@Wolke Ich habe nicht behauptet, dass Du spöttisch gewesen bist, sondern, dass es bei mir „spöttisch“ angekommen ist. So nach dem Motto: Raikra wünscht euch schönen Feiertag, hat aber nicht alle Foris erwähnt.
Mir ist jetzt klar geworden, dass man jedes Wort. das man schreibt auf die Waagschale legen muss, damit man ja nicht aneckt und falsch verstanden wird. Wird mir eine Lehre sein. Auch ich beende hiermit diese Diskussion.
Zu dem Livestream zur Auswilderung am 24.05. habe ich ein eigenes Thema aufgemacht.
Hab herzlichen Dank dafür , liebe @Andrea.
@Andrea
Ich finde den Ordner nicht Andrea.
Warum weiß ich auch nicht
Nachtrag:
Hab‘s gefunden unter“ nicht kategorisiert“.
Hier liebe @Dorie findest du unter „Nicht kategorisiert“
https://forum.lbv.de/t/livestream-der-auswilderung-2023/4562/2?u=astrid1
Vielleicht hab ich was falsch gemacht? Hätte ich noch etwas beifügen müssen? Bin für Euren hilfreichen Rat dankbar, @Ina und @NicoleFriedrich und @alle!
Andrea mit neues Thema eröffnen kenn ich mich da nicht aus, hab es noch nie ausprobiert !
Ich würde eher sagen sie verrotten einfach langsamer als dünnere/weichere Blätter - und: mag sein dass sie in der industriellen Schnellkompostierung nicht abgebaut werden.
Sie verrotten aber definitiv unter natürlichen Gegebenheiten, ansonsten müsste sich in meinem Garten unter den Rhododendronbüschen eine ziemlich hohe Laubschicht in den letzten Jahrzehnten angesammelt haben (und dem ist nicht so
), denn ich entferne generell in meinen Garten kein abgefallenes Laub.
Liebe Grüße
Gottle, ist das niedlich - und der Bauchplatscher von dem einen Küken. Wie ein Sack Flöhe…, , da hat Papa Emu was zu tun
Sorry, dass ich daher komm wie die alte Fastnacht, aber war paar Wochen nicht hier und hol grad nach
Wahrscheinlich bin ich jetzt auch an der falschen Stelle, eigentlich habe ich ja ‚nur‘ eine Frage…
Aber ich plaudere einfach noch etwas über die Umstände um die es geht, dann passt es hoffentlich wieder
Auf unserem Balkon ist es sehr sonnig. Zu sonnig für einen dort leidlich wachsenden Schlingknöterich.
Allerdings ist der wenigstens für Katzen ungiftig, und dass daran mal geknabbert wird kann ich bei unseren Süßen nicht ausschließen
Weiß jemand eine ungiftige Rankpflanze die in der Sonne auf dem Balkon gut wachsen würde?
Wenn ja lasst es mich gerne wissen, bin um jede Idee dankbar
Z.B. die wunderbare Susanne:
https://www.plantura.garden/blumen-stauden/schwarzaeugige-susanne/schwarzaeugige-susanne-pflanzenportrait
Danke Dir, liebe @Ulrike , für Deine ergänzende Unterstützung. So soll es sein, alle halten zusammen.
Toll!
Hab gerade die Seite angesehen und bin begeistert!
Vielen Dank für diese schöne Pflanzidee
Hopfen geht auch liebe @Anja Is dann später auch eine schöne Deko
@Anja Bei mir fühlt sich die rankende Kapuzinerkresse immer sehr wohl. Man kann Blüten und Samen auch in den Salat tun. Außerdem freuen sich die Bienen und Hummeln wie Bolle.
Witzig, genau daran hab ich auch gedacht. Bin allerdings kein Pflanzenkenner und wusste nicht, ob der Standort gut ist. Aber die sind wunderschön! Gute Idee.
Ich hoffe du findest etwas richtig hübsches liebe @Anja.
Kann man aus den Samen im nächsten Jahr problemlos neu ziehen. Dumm ist nur, daß Blattläuse Kapuzinerkresse auch lieben, man muss sie immer wieder „abpflücken“. Ich hab Kapuzinerkresse in den Balkonkästen.
@Pat Beim Kauf muss man aufpassen.Es gibt zwei Sorten: Rankend und nicht rankend!
Das mit den Blattläusen fällt mir erst jetzt auf. Jetzt weiß ich, warum die Ameisen dort spazieren gingen! Blattläuse hatte ich keine gesehen!
Ich hab da immer eine bunte Mischung am Balkon: rankende und nicht rankende und Blattläuse…
Bei mir pflücken die Kohlmeisen die Blattläuse ab. In den letzten Tagen haben die Altvögel alles abgegrast - keine Laus mehr - nirgendwo Die Küken im Kasten haben sich gefreut