Hallo liebe Elke, liebe Futterhausgemeinschaft. Oh weh, das waren ja aufregende Morgen … Hier findet ihr den Video-Ausschnitt https://www.youtube.com/watch?v=YqzM2HwwKLE Waschbär und Marder dürfen uns zwar einmal besuchen, aber wenn sie Dauergäste an unserer Futterstelle werden, müssen wir uns leider überlegen, wie wir mit der Situation umgehen, da sie auch zu den natürlichen Fressfeinden unserer Vögel zählen und wir das nicht unbedingt fördern wollen. Vielleicht müssen wir uns überlegen, das Bodenfutter in den Sommermonaten wieder zu schließen. Was sind eure Gedanken dazu? Liebe Grüße an euch alle, euer grübelndes LBV-Team
Hallo @KatharinaHubmann der Marder ist sehr auf der Hut, ziemlich dick und sehr verfressen an dem Silo. Ich würde das Teil tatsächlich mal wegstellen, schnellstens. Zu bedenken habe ich in sofern: es könnte ein schwangeres Weibchen sein, die bald Junge zu versorgen hat, oder gar schon hat, da braucht die Fleisch um Milch zu produzieren. Wenn die sich dann sicher sein kann, das hier immer was zu holen ist, wirds für die Vögel leider blöd. Zumal die ja echt am Tag noch unterwegs ist. Die Hängefutterstellen etwas höher hängen wird es nicht brauchen. So ein Tierchen kann bis zu 2 Meter hoch springen. Aber die Vögel sind auch auf der Hut und schnell weggeflogen. Am Boden wird es eher gefährlich, grad Amseln und Co.
Die Futterstelle am Baum würde ich leer machen. Sonst hockt die noch dort.
Hallo @KatharinaHubmann Das Bodensilo ist - wenn sie´s mal entdeckt haben - ganz klar ein Anlaufpunkt für Marder und Co… Bei mir daheim genauso, allerdings wird hier nur das Futterhaus „gestaubsaugt“
Der Nußkasten am Baum war bisher auch kein Problem, das Eichhörnchen wäre ja theoretisch auch ein Freßfeind. Ansonsten kann ich @Peggy zustimmen.
ich denke aber liebe @Petra1, wenn das Bodensilo weg ist, gehts dem Baumhaus an den Kragen
Hallo liebe Petra, einen super Beobachtung! Gerade ist viel los an der Futterstelle :). Hier für dich und euch ein kurzer Video-Clip vom Bunti: https://youtu.be/XQh1btTtIU0 Viel Freude damit und liebe Grüße, euer LBV-Team
eigentlich faszinierend wie unterschiedlich Spechte sind…kennt ihr den Eichelspecht in Nordamerika? Auch rotes Häubchen hortet Eicheln in Bäumen, in gebohrten Löchern akurat wohlgemerkt. Jede gefundene Eichel wird dem passenden Loch zu geordnet. Bis das Hörnchen kommt…
Hallo liebe Irene und liebe Futterhausgemeinschaft! Eine tolle Beobachtung - vielen Dank Hier findet ihr einen kleinen Video-Clip in der Webcam-Best-Of-Playliste: https://youtu.be/B6tQz2E2zoA Viel Spaß beim Anschauen und liebe Grüße, euer LBV-Team
toll diese Videos danke dafür
erkleichtern einem die 30 Grad im Büro zu ertragen
Gerne, liebe Peggy Wir schaffen es nicht immer zeitlich, aber wenn es sich ausgeht - dank eurer tollen Screenshots und Zeitstempel - dann bemühen wir uns die Highlights zu exportieren <3. Liebe Grüße und danke für die Unterstützung, euer LBV-Team
Super erwischt, liebe Elke! Das letzte Video für heute und euch, ein bisschen TüTa-Zoff und Liebe am Futterkörbchen https://youtu.be/H3E2ts2C2LQ Liebe Grüße und einen schönen Abend, euer LBV-Team
@KatharinaHubmann Gerade habe ich vom Marder Problem gelesen! Wäre echt schade, wenn das Bodensilo deswegen entfernt werden muss! Aber wenn das Tier künftig regelmäßig erscheint und ihr meint diesen Schritt gehen zu müssen? Aber wie @Petra1 schreibt, sie hat auch schon Marder zu Besuch gehabt. Ich übrigens auch. Aber nur nachts und ich fand nur die Hinterlassenschaften! Mittlerweile bekomme ich aber nichts mehr von besuchen mit! Einmal hatte ich ihn mit der WTK sogar auf der Terrasse ertappt! Wenn Futter von den Säulen zu Boden fällt, kann er es übrigens auch dort fressen. War der Waschbär nochmal zu sehen? Der wäre wohl das größere Problem, finde ich.
Guten Morgen! Vielen herzlichen Dank für die interessanten und unterhaltsamen Videos! Es ist schön, dass man die eigenen Beobachtungen nun erneut und in Ruhe nachvollziehen kann. Ich bin erst seit wenigen Tagen im Forum angemeldet und habe an allem große Freude. Viele Grüße!
24.06 10.51 Zwei Grünfinken an „meiner“ Säule, eine Kohlmeise rechts darüber auf einem Ästchen und ein Buntspecht bearbeitet den großen senkrechten Baumstamm links hinter der Säule
… mit Haussperlingen zusammen sitzt er jetzt bei Schorsch auf dem Teller (zuerst versteckt hinter der Säule)
Ach du liebe Zeit, da ist ja alles leer gefuttert, Na ja draußen gibt es jetzt nicht mehr so viel zu picken.
Die Säulen sind voll, das Bodensilo auch liebe @christine1 Nur Fettknödel gibt´s keine mehr, die würden bei den Temperaturen eh nur dahintropfen
24.06. 12.01 Ein Kleiber rechts an „meiner“ Säule, es könnte ein Jungvogel sein. Leider war er nur kurz da und ich konnte es schlecht erkennen…
wie ich grad bemerke - der Buntspecht dürfte auch ein Jungvogel sein! Das rote Käppchen und das eher blassrote Bauchgefieder läßt mich das vermuten.
Da könntest du Recht haben liebe @IreneSpann . Es sind ja mehrere Buntspechte an der Futterstelle, Mädel und Kerl - jetzt vielleicht der Nachwuchs