Supi, vieeelen Dank. Und sooo gefährlich scheint sie nicht zu sein. Ähnlich wie die Europäische.
PS: den 1. Wespenstich dieses Jahr habe ich mir vor 'nem Monat eingefangen. Dachte es ist 'ne Schwebfliege. War 'ne Grabwespe o.ä. Warum musste sie sich am Griff von meinem Balkonkorb verstecken . PS: sie hat’s überlebt und ich auch.
Ein treuer und ständiger Beobachter…
Bei deinen Bildern packt mich ein wenig die Wehmut, lieber @Uwe . Ich hatte mal ein Rotkehlchen, das mir bei der Garten - und Holzarbeit nicht von der Seite wich. Daraus wurde (zumindest für mein Empfinden) eine richtige Freundschaft. Zwei Jahre ging das, dann blieb es weg…ich habe es bis heute in sooo guter Erinnerung…
( versuch’s doch mal mit Füttern mit Würmern - vielleicht bleibt es dann auch bei dir - ich würde es dir wünschen)
@Ellen250 Liebe Ellen, ich war heute Nachmittag unterwegs. Daher erst jetzt die Antwort. Gib in die Suchleiste im Internet Asiatische Hornisse ein und du bekommst alles Wissenswerte angezeigt, mit Photos.
Hornisse beim Verzehr einer Biene, wobei sie nur das Muskelfleisch benötigt und dieses dann zum Nest fliegt. Sie übergibt die Nahrung an andere Hornissen oder sie selbst verfüttert es an die Brut.
Liebe Marisa, alles Gute für die kommende Zeit, ich denke aber, die Bartis werden dich nicht ganz loslassen Ich bin auch oft ein stiller Leser. Vergiss nicht, deine Steinkauzröhre weiter zu beobachten
Der „Kurzschnabeligel“ (Bericht und Link von @Andrea und @DorisS in…„ohne Federn“ )hat mich daran erinnert, euch einen kurzen Zwischenbericht von unserem „Pflege-Igelchen“ zu geben.
Das Bild ist nicht so sonderlich aufregend
Igelchen schläft noch tief und fest in einem Berg von Stroh und Zeitungspapier.
Wenn er erwacht, und es ist nicht mehr so kalt, werden wir ihn „aussetzen“ (höre o @Uwe) mit Futter, in einer Außen-Laub-und-Reisig-Wohnung.
Auch in der Zeit seiner Freiheit wird er anfangs noch abnehmend etwas Futter erhalten…
@Ina, @Ellen250 und alle anderen natürlich auch. Frischen Spitzwegerich zerreiben und unmittelbar auf der Einstichstelle verreiben, hilft sehr gut. Lindert Schmerz und Schwellung!
Lieber @Uwe , Bei „ausgesetzt“ habe ich eher an den Zeitungsartikel gedacht, den du verfasst hattest, und in dem sich die Redakteurin strikt geweigert hatte, „ausgewildert“ zu benutzen und auf „ausgesetzt“ bestanden hatte (siehe „Bartgeierhenne“). War aber nicht so ernst gemeint von mir…