Heute morgen war auch schon einer da, er bieb eine Weile sitzen und ist dann auf die Kamera gehüpft.
Copyright Regierung von Mittelfranken
(https://lebensraum-burg.de/Wanderfalke/Webcam)
Heute morgen war auch schon einer da, er bieb eine Weile sitzen und ist dann auf die Kamera gehüpft.
… mit gut gefülltem Kropf. Da gab es wohl ein ausgiebiges Frühstück.
11:28 ist wieder ein Kamera-Hocker zu sehen. Wer es ist, kann man (natürlich) nicht erkennen
Der Jungvogel ist immer noch da,mal sehen wann er weiterzieht
Copyright Regierung von Mittelfranken
https://lebensraum-burg.de/Wanderfalke/Webcam
Donnerstag früh:
Eine/r übernachtet am Kasteneingang
( Bis kurz nach sechs noch da, 6.15 Uhr dann schon weg )
Grad vom Kasten auf den Rand gehüpft und nicht abgestürzt
Kurz davor gab‘s noch ein kleines Frühstück
das ist mit ziemlicher Sicherheit einer der heurigen Jungfalken - der goldene Ring ist Kennzeichen für Gebäudebrüter, am anderen Bein ist ein T auf dem Ring zu erkennen. Das Gefieder sieht getropft aus, auch das ein Indiz für einen Jungfalken.
Bei den letztjährigen Jungfalken gabs kein T
Das T für den heurigen Jungvogel war mir auch klar, aber das Gold für Gebäudebrüter nicht - hab ich bei anderen bisher noch nicht gesehen
es gibt insgesamt 4 verschiedene Sorten der Habitatringe: http://www.agw-bw.de/das-neue-beringungsschema-fur-wanderfalken/
sehr interessant, dieser artikel,
@IreneSpann
vielen Dank @IreneSpann für diese interessante Information
Die gelben Ringe fallen an den gelben Haxen auch kaum auf und meistens wird man versuchen, den Kennring abzulesen, so dass man den anderen dann noch weniger sieht.
Auch in Nürnberg wird der Kasten inspiziert.
Ein altvogel auf dem Balkon in der Nürnberger Abendsonne
Dieser Altvogel hatte wegen dem teilweise heftigen Wind ganz schön im Aussenbereich zu kämpfen. Ich wünsche Allen noch einen schönen Tag.
Um 9.26 h war Abflug, die Reste wurden einfach liegen gelassen.