Das Loch scheint mehr geweitet zu sein. Aber, der Schlupf dauert ungewöhnlich lange.
Hoffen wir das Beste!
Müde Mama, wachsamer Terzel … Ein harmonisches Bild. Das gestrige leise Quiksen ist wegen den Umgebungsgeräuschen nicht mehr zu hören. Hoffen wir das Beste.

@cat-is ich denke, dass es kein weiteres Küken geben wird. Das Loch in dem einen Ei ist jetzt ja schon ein paar Tage da und so lange dauert der Schlupf doch nicht.
Wäre schön, wenn ich mich irren würde
Ich glaube nicht daran, dass das noch etwas wird. Wenn ja , dann umso besser.
Habe mich angemeldet, aber ich muss immer noch über 400 Einträge durchscrollen um up to date zu sein. Geht auf die Nerven. Dann doch wieder Nürnberg oder die Meisen in Kempten. Da ist das Neue am Anfang und nicht am Schluss. LG Tony:sunglasses:
Habe gerade gesehen, dass an dem kleinen Loch eine Bewegung stattfindet. Anscheinend habe ich GSD unrecht.
Herzlich willkpmmen Tony @antongoetz.extrucker hier im Forum!
Du bist wirklich zu einer sehr interessanten Zeit mit vielen Küken zum Beobachten zu uns gekommen.
Noch zu den vielen Beiträgen Tipps:
Am Laptop befindet sich rechts eine Zeitleiste, mit der du nach oben oder unten wechseln kannst.
Am Smartphone kannst du mit tippen auf die Überschrift zum ersten Beitrag kommen.
Um zum aktuellsten Betrag zu kommen, kannst du rechts unten auf die orange Zahl tippen, dann gehe zu…
Dann wünsche ich dir viel Spass beim Lesen und einen interressanten Austausch mit anderen Foris.
Liebe Grüße Doris
Auf dem Bild hat das Küken den Flügel genau über dem ersten Loch. Diese Veränderung an der Schale, welche vorne an dem Ei zu sehen ist - was ist das? Eine weitere angefangene Beschädigung oder eine Verschmutzung? *Hoffnungstirbtzuletzt!
Ich stell den Eintrag von Herrn Gäng aus Heidelberg hier ein, da er denn Schlupf eines Kükens beschreibt. Er gibt zwar nicht den Zeitraum an, in dem der Schlupf erfolgt, ist allerdings interessant zu lesen, was alles beim Schlupf passiert . Ich denke auch, er hätte geschrieben, wenn der Schlupf einige Tage dauern würde.
Etwas runterscrollen zur Überschrift ’ Wer wird 2023 den Schlupf des ersten Kükens bemerken’.
Ich bin seit letztem Jahr von Anfang an dabei. Hoffentlich kommen noch die beiden anderen Küken, damit es nicht wie letztes Jahr geht und wochenlang ein Ei herumliegt. LG Tony:sunglasses:
Er sitzt immer noch da, und sie „unterhalten“ sich leise. Manchmal piepst auch das Küken. Wirklich ein besonderes Paar.
Schmackofatz!
Auffällig ist, dass das Kleine nicht so viel Futter fordert als vergleichsweise die Falken in Nürnberg.
Der Kropf ist auch nicht so prall, dass man sagen könnte „satt gefuttert“. Die Mutter nimmt auch vieles von den angebotenen Fetzen selbst wieder zurück.
@Angelika Was mir aufgefallen ist: Die beiden schleppen beide Nachschub an und das Kleine frißt noch sehr zaghaft. Aber gut, was übrig bleibt kommt in die „Vorratskammer“
Die Kameras funktionieren gerade nicht…schade…aber werden eh schlafen
Wanda hat gerade ihr kleines gefüttert,es ißt wirklich im Vergleich zu den anderen Jungvögeln sehr zaghaft
Das hat sie mit ihrem Schnabel ein paar mal bepickt , hoffen wir das Beste
Herzlich Willkommen im Forum @Manuela - noch ein Wanderfalken-Fan?! wie schön!!
Viel Freude beim Beobachten und auch beim Stöbern im Forum bei den vielen anderen interessanten Themen.