Ja, es war verdammt kalt an dem Morgen.
Die Eiszapfen an der Felswand sehen schön aus. Etwas mystisch…gleich kommt die Schneekönigin aus der Nische gestapft…
Und ein Barti-Nest kann man noch erkennen?
Die Fotos der Foris hätten auch Ausstellungswert.
Naturfotografien im »Haus der Berge« (berchtesgadener-anzeiger.de)
Tatsächlich!! Na wenigstens bleiben die für immer und sogar ganz ohne Ripperl
Zum Thema „Aufgeplustert“ kann ich noch einen Buntspecht beitragen:
Leider unscharf, da durchs Fenster geknipst.
Ganz scheene Wampe
Lieber @Uwe, da die Kraniche gefühlt gerade erst gen Süden gezogen sind hat mich das jetzt schon gewundert, dass du welche auf dem Weg nach Norden gesehen hast.
Hab kurz nachgelesen. Eigentlich kommen sie erst Ende Februar/Anfang März zurück.
https://forum.lbv.de/t/nur-eigene-fotos-der-foristen-7/6735/197?u=ännchen
Auf jeden Fall toll eingefangen! Gegen Frühling hab ich nix!
https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/voegel/artenschutz/kranich/01803.html
Hier ein Bericht von heute @Ännchen
https://www.sr.de/sr/home/nachrichten/panorama/kranichzug_kraniche_2024_saarland_102.html
Ah, dankeschön für den informativen Artikel.
Gerne doch
Hab auch einwenig recherchiert, weil mich Kraniche auch schon immer interessieren, und ich ja letztes Jahr meine allererste Sichtung hatte
Wundern kann man sich nicht mehr, die Tiere sind ganz durcheinander, bei jetzt im Januar 30 Grad in Spanien.
Ich glaube, das sind nur Federn, @Christina. Der ist bestimmt rank und schlank.
@Astrid1 Ob das noch lange reicht???[https://forum.lbv.de/uploads/default/original/3X/d/f/df329ffd8d6036cfa3515c6a763a7add819b758d.jpeg]
Hab den Knödelring gleich aufgefüllt, als ich die Schwanzmeisen dran hängen sah die sind gestern das erste Mal bei mir im Garten aufgetaucht
Oh danke @Uwe ! Sehr interessant. Jetzt weiß ich, was es war!
… und den Mond nicht vergessen!
Weil ich es gerade höre: die Amsel singt ihr Morgenlied