Wir vom Bartgeierteam halten jedes Jahr eine ganze Reihe an Vorträgen, die sich rund um das Thema Bartgeier drehen.
Die einzigartigen Eigenschaften und Ökologie dieser wunderbaren Vögel, das Auswilderungsprojekt, die Populationsentwicklung und aktuelle Bestandessituation, internationale Projekte und Gefährdungen, wie z.B. die dramatischen Auswirkungen von Bleimunition, werden unter anderem hierbei behandelt.
Viele dieser Vorträge sind öffentlich und wir freuen uns natürlich über zahlreiche Besucherinnen und Besucher.
Hier werden wir die jeweils aktuellsten Termine posten und freuen uns natürlich besonders über Besuch aus dem Forum!
Danke, lieber @david.schuhwerk ,
das, finde ich, ist eine sehr gute Idee, die Termine hier bekannt zu geben, denn oft geht einem sonst doch ein interessantes Angebot „durch die Lappen“ .
Evtl. sind ja auch manche Vorträge online zu verfolgen? Das wäre für Leute, die woanders wohnen, sicher auch interessant…
Viel Erfolg für Eure weitere Arbeit, ich freu mich schon sehr auf die kommende Auswilderung
Klar, wenn es die Option für eine Online Teilnahme gibt, dann werden wir auf jeden Fall hier auch darüber informieren. In der Regel haben wir aber keinen Einfluss darauf, das liegt dann beim Veranstalter.
Danke, wir freuen uns auch schon und sind auch schon intensiv am Vorbereiten…
Für alle die im Berchtesgadener oder (nordwestlichen) Salzburger Land unterwegs sind und Zeit und Lust haben: Am kommenden Montag, den 29.04.24 (19:00 Uhr) darf ich im schönen Naturpark Weißbach einen Vortrag zum Bartgeierprojekt halten.
Zusätzlich gibt es noch einen weiteren Vortrag eines Kollegen zum Thema Haselhuhn.
Am 12.10. darf ich in München um ca. 13:30 Uhr im Alpinen Museum auf der Praterinsel einen Vortrag über das Bartgeierprojekt im Rahmen des Vereins zum Schutz der Bergwelt halten.
Gäste sind ausdrücklich willkommen, um Anmeldung wird gebeten.
Lieber @david.schuhwerk , Am 12.10 konnte ich wegen covid infektion nicht kommen. Des ziagt se leider mit dem Infekt.
Dann schaue ich auf den 26.11. Muss man sich anmelden?
Liebe Grüße
Servus ihr lieben Barti Fans.
Wer Interesse hat und das sind bestimmt viele, der neue Termin von Hans Frey im Nationalpark Haus.
Bin mit Sicherheit auch da.
Kommende Woche, am Freitag, den 17.01.25, darf ich auf Einladung der LBV-Kreisgruppe Kempten-Oberallgäu wieder mal nach Kempten kommen und einen Vortrag über die Problematik von Bleimunition insbesondere in Bezug auf Bartgeier (und andere Vögel) halten.
Wann: Freitag, der 17.01.2025 um 19: Uhr Wo: Pfarrsaal Sankt Ulrich, Schumacherring 65, 87437 Kempten
Wir freuen uns über zahlreiche Besucherinnen und Besucher!
Der Vortrag gestern war sehr interessant und hat die Notwendigkeit des Verbotes von bleihaltiger Munition mehr als deutlich gemacht. Es betrifft ja alle, nicht nur Greifvögel, sondern auch uns Menschen (für die, die nur „sich sehen“!)
Es gibt gute Alternativen und zumindest in Staatlichen Forsten passiert schon einiges. Schwieriger stellt sich die Situation bei der Jägerschaft ganz allgemein dar. Da ist noch viel Aufklärungsbedarf notwendig, wobei die größte Herausforderung das Erreichen dieser Gruppe ist.
Ein Lichtblick könnte sein, dass in diesem Jahr über die EU ein Bleiverbot erlassen wird - wenn es dann durchgeht. Ohne gesetzliche Regelungen und Verbote wird es wohl nicht gehen! Und es ist ja kein lokales Problem, sondern ein länderüberschreitendes. Denken wir nur an die Bartgeier, die keine Grenzen kennen!
Vielleicht hat der/die ein/e oder andere von euch die Möglichkeit diesen Vortrag an einem anderen Ort zu hören.
Ich vermute , dass man eine breitere Öffentlichkeit wegen des Bleiproblems eher erreichen kann, wenn die Auswirkungen auf Gesundheit und die Intelligenz des Menschen, neben der Auswirkung auf Tiere stärker publiziert werden könnten. Da waren einige Artikel in letzter Zeit. Du benennst diese „Ich-Bezogenheit“ sehr zutreffend. „Ich“ will haben haben haben…
Was kümmert mich der Rest.
Liebe Barti-Fans,
ich halte für den lokalen LBV am 13.03.2025 um 19:30 Uhr einen Bartgeiervortrag im Bäckerwirt Dasing (Friedberger Str. 10, 86453 Dasing). Alle Interessierten aus der Region sind herzlichen eingeladen daran teilzunehmen. Vielleicht seh ich ja jemanden von euch dort!