Plauderecke (Teil 3)

Ja, und Du wurdest zu einer öffentlichen Berühmtheit, zumindest für uns Bartgeierfans :wink:

10 „Gefällt mir“

Tja, so schnell kommt man ungeschminkt und ohne jegliche Vorbereitung ins Fernsehen.
Habe mir jetzt nochmal den Mitschnitt angeschaut. Ich weiß noch sehr genau das mein Gesicht steif gefroren war und Schwierigkeiten hatte deutlich zu sprechen. Es war richtig kalt und schon einige Zeit unterwegs. :cold_face:

19 „Gefällt mir“

Wie schön! Gut, dass Du ihn noch hast. Ich denke zwar, Du würdest es auch so niemals vergessen, aber es nochmal zu sehen, ist natürlich schon was ganz Besonderes! Da kann man über solche „Kleinigkeiten“ vermutlich auch gut hinweg sehen…

9 „Gefällt mir“

Stimmt ich würde es nie vergessen. Ich habe mich schon seid Kindheit an für Greifvögel und Eulen interessiert. Die Begegnung mit Eglazine war dann die Initialzündung für Bartgeier/das Projekt.

22 „Gefällt mir“

Aber was für schöne Farben @ Uwe Wow

@Christian freu Dich, Muggl hat Dich besucht, nein keine kalte Schulter…hast Du nicht gehört, wie er Dich gerufen hat? „Schau hier oben bin ich doch Christian HIIIIIIIIIEEEEEEEEEEEEEEEEEERRRRRRRR“ :wink:

7 „Gefällt mir“

Wenn Tauben üben😂

Im Gleichschritt marsch😂

Danke @Katinka so ein lustiges Bild😂 hatte ich von Tauben noch nie

10 „Gefällt mir“

Nicht vergessen !!

https://tv.orf.at/program/orf2/universum3132.html

5 „Gefällt mir“

Danke @Moni1 und @Schorsch. Das hat mir weiter geholfen. Ich glaube ich habe verstanden.

1 „Gefällt mir“

https://forum.lbv.de/t/wer-oder-was-bin-ich/213/2000?u=apriliane

Oh ich freu mich! :smiley:
Mein erster Erlenzeisig!
Ist das schön, die Finkenvielfalt grad hier: neben jeder Menge Buch- und Bergfinken, regelmäßigen Besuchen von ein paar Kernbeißern und Gimpeln, ganz selten mal Stieglitz, nun auch noch ein Erlenzeisig :star_struck:
Nur Grünfink hab ich noch keinen gesehen.

12 „Gefällt mir“

Heute Abend läuft um 20:15 Uhr im Bayerischen Rundfunk jetzt red i.:

https://www.br.de/br-fernsehen/programmkalender/ausstrahlung-3715146.html

Ich hoffe, dass das Thema hier richtig aufgehoben und von Interesse ist.

Jetzt steht auf meiner Facebookseite über dem Hinweis zum heutigen Fernsehbeitrag auf dem Bayerischen Rundfunk folgende Überschriften:

Bundestagswahl 2025:
23.02.2025

Stunde der Gartenvögel
09.05. - 11.05.2025

Vogel des Jahres 2025:

Der Hausrotschwanz

Ich denke, dass der Hinweis hier im Forum und auf meiner privaten LBV-Werbefacebookseite ausreichend ist (habe gerade eben den Hinweis auch in meine LBV-Whatsapgruppe Kreisgruppe Würzburg eingestellt, für Leute die kein Facebook mehr haben).

3 „Gefällt mir“

Danke @ulrike für den Hinweis🙂

https://forum.lbv.de/t/gps-bartgeier-berchtesgaden-aktuelle-beobachtungen/171/2601?u=wolke

5 „Gefällt mir“

Ich habe in dieser Woche etwas kurioses bei uns entdeckt:

Bei uns läuft ein männlicher Pfau über unsere Koppel. Er scheint sich dort sehr wohl zu fühlen.

Ich habe bei uns vor Ort noch nie Pfauen gesehen!

8 „Gefällt mir“

Auf Grund eines Radiobeitrags zur allgemeinen Kenntnis das Forschungsprojekt zu Antikollisionssystemen in Windkraftanlagen der Hochschule Weihenstephan/ BY und den Rotmilan.

Forschungsprojekt Antikollisionssystem Identiflight - LfU Bayern - LfU Bayern

Beitrag BR2 https://www.br.de/radio/live/bayern2/programm/2025-01-24/3616876/#t=11:07:28

Wohl schon erforscht in offener Landschaft (Windkraftanlage verlangsamt). Hier besondere Fall des Waldgebiets.

4 „Gefällt mir“

12 Beiträge wurden in ein existierendes Thema verschoben: Wer oder was bin ich?

Das Wetter soll wieder wärmer werden. Ich wünsche Allen in dieser Community ein erholsames, geruhsames und erfahrungsreiches Wochenende. :blush:


Als kleiner Vorgeschmack.

13 „Gefällt mir“

NABU Naturgucker - Feldsperlinge melden

13 „Gefällt mir“

@Apriliane , heute 2 Stunden versucht mich anzumelden. Nicht geschafft, keine Ahnung an was es liegt( dabei hätte ich einige zu melden).
Dafür heute die( für uns) ersten Star Rückkehrer!!! gesehen.

4 „Gefällt mir“

Bei mir sind eine ganze Horde Feld- und auch ein paar Haussperlinge ansässig. Manchmal braucht man Oropax, so laut ist es in Hecken und Büschen :joy: Einen toten Spatz hab ich noch nie gefunden.

6 „Gefällt mir“

Genauso geht’s bei mir auch zu liebe @Petra1 :joy:. Ich hab aber auch jede Menge Haussperlinge und Geschrei zum Abwinken.
Liebe Grüße und noch schönes Wochenende :hugs:

4 „Gefällt mir“

Hier bei uns gibt’s nur die Feldsperlinge, Hausspatz hab ich hier noch nie gesehen. Es sind auch sehr viele, sie brüten mit Vorliebe jedes Jahr unter den Dachplatten des Hauses und der Garage meiner Schwiegereltern. Bei uns am Dach haben sie jetzt auch Plätze gefunden, wo sie übernachten, sieht man an den Kotspuren darunter, und ich hab sie dort auch schon gesehen.
Mein Knödelring wird fast nur von Spatzen besucht (sollten eigentlich „Spatzenknödel“ heißen :smile:) und die Futtersäule auch. Da machen sie trotz Maxi-Auffangschale einen Riesen Saustall :sweat_smile: aber auf die Hanfsamen stehen sie sehr.

Übrigens, wer (wie ich) zu viele Erdnussbuttergläser hat, die im eigentlichen Bestimmungszweck nicht aufgebraucht werden können (die Meisen nehmen sie inzwischen zwar ganz gern, aber das dauert ja, bis da was weitergeht und soo viele Meisen haben wir auch nicht):
Seit ich die Erdnussbutter auf die Äste an Birn- und Apfelbaum schmiere, kann ich fast nicht so schnell schauen, wie das Zeug weg ist! Das ist der Renner hauptsächlich bei den Buch- und Bergfinken, die sich in großer Zahl darüber hermachen, aber auch den Spatzen, Amseln und Staren schmeckts. Wahnsinn, das hat mich dann doch überrascht wie schnell die das verputzen!

11 „Gefällt mir“