Aufmerksame Beobachterinnen und Beobachter der GPS-Daten unserer Schützlinge ist natürlich schon aufgefallen, dass wir erfreulicherweise eine markante Häufung unserer Jungvögel in der Auswilderungsregion verzeichnen dürfen.
Wir freuen uns natürlich sehr darüber und haben ein paar Informationen der letzten Tage und Wochen zusammengefasst.
Schade, dass dieser bestimmt interessante Bericht passwortgeschützt ist. Oder habe nur ich diese Probleme?
Bitte einfach noch einmal neu laden oder probieren.
Habe es eben auch vergeblich versucht zu lesen.
Neu laden bringt nichts. Zuerst wollte das System ein PW, dann komme ich wieder nur auf diese Startseite zurück in einem neuen Register. Irgendwo ist da der Wurm drin.
Ich kann leider keinen Fehler feststellen, aber kann die Links noch einmal aktualisieren.
Ah, da war fälschlicherweise der Forumseintrag verlinkt. Jetzt müsste es funktionieren.
Perfekt David, jetzt funktioniert es !
Dankeschön, jetzt funktioniert es !
Vielen Dank - es funktioniert und der Bericht ist mal wieder sehr spannend. Mal sehen, was die Zukunft da bringt - vielversprechend ist sie auf jeden Fall. Es zeigt sich, dass jeder der Bartis einen eigenen Charakter hat und es daher auch Sympathien oder auch Antipathien untereinander gibt. Schaun wir mal, wie sich das weiterhin entwickelt. Außer Bavaria sind alle ja noch zu jung für ein eigenes Revier. Da wird es noch sehr viel Bewegung geben.
Vielen Dank @david.schuhwerk für diesen äußerst interessanten Bericht mit dem sehr erfreulichen Treffen in der Region.
Ich bin neugierig: der „Fund“, also das Gerippe: von welchem Tier stammt dies?
Familienbande . Der Kreis schließt sich. Einfach Klasse. Danke für diese positive Mitteilung.
Servus lieber @david.schuhwerk , und herzlichen Dank für diesen interessanten Bericht! Es bleibt einfach immer spannend, bei „unseren“ Bartis
Danke David fuer diesen informativen und interessanten Bericht unserer Bartis schön das sie immer wieder ihre alte heimat besuchen
Eine schönere Bestätigung für dieses Auswilderungsprojekt gibt es gar nicht. Ich freue mich mit dem gesamten Bartgeierteam über die heimatlichen Sichtungen. Dagmar und Sisi sind ja auch nicht weit weg. Es macht z. Zt. richtig Spaß, die GPS-Daten zu verfolgen.
Was für schöne Neuigkeiten
Herzlichen Dank für diese schöne Nachricht unserer Bartis.Es ist immer erfreulich wie sie sich entwickeln und wie gut es ihnen geht.
Danke auch an das gesamte Team für diese Infos
Danke dir für den einzigartigen Bericht @david.schuhwerk
Grüße an das ganze Team, wie immer😉
Fantastisch! Die weitere Umgebung der Halsgrube entwickelt sich zu einem -Hotspot
Es ist wunderbar, dass sich fünf eurer Schützlinge in den letzten Wochen in heimatlichen Gefilden wieder getroffen haben. .
Auch am westlichen bayer. Alpenrand in den Allgäuer Alpen ist Sisi seit Wochen meist in Gesellschaft von mehreren wildgeschlüpften Artgenossen unterwegs.
Bartgeier ziehen sich gegenseitig an .
Es handelt sich hierbei um die Skelettteile einer Gams. Ich habe es im Bericht aktualisiert.
VG!