ich auch gestolpert, aber die automatischen Übersetzungen geben manchmal lustige Sachen raus…
@Salbony ja, ich hab das auch gelesen und gedacht ’ Hää’
Hmm? meiner Beobachtung gemäß ist es das zweite Ei, das sie wieder ausgebuddelt hat. Das Erste liegt, soweit ich mich entsinne, ca. zwei Handbreit weiter vorne rechts und ist bedeckt geblieben.
Die Eier sind in den ersten Tagen nach dem Legen relativ unempfindlich und brauchen da auch noch nicht durchgängig bebrütet zu werden.
Sie halten es anfangs sogar aus, mal angefroren zu sein. Erst wenn sich im Ei die Organe des Embryos bilden und das Herz zu schlagen beginnt, dürfen sie nicht mehr längere Zeit unter +10°C auskühlen.
Die Turmfalken in Mögeldorf bspw. hatten vor drei Jahren ihr erstes Ei mehrere Nächte lang offen im Frost liegen und das zweite ebenfalls mindestens eine Frostnacht unbebrütet gelassen. Dies dient der Brutsynchonisation, damit sie in nicht zu großen Abständen schlüpfen. Erst ab dem dritten Ei wurde einigermaßen durchgehend gebrütet und es sind alle sechs Küken geschlüpft und auch flügge geworden.
Adler betreiben zwar eigentlich keine Brutsynchonisation, aber wenn die Küken zeitnah schlüpfen, läuft auch bei ihnen die Aufzucht besser.
@Bernd danke dir für die ausführliche Erklärung
@Bernd bei CE11 ändert sich jetzt auch das ‚Federkleid‘, d.h. ja auch, dass die Kleinen jetzt nicht mehr zwingend von Connie ‚warm gehalten‘ werden müssen - laienhaft ausgedrückt. Letztens hat James von der Organisation dafür eine bestimmte Bezeichnung gehabt, hab vergessen wie es hieß, hatte es in englisch gelesen.
Weißt du, wie dieser Übergang / Veränderung genannt wird?
Hoffe, ich hab mich verständlich ausgedrückt
https://www.youtube.com/live/hHPYz5Uazbs?si=dmP5QQhWvhjcfWxT
LGK kommt am Morgen zurück um LGL abzulösen. Nach der Begrüßung sitzen sie zusammen im Nest, Zärtlichkeiten werden ausgetauscht.
https://www.youtube.com/live/HqLu2QuyPPE?si=I3hdFhtTTWGqdyh3
Das passende Video dazu gibt es nun auch.
https://youtu.be/A3xELtryIAk?si=yKmY_LiwQUUgDTpV
Familienplanung bei den Fischadlern Ruby & Jack.
@Moni1 thermoregulation?
Captiva Osprey Cam | Ruby & Jack | Chat Enabled - YouTube
Double feeding - Clive steht rechts und füttert CE11
Connie und Clive haben sich wieder gegenseitig Häppchen gegeben - einfach zu schön, dies zu beobachten
Wie die Kleinen hier gucken
Nach der Fütterung gab’s einen kurzen Zwist und sie saßen dann gegenüber wie zwei kleine Bhuddas
https://www.youtube.com/live/hHPYz5Uazbs?si=AcHjK7WxNlxDaaGv
Mit den prall gefüllten Kröpfen eher wie Sumoringer
Wenn doch nur der „Groschen“ fallen würde …
https://www.youtube.com/live/rMRM_0t8rjU?si=fiBbT8Ugt9WfALNz
In Port Lincoln war vormittags das Wasser ganz ruhig, sah aus wie ein Spiegel und es hat etwas geregnet. Bradley sitzt geduckt rechts im Bild
Habe Giliath bei seinem Abflug erwischt
Oben rechts fliegt er und kurz davor hat er sich so schön im Wasser gespiegelt - leider hab ich mit dem Handy diesen Bruchteil von Sekunde nicht fotografieren können - sah so schön aus
Wie ich gelesen habe, versuchen beide jetzt auch schon einen Fisch im Wasser zu fangen. Noch übernachten beide im Nest und werden von Mum und Dad gut mit Fischen versorgt.
Hab nachgefragt - ungefähr Ende Februar / Anfang März werden sie sich dann auf den Weg ins aufregende Fischadler Leben machen, seufz
Clive hat es geschafft trotz des stürmischen Wetters, ein Gewitter gab’s auch noch, eine schöne große gesprenkelte Forelle zufangen. Wie es aussieht, wird Mumbrella Connie warten, bis der Regen etwas nachlässt und dann die Kleinen füttern, sie haben heute nur ein paar Reste bekommen.
Wie immer bei schlechtem Wetter bleibt auch Clive im Nest
Als es schlimmer wurde, kam Clive zu Connie ins Nest.
Unglaubliche Fürsorge in diesem Nest
https://www.youtube.com/live/6RWi2fm45yU?si=4uSyR836jlINsSR5
M15 und F23 lassen ihren Sprössling kurze Zeit allein im Nest.
https://www.youtube.com/live/9pmsuKWKf90?si=3J4UpqAYIU24PEk6
So sieht Überfütterung aus .
Gerade eben sind beide aufgestanden und gleich wieder nach vorne gekippt
CE 10 ähnelt einem Entchen
CE 11 ist auch voll bis oben hin
https://www.youtube.com/live/6RWi2fm45yU?si=BKNaxKVBR1TYyJGZ
Entenadler - was es im Tierreich nicht alles gibt…