Hinweis für Fotograf:innen

Wir hätten folgende Bitte an Fotografen und Fotograf:innen und natürlich an alle Personen, die dort unterwegs sind.

Die Zeit nach dem Erstflug ist relativ sensibel. Die Vögel können noch nicht gut steuern, landen, etc. Um zu verhindern, dass es z.B. zu einer Panikreaktion oder ähnlichem kommt, die evtl. zu Verletzungen bei den Tieren zur Folge führen könnten, würden wir darum bitten nicht so lange in dem unteren Bereich am Grashang zu verweilen. Auf dem Weg ist natürlich schonmal gut (der Steig wird ja eh intensiv begangen), aber es könnte einfach sein, dass es in diesem Bereich mal zu einer nicht ganz vorteilhaften Situation kommt und das wäre uns gerade in den ersten Tagen nach Ausflug wirklich wichtig.
Christian hat ja schon geschrieben, dass er „oben“ war - also an dem Platz bei der Baumgruppe nach der längeren Leiter und wir denken, dass es dort ok ist.
Da hat man aktuell natürlich nicht so die gute Sicht auf den Bereich südlich der Nische, wo sich die beiden gerade öfter aufhalten, das verstehen wir schon. Bei den späteren, etwas weiter reichenden Flügen passt es aber da ganz gut.

Da uns die Gesundheit und eine möglichst ungestörte Entwicklung der Jungvögel sehr am Herzen liegt, bitten wir um Verständnis und Rücksichtnahme.
Danke!

67 „Gefällt mir“

Das ist doch nur ein Hinweis und das andere möglichst dort sind wo sies gerne hätten.
Wär schade. Du machst schöne Bilder.

7 „Gefällt mir“

Ich habe Davids Kommentar eher als freundliche Bitte/Rat verstanden.
@Inaktiver-User-42 macht sich offenbar deutlich Gedanken.
Ermuntern wir ihn doch eher dabei zu bleiben.

17 „Gefällt mir“

Ich denke @Inaktiver-User-42 ist vorsichtig und liebt die bartgeier auch die nächsten Kommentare oder Gespräche sollten per pn geklärt werden @Christian @LBV_Bartgeier_Team

6 „Gefällt mir“

Servus @Inaktiver-User-42,

Das war nur eine kleine Bitte für eine gewisse Zeit auf den Aufenthalt am Grashang zu verzichten. Hätte jemand vom Monitoringteam dich gesehen, dann wäre jemand auf dich zugegangen und hätte es erklärt und dich freundlich vor Ort darum gebeten. Die Info vom Infostandteam war demnach nicht präzise genug - vielen Dank für den Hinweis, wir werden das noch einmal im Team kommunizieren.
Du (und mehrere andere) konntest es also nicht wissen, deshalb versuchen wir hier darauf hinzuweisen. Ich finde es gut, dass für dich rücksichtsvolles Verhalten beim fotografieren in der Natur eine große Rolle spielt, das bezweifeln wir auch nicht. Wie gesagt, es handelt sich nur um eine kleine Bitte, die nächsten 10-14 Tage auf diesen Standort zu verzichten.
Ja genau, noch mehr Schilder wollen wir auf keinen Fall aufstellen. Normalerweise passt es auch total, wenn die Leute auf dem Weg bleiben, es handelt es sich hier nur um eine zeitlich begrenzte, Präventivmaßnahme. Wenn alles gut und den normalen Gang geht, dann sind die beiden in zwei Wochen von der Flugfähigkeit schon viel weiter und können gezielter landen und manövrieren. Dann ist das kein Problem mehr.
Einen „offiziellen“ Fotospot gibt es so nicht, aber wir würden den Platz weiter oben (auch nach Absprache mit dem Nationalpark) als günstiger einschätzen. (Allerdings kann es da natürlich auch zu anderen Problemen kommen, z.B. in Bezug auf andere Arten oder wenn sich sehr viele Leute über längere Zeit an einer Stelle aufhalten. Aber das würde hier jetzt zu weit führen).

Ich hoffe, ich konnte unser Anliegen etwas verständlicher machen.
Dies sollte keineswegs eine Kritik auf dein generelles Verhalten oder Fotografie vor Ort sein, sondern nur eine kleine Bitte um etwaige Problemchen (so unwahrscheinlich sie auch sein mögen) in Bezug auf unsere ausgewilderten Jungvögel zu vermeiden.
Danke für deine Wünsche und selbstverständlich bist du weiterhin sehr willkommen im Bartgeierforum.

55 „Gefällt mir“

Hallo Florian, da reagierst Du m. E. etwas zu scharf.
Das Bartgeierprojekt ist eine sehr ernste Sache. Die Leute , die das beim LBV machen , betreiben das mit viel persönlichem Einsatz und ihre Entscheidungen beruhen, soweit ich das als Laie sehen kann auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und Erfahrungen.
Vielleicht kann das nicht immer zu den Infos oder Ergebnissen oder Möglichkeiten vor Ort führen, die jeder Einzelne von uns sich wünscht. Aber darum geht es nicht. Es geht einzig und allein um die Wiederansiedlung der Bartgeier in den Alpen und ihrem Schutz. Nichts sonst! Es geht hier um keinen von uns Menschen! Es ist eine wunderbare Möglichkeit für uns Interessierte, über die Cams und dieses Forum, dabei sein zu können, sogar dazu etwas schreiben und mit Bildern zeigen zu können.
Die Regeln für dieses Projekt stellen die verantwortlichen Menschen des Projekts und des Naturschutzgebietes auf. Vor Ort, in diesem Forum. Wir sollten uns alle auf Anregungen beschränken und uns einfach mal freuen, dass wir so nah, einige sogar vor Ort, dabei sein können, das Gedeihen reaktivierter Natur miterleben können.

17 „Gefällt mir“

Hallo Florian, nach Deiner dritten umfassenden und detaillierten Kritik möchte ich gerne auf Folgendes hinweisen:
Entgegen Deiner Annahme war der wohlmeinende Beitrag von David nicht der bisher erste und einzige. Die Problematik des Verhaltens in der Halsgrube und der notwendigen Distanz zu den Bartgeiern während der Auswilderungsphase ist wichtiges und intensives Thema von Beginn an.
Du monierst, dass diese Verhaltensregel schlecht und intransparent kommuniziert ist und forderst eine bessere Organisation ein. Aus meiner Sicht war die vorsorgliche und notwendige Aufklärung genau die Intention von David, nichts anderes.
Der Beitrag von David ist wohlwollend und freundlich. Er war rein vorsorglich. Und er hat Dir keinerlei Fehlverhalten unterstellt. Deshalb wäre es schön, wenn Du dies auch so annehmen könntest.

20 „Gefällt mir“

Bringt die Informationen bitte auf den Wanderweg. Dieses Forum ist mit Sicherheit der falsche Ort und >99% der Besucher unbekannt. Danke :slight_smile:

6 „Gefällt mir“

Also ich finde Florian hat sich ganz sachlich verhalten.
Schade, dass seine Posts gelöscht wurden. :unamused:

8 „Gefällt mir“