Die beiden WeißkopfseeadlerSamson und Gabrielle sind nach ihrer Sommerreise am 9. bzw. 12. September wieder in ihrem Brutgebiet in Florida eingetroffen und haben gemeinsam am Nest gearbeitet. Hier ein schönes Video: https://www.youtube.com/watch?v=gYh4Id3zImE
Dort haben sie seit 2019 sechs Eier ausgebrütet, von denen fünf junge Adler flügge geworden sind.
Zur Stunde (01:20 pm EST, UTC −4) trifft dort der Kategorie-4-Hurrikan Ian mit Windgeschwindigkeiten bis zu 250 km/h ein.
Wer mag, kann das Nest und die Wetterentwicklung über den Feed live beobachten. Man sollte aber beim Zusehen einigermaßen schwindelfrei sein, es schwankt jetzt doch schon etwas… :-/ NEFL Cam 1 - Live Bald Eagle Cam - YouTube
Die Vögel werden sich im Moment wohl nicht blicken lassen, sondern in Sicherheit gebracht haben.
Die Eiablage der kommenden Brutsaison 2022/23 wird dann Ende Dez. / Anfang Jan. erwartet.
@Dorie Der genau Ort wird sicherheitshalber nicht kommuniziert. Im Nordosten Floridas…
„In order to protect the eagles and their nest, the specific location of this nest is private and cannot be disclosed.“
Hier wohnt auch einer; bisher hat er drei hölzerne Nistkästen, zwei Insektenhotels sowie die beiden Hauptäste unseres Pflaumen/Mirabellenhybrides auf dem Gewissen. Die hat er in wochenlanger Kleinarbeit sorgfältig entrindet. :-/
Und ein paar kleinere Löcher an den Balkonpalmen, aber die schmecken ihm wohl nicht, die sind nur so 5 mm groß…
Ich habe noch keinen Bildbeweis - wenn ich näher als fünfundzwanzig Meter mit dem Foto komme ist er schon weg. Der ist äußerst schreckhaft, das könnte an den Turmfalken liegen, die im Nachbargrundstück gebrütet haben. Die mögen den nicht im Revier.
Die Nistkästen und die Insektenhotels sind jetzt Spechtsicher; wenn ich dazukomme fotografiere ich die Sicherungseinrichtungen morgen mal.
Bei der Zwetschge/Mirabelle hilft nur noch auf dem alten Stamm neu aufpfropfen; die ist kaputt.
Hier sind mal alle fünf gleichzeitig zu sehen. Die Mom füttert, der Dad passt auf, daß die Beute nicht wieder flüchtet. Der Fisch wollte eigentlich nicht mit aufs Bild.
Das mit der lebenden Beute ist manchmal hart anzuschauen. Aber es ist eben die Natur. Wobei ich glaube, dass es beim Fisch nur noch die Nerven sind die zucken.
Die zerlegen den Fisch lebend von den Kiemen her. Wenn man auf 08:29:18 zurückspult, sieht man, daß sich auch die Augen noch bewegen und nach einer Fluchtmöglichkeit suchen.
Das Zappeln hört erst auf, sobald das Rückenmark durchtrennt wird.
Hier noch ein Bild für alle, die sich auch für die Wohnverhältnisse des Fischadler-Brutpaares in Port Lincoln interessieren. Leider kein Alpha-Habitat, sondern nur 1-C, eine recht häufig gestörte Bleibe am Yachthafen. Aber mit unverbaubarem Blick aufs Wasser und reichlicher Speisekarte.
Andor schaut nach einer Woche Absenz wieder mal am Fraser Point auf ein Nickerchen vorbei.
Der hat es jetzt gut; Sommerpause, keine hungrigen Schnäbel zu stopfen, 1 A Wetter…