Danke @Marisa Ja heuer waren echt „Raritäten“ dabei Die Tannenmeise hatte ich lange nicht mehr zu Gast! Oder die Haubenmeisen! Einen Gartenbaumläufer hatte ich noch gar nie und die Grünfinken trauen sich auch wieder her. Aber das nimmt jetzt ab bei dieser Witterung und die Stare kommen wieder
Das ist wirklich schön. Vor allem, da die generelle Entwicklung eher andersherum ist. Soweit ich das mitbekomme, werden die Futtergäste in den Gärten bei den Meisten weniger und auch weniger Vogelarten. Tannen-und Haubenmeisen im eigenen Garten sind echt was Besonderes
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende und wer mag , auch Karnevalsfeier .
Vielen Dank einmal zwischendurch für die vielen schönen Fotos von euch lieben Foris !
Und wie sagt man doch , lieber @Ron - nicht schlecht , Herr Specht .
https://forum.lbv.de/t/nur-eigene-fotos-der-foristen-8/6845/54?u=heidjer
@Heidjer - …ich schließe mich deinen Wünschen an, liebe Pee, und bedanke mich für deinen netten Reim.
Unsere Klosterstörche sind mittlerweile schon zu viert.
Dann hab ich mal bei Tristan und Isolde in Heroldsbach in der Baumkrone vorbeigeschaut. Da ist die Kamera leider „error“.
Ich frage mich, wovon die Eisvögel leben, wenn das Flusswasser so trüb ist, wie momentan nach den starken Regenfällen. Da können sie doch nicht fischen. Oder irre ich mich?
was der Biber futtert, kann man gut erkennen
Das habe ich mich in letzter Zeit auch schon häufig gefragt: Wie kommt der Eisvogel bei dem trüben Wasser an Fische?
Im Trüben fischen
Vielleicht weichen sie einfach auf Seen aus. Die Amper z. B. hat auch immer mal wieder kleine Seitenarme, wo es nicht so trüb ist.
Servus beinander und allen einen schönen Sonntag wünsche ich.
Gestern war ich ja zum 3 x in der Halsgrube und am Böselsteig, aber leider keine A+B gesehen
Der Aufstieg war gestern doch sehr beschwerlich, weil ich öfters bis zum Knie in die Schneedecke eingebrochen bin und diesmal 2 Stunden gebraucht hab
Dafür konnte ich aber sehr tolle Aufnahmen von einem Eichhörnchen machen, das mir seine Kletterkünste eindrucksvoll gezeigt hat.
Ich konnte auch beobachten wie eine Gams Mama ihrem Kitz gezeigt hat, wie man ziemlich steile Felswände bewältigt, und wenn es gar nicht geht, muss man halt einen Umweg machen, was das kleine alleine dann auch sehr gut gemacht hat.
Bewacht wurde das ganze aufmerksam durch eine zweite Gams, die wahrscheinlich die Tante oder Schwester war, die natürlich auch ein wachsames Auge auf mich gerichtet hatte, aber man kennt mich ja schon von den letzten Jahren.
Da ich natürlich auch ein paar Videos gemacht habe, werde ich vielleicht ein Video bearbeiten und auf YouTube hochladen.
Bilder von gestern werde ich nachher hochladen.
Wäre es eigentlich sinnvoll eine Kategorie einzurichten für Berichte/Erlebnisse und Bilder aus der Halsgrube
Vielen Dank für Deine Mühen und ich freue mich - wie immer - auf Deine Fotos und Videos. Viele Grüße aus dem Flachland und noch einen schönen Sonntag!
Servus lieber Christian, schön, dass Du schon wieder oben warst, aber vor allem sehr gut, dass Du auch gut wieder heim gekommen bist! Übertreibs nicht, wenn noch so viel Schnee liegt ist es für Menschen meist gefährlicher, als für die Gämsen .
Ich freu mich aber trotzdem schon auf die Bilder und evtl. ein Video, und ja, das mit dem eigenen Thema für die Halsgrube wäre meiner Meinung nach eine gute Idee! Grade weil Du da so oft oben bist und und so viel Schönes entdeckst und uns zeigst, wäre es schön, das beisammen zu haben, denke ich.
Hallo, ein lieber schneller Gruß zum Sonntagmittag an alle
Habe vorhin einen Link zu einem spektakulären Naturschauspiel von einer Freundin zugeschickt bekommen.
Falls jemand von euch für heute Nachmittag noch einen Programmvorschlag braucht und die Anfahrt nicht zu weit ist: Ein riesiger Schwarm Bergfinken hält sich gerade auf der Schwäbischen Alb auf
https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/ulm/schelklingen-vogelschwarm-bergfinken-naturschauspiel-dunkle-wolken-100.html
Ich stell es mal hier ein, damit es nicht bei Videotipps untergeht und weil heute Sonntag ist und der eine und die andere vielleicht aktuell Zeit dafür hat
Bin absolut dafür kategorie halsgrube
Das ist ja absoluter Wahnsinn!!
Ja, find ich auch. Finde es seeehr schade, dass ich zu weit weg davon wohne.
Vielleicht hat jemand von hier Gelegenheit, hinzufahren…
Einen lieben Frühlingsgruß, lässt hier unsere @Dodo los💐
Danke dir und auch noch ein Bild mit schönen Faschingssontag
Dank auch an Dich liebe Wolke! Wir waren zwischen Lorsch un Hepprum. Da waren viele Fassebutze nach Hepprum zum Umzug unterwegs. Die Gruppen hatten oft eine Chaise dabei mit der passenden Fourage: Kreppel, Würstscher un Spuntekäs und ein - zwei Kästen Bier.
Hoffen wir, dass alles gut geht!
Die Meldung „Bergfinken“ ist aber vom 05.02.
Die Berfinken halten sich schon seit Mitte Dezember dort auf.
Und sie werden auf bis zu 2 Millionen Exemplare geschätzt.
Ein Naturschauspiel der besonderen Art mit einem Lärmpegel wie ein Düsenjet.