Hallo David,
wie schauen realistisch die verschiedenen Szenarien denn wirklich aus?
Muss man mit dem schlimmsten rechnen?
Hab gestern den erschwerten Weg nach oben in Bavarias Revier mit der Hoffnung auf eine Flugbewegung von ihr gemacht, leider ohne Erfolg, nur ein einzelner Steinadler war ersichtlich.
Habt ihr den Bereich des letzten Meldepunktes schon abgesucht?
Ein größerer Steinschlag ist in dem Gebiet nicht ersichtlich, wäre echt ein großer Verlust,
aber halt auch nicht zu vermeiden.
Hier links oben müßte ihr letzter Sendepunkt gewesen sein
Aufnahme von Bavarias Revier im Spätherbst 2024, auf der linken Seite viele Steinböcke und auf der rechten Seite guter Gamsbestand, Bavaria hatte sich das richtige Revier ausgesucht,
vor allem viel Ruhe in diesem Bereich.
Nun, es gibt ja durchaus mögliche Szenarien, die die Geschehnisse nachvollziehbar erklären und nicht vom Schlimmsten ausgehen würden. Also zum Beispiel wenn der Sender abgefallen/funktionsunfähig und Bavaria nicht mehr vor Ort ist. Beides ist nicht so unwahrscheinlich, Bavaria zeigte eine größere Unruhe seit mit den Besuchen einiger unserer anderen Jungvögel mehr Bartgeierbewegungen im Tal zu verzeichnen waren.
Die Sendersuche ist noch nicht abgeschlossen, wir sind da noch dran und veranstalten auch noch regelmäßig Suchaktionen nach ihr.
Wir haben auch Kenntnisse über mehrere Bartgeiersichtungen vor Ort bzw. in der Nähe mit unbekannten Individuen und ohne Bildnachweis. Das sind auf jeden Fall auch interessante Spuren, den wir derzeit nachgehen.
Wir werden in jedem Fall unser möglichstes tun, um Hinweise auf ihr verbleiben zu erhalten.