Am heutigen Donnerstag habe ich einen der Falken gegen 16 Uhr auf dem schneebedeckten Kirchendach gesehen. Ein bißchen hat er sich für mich interessiert, wahrscheinlich weil ich so gebibbert habe bei der Kälte.
Später dann eine Runde um die Kirche mit anschließendem Ausruhen auf neuer Warte (ich meine den Falken). Als ich es im Kirchhof bald nicht mehr aushielt (wie kalt so ein Objektiv bei Frost werden kann…) und es schon fast zu dämmern begann, gab es einen kaum durch Kopfruckeln angekündigten schwungvollen Absprung aus dem Schnee, von da ging es dann direkt in den Brutkasten (quasi „ins Warme“) - erst auf dem Foto habe ich erkannt, das es Wanda ist !!
Guten Morgen! Zwischen Donnerstag Abend und Freitag Morgen gibt es etwas Neues. Gestern blieb Wanda noch lange im Sand sitzen und der Boden im „Vorraum“ war relativ sauber.
Hallo @Elke2 , vielen Dank für diese interessante Beobachtung !! Da hat sich tatsächlich was getan, das scheinen tatsächlich Beutereste zu sein, die sich da im Vorraum befinden.
Aber ob Wanda um diese Uhrzeit, also schon vor 7 Uhr, draußen jagen war?
Wanderfalken jagen jedenfalls auch in der Dämmerung, und sie sind alles andere als nachtblind. Es gibt sogar eine Studie, die das Jagdverhalten an nachts angestrahlten Gebäuden untersucht (angestrahlte Gebäude locken Insekten an, diese wiederum Singvögel oder Schwalben, und jene mag halt der Wanderfalke auch ganz gern…).
Aber es müssten um diese Uhrzeit auch schon Beutetiere unterwegs gewesen sein, bei Wanderfalken heißt das also fliegende Vögel (oder ausnahmsweise auch mal Fledermäuse, aber bei den momentanen Temperaturen sind die bestimmt nicht draußen unterwegs). Im Frühjahr und Sommer sind viele Vogelarten natürlich weit früher aktiv, als man gemeinhin so denkt; wer einen Garten hat und dort hin und wieder übernachtet oder mit dem Zelt unterwegs ist (oder vielleicht wirklich früh zur Arbeit muss), weiß wie früh die Vogelgesänge schon anfangen. Aber um diese Jahreszeit ?? Da muss ich passen, vor 7 Uhr bin ich im Januar ganz selten draußen.
Vielleicht kann mir einer von der Foris weiterhelfen: sind zur Zeit um oder vor 7 Uhr schon Singvögel unterwegs ??
Ich kann mir aber gut vorstellen, dass Wanda oder Falco in der Nähe Beute deponiert haben und Wanda sich da einen zeitigen Frühstücks-Snack geholt hat. Ich habe mal beobachtet, wie einer der Altvögel mit einem erbeuteten Mauersegler im Schlepp nicht etwa zur Kirche geflogen ist, sondern die Beute in einem Baum deponiert hat (in der schönen großen Linde an der Schlossplatz-Balustrade vor dem Marien-Kindergarten). Zur Zeit verdirbt ja draußen auch nichts bei den Temperaturen, da macht eine gewisse Vorratshaltung durchaus Sinn !!
Es ist nun auch die Zeit, in der die Falken-Männchen Geschenke überbringen - vielleicht hat Falco seiner Wanda ja eine frühmorgendliche (zwischengelagerte) Überraschung gebracht ?!
Hallo @Matthias Die Dämmerung begann etwa um 7.00 Uhr. Jetzt ist es 7.20 Uhr und ich höre das erste Rotkehlchen und eine Amsel in meinem Garten. Normalerweise sind sie etwas früher dran, aber heute ist es seehr kalt bei uns (minus 14 Grad). In den Städten könnten also um diese Zeit schon ein paar Singvögel unterwegs sein.
Guten Morgen, Matthias! Vielen Dank für die interessanten Erläuterungen! Es sind Vögel unterwegs; aber wahrscheinlich ist die Vorratshaltung im Beutedepot naheliegender und die Variante mit dem Frühstücksüberbringer ist die allerbeste. Ein schönes Wochenende!
Jedenfalls unternimmt Wanda geheimnisvolle Streifzüge. Als sie nach Hause kam, war der Mittelbalken neben ihr sauber. Dann habe ich lange nicht hereingesehen, aber später liegen um ihre Fänge herum Sachen da. Vielleicht wurde ihr ja am späten Abend auch etwas gebracht. Viele Grüße!
Heute früh gegen 8 saß einer der Falken auf einem Zierturm-Sockel, und jetzt wird auch das Anflugbrett wieder als Ausguck benutzt. Ich nehmen an, dass es Wanda ist. Passt so !!