@Teddy Es sind fantastische Filme von Jan Haft. Allesamt mehr als sehenswert!
Das stimmt, bin auch jedesmal hin und weg! BEGNADET kann ich da nur sagen!
arte Insektenkiller Wie Chemieriesen unser Ökosystem zerstören
Mit seinen Nahaufnahmen von Insekten wirkt dieser Film wie eine Ode an die Schönheit der Natur, doch gleichzeitig prangert er deren Bedrohung durch den massiven Einsatz von Neonikotinoiden an, sogenannten „systemischen“ Insektiziden, die sich in allen Pflanzenzellen ausbreiten. Untersuchungen belegen, dass Chemikalien dieser Art auch die Gesundheit des Menschen beeinträchtigen.
Ja, Teddy, -zid bedeutet tötend, vernichtend… egal, an welches Wort es angehängt wird! Das muss jedem klar sein, der damit umgeht. Und es macht nicht vor dem Menschen halt, egal, ob mit direkter oder indirekter Wirkung!
Ein fataler Irrweg und -glaube, den wir da begehen!
Vielen Dank für Deinen Tipp. Ich schau mir die Doku am Dienstag 26.7. um 15.45h an.
@Teddy obwohl ich normalerweise nie vor den Abendnachrichten den Fernseher einschalte, habe ich heute Nachmittag den Film über die Wiese angeschaut. Wirklich ein sehr sehenswerter Film. Traumhafte Aufnahmen. Am Ende bleibt aber auch Wehmut zurück angesichts der Realität, die nicht ausgeblendet wird.
Nochmal danke für den Tipp.
arte Naturwunder Gemüsegarten Die große Welt der kleinen Tiere
Er ist Speisekammer, Liebesnest und manchmal auch Schlachtfeld. Es geht um einen ganz normalen Gemüsegarten, in dem Insekten, Spinnen und Weichtiere eine Zuflucht finden, da der Gärtner auf alle Gifte verzichtet. Nur dann tut sich eine artenreiche Welt auf, die niemand erwartet – voller großer und kleiner Dramen.
Nachricht via @BR24: Luchsbabys wagen sich im Wildpark Mehlmeisel aus ihrem Versteck
Ich hoffe ich habe das hier richtig eingestellt. Wenn nicht dann bitte verschieben.
@Norbert, ich denke hier ist dein Beitrag besser aufgehoben!
Das finde ich soooo toll an dem Forum. Es ist garantiert nicht einseitig. Es geht um so viele Themen. Danke für’s einstellen
@Katinka genau da wollte ich den auch einstellen aber ich habe beim teilen diese Kategorie einfach nicht gefunden. Aber Gott sei Dank gibt es ja euch die das dann korrigieren. Herzlichen Dank
@Ellen250 genau das gefällt mir hier auch. Natürlich sind unsere Bartis die Hauptdarsteller aber es gibt so viele schöne, erhaltenswerte Lebewesen auf unserer Erde und wenn es vielleicht auch nur eine unscheinbare Schnecke ist.
Kann nicht mehr deshalb so
@Norbert da hast du vollkommen recht. Keine Likes mehr, von daher
Weil heute die Nische so im Nebel liegt, hier ein Tipp, ein YouTube Film von der spanischen Aufzucht in Guadalentin.
Wahrscheinlich habe ich nicht richtig zitiert. Aber das ist der Titel. Der Film stammt vom VCF
(Vulture conservation Foundation), öffentlich zugänglich.
Meinst du diesen Film hier @Gabriele
Die Volieren für die Altvögel sind ja ziemlich trist.
Welch ein Glück für unsere „Kinder“, daß sie ihre Jugend in diesem schönen Fleckchen Erde im Berchdesgadener Land verleben dürfen
Ja,genau. Diesen Film meinte ich. Ich habe vom VCF den Newsletter abonniert und bekam heute eine Nachricht über Gift, an dem Haus-
und Wildtiere sterben.
Dann habe ich ein bisschen geblättert und kam zu dem Film über Guadalentin.
Süß, wie die kleinen schon geiern = betteln.
Leider konnte ich den Film nicht rechtlich konform einstellen. Ich weiß nicht, wie das geht. Früher hatte ich schon mal angefragt unter dem Thema Tipps ect.,wie man einen YouTube Film posten kann . Habs aber nicht hinbekommen.