So ein süßer Brummer @Angelika. Es würde mich interessieren, ob er auch Flügeltraining macht? Ganz so lange wird es ja nicht mehr dauern bis zu seinem Erstflug.
Er macht schon immer wieder Flügelgymnastik, für einen Erstflug reicht das wahrscheinlich noch nicht. Ab Oktober sollte er fliegen können.
Wenn unser neuseeländischer Freund seine Flügel so aufstellt, erinnert mich das irgendwie an Flugzeuge (Transportmaschinen?, Flugzeuge auf Flugzeugträger?) Ich stelle mir das nicht so einfach vor, wenn er am Anfang seine Flügel voll ausfährt!
In Kempten ist auch mal wieder ein Wanderfalke zu Hause,er verspeist gerade eine Taube
.
In Fohrde werden heute drei noch nicht flugfähige Jungstörche aus dem Nest genommen und in die Auffangstation nach Loburg gebracht. Dort werden sie aufgepäppelt und dann ausgewildert. Die Aktion wurde notwendig, weil die Storchenmama Emma vor ca. 2 Wochen nicht mehr zum Nest zurück kam. Der alleinerziehende Papa Emil war mit der Fütterung überfordert, zudem kam noch, dass er Fremdstörche abwehren musste. Es gibt dort eine Live-Camera, die war aber während der Rettungsaktion abgeschaltet. Jetzt ist nur noch ein leeres Nest vorhanden, hoffentlich ging alles gut.
Der Storchenpapa Emil ist zurück.
https://www.youtube.com/live/ay6Hp7YLA9c?feature=share
Inzwischen gibt es auch das Video dazu:
https://youtu.be/DhsjoW2Xa30
Tom hat einen Fisch gebracht und das Kleine versucht schon, Bröckchen vom Fisch zu reißen. Audrey macht keine Anstalten, den Fisch zu nehmen und schimpft die ganze Zeit wie ein Rohrspatz. Nach einer Weile fliegt Tom mit dem Fisch wieder weg, kommt einige Minuten später zurück und dann füttert er das Kleine unter weiterem heftigem Geschimpfe von Audrey
Fischadler Sprache müsste man verstehen …
Chesapeake Conservancy Osprey - Cam 3 Eggs! powered by EXPLORE.org - YouTube
Die Hobbies sind auch hübsche Vögel und das Nest hat so eine schöne ordentliche Form - wurde bestimmt eigens für diese Vögel gebaut, denn ich kann mir nicht vorstellen, dass diese Vögel es gebaut haben.
Habe noch nie von ihnen gehört - die Seite hab ich durch Zufall entdeckt. Leider ist ein unschöner roter Fleck auf der Linse.
@Mods reicht der letzte Satz um ein Foto einzustellen? Der geforderte Hinweis ist ja auf dem Screenshot zu sehen
So wie ich den letzten Satz verstehe, ist alles in Ordnung mit dem Post/Screenshot @Moni1 !
Danke @Ulrike >>>>>>>>20
Dann noch eben ein Foto vom Hobby in voller Größe - wirklich wunderschön
Der schaut ja keck in die Kamera!
Diese Baumfalken bauen selbst keine Nester. Sie übernehmen gerne Krähen- und Elsternnester.
Hi @Bernd aber du sagst jetzt nicht, dass dieses Nest von Elstern oder Krähen gebaut wurde …
Hier gibt es noch einen ausführlichen Bericht über die Storchenrettung in Fohrde:
https://www.storchennest-fohrde.de/tagebuch/23-07-2023-fohrder-kueken-aus-dem-nest-gerettet/
Doch, ist durchaus möglich. Für eine Nisthilfe menschlichen Ursprunges ist es viel zu chaotisch und für ein Storchennest viel zu klein. Aber Rabenvögel schaffen das. Sie bauen so geschickt und stabil, daß man mitunter ein Nest im Ganzen aus einem Baum herausheben und funktional in einem anderen wieder absetzen kann.
wie wenig wir eigentlich über unser Natur wissen…Hobbys (Herr der Ringe läßt grüßen), ein netter Name und so keck, wie der in die Cam schaut. Danke fürs finden und teilen @Moni1
Und danke @Bernd Du wandelndes Lexikon. Was Du alles weißt ab
Hi @Peggy, da muss ich dich kurz korrigieren - in ’ Herr der Ringe’ sind die Hobbits zu sehen
ich weiß schon…aber erinnern tut der Name trotzdem daran
@Bernd echt ? Das hätte ich jetzt nicht gedacht
Na klar; Du kannst ja interessehalber mal bei dieser Studie reinsehen und diese durchblättern.
Die Nester im Kapitel 2.4, Abb. 8 und Kapitel 3.1. Abb. 22 sehen fast genauso aus, nur eben im Winter, bzw. nach deren Umsetzung.
https://www.puchheim.de/puchheim/web.nsf/gfx/med_FDIS-B5VACD_26FFBF/$file/Saatkrähen%20Begleituntersuchung%202013.pdf
(Das .pdf braucht ein Paar Sekunden Ladezeit)