Danke lieber @Uwe. Wirklich interessant. Also eine der Höhlen hab ich dann wohl gesehen. Bloß welche???
Lieber @Uwe , die Welle schiebende Moorente untermalt das umgangssprachliche „nun schieb mal nicht so eine Welle“ richtig gut.
So eine Lütte mit einer stattlichen Bugwelle
Wenn sie ein Boot wäre könnte man davon ausgehen das sie nicht ins gleiten kommen würde.
Wirklich sehr interessant! Ist das auch die Erklärung dafür, dass die Rinde um die Höhle auf Ännchens 1. Foto mit Schwarzspecht, wie vernarbt aussieht?
Und Schwarzspechts leben ja auf großem Fuß, wenn sie sogar 3 Höhlen bewohnen
Beziehen sie diese mehrmals hintereinander oder klopfen sie sich jedes Jahr neue, weißt du das auch, Uwe?
Das „vernarbte“ Einflugloch deutet daraufhin das es sich um ein altes Loch handelt. Frische, neue Löcher erkennt man an der rötlich-orangenen unteren Rindenschicht.
Neue Brutpaare zimmern in der Regel auch neue Bruthöhlen.
Weibchen an einer noch nicht fertigen Bruthöhle.
(damals hatte ich noch die passende Kamera )
Das dazugehörige Männchen am selben Loch.
Männlicher Jungvogel in älterer Bruthöhle.
Liebes @Ännchen, beide Fotos zeigen das Loch wo Du auch das Schwarzspechtmännchen fotografiert hast, oder was meinst Du mit „welche“?
Da hab ich mich wohl nicht präzise genug ausgedrückt. Ich meinte, dass/ob die Vernarbung davon kommt, weil Pilze die Stelle zersetzt haben?
Nein, dass ist eine ganz normale „Wundheilung“. Wenn Du an einem Apfelbaum einen Ast absägst bildet sich außen auch ein Wulst der manchmal fast die ganze Schnittfläche verschließt.
Ich vermute, sie meinte, ob sie eine Schlaf-oder Bruthöhle entdeckt hat
Das würde man sehen wenn gefüttert wird.
@Uwe sind das schöne Vögel mit ihren roten Mützchen
So wundervolle Aufnahmen lieber @Uwe!!!
Ich meinte mit der Frage genau das, was @Marisa vermutet. Ob es die Schlaf- oder die Bruthöhle ist.
Danke für deine tollen sachkundigen Hinweise. Es ist unglaublich, was hier im Forum für ein Wissensschatz zu finden ist.
So lustig. Gestern konnte ich mal mit meinem (neuen) Wissen strunzen. Ein Grünspecht hat seine schäbbige Lache hören lassen und ich wurde gefragt, ob ich wüsste was für ein Vogel das sei. Und hurra! Ich wusste es tatsächlich.
Ich bin ja kein Experte, lese viel nach und beschäftige mich mit manchen Themen, beobachte, und so kommen eins zum anderen.
@Ännchen Glückwunsch zum Schwarzspecht. Da sieht man mal wieder dass du mit offenen Augen
und Ohren die Natur geniesst. Danke auch für die vielen schönen Fotos der Vögel -
Wasseramseln -Rehe usw.
Lieber @Uwe, so wird man doch zum Experten!
Bitteschön liebe @Biba, ich habe so viel Freude! Heute direkt schon wieder.
@Ännchen Dir soll es nicht besser gehen mit dem Eisvogel: Was bei dir nach Plastik aussah, war bei mir die Getränkedose.
Wenn man seltene Dinge plötzlich sieht, erkennt man sie im Moment nicht, da man sie nicht erwartet.
Der Witz ist, ich hatte ja gehofft ihn dort zu sehen. Aber dieses extreme blau, das passt halt irgendwie nicht in die Natur.
Kleiber verkleinert Einflugloch mit Lehmgemisch
„Ehemalige“ Schwarzspechthöhle die sich aber der Schwarzspecht später zurückerobert hatte.
Das wäre ja auch noch schöner! Der Hausbesetzer soll sich sein eigenes Häusle bauen.
@Uwe Ob das nun nachhaltig hilft? Man möchte ihm direkt so eine Metallverblendung geben, denn der weiß doch sicher nichts von Baumärkten!