Hoffentlich war es nicht ausgerechnet unser Nesdthäkchen. Aber so und so traurig!
ME Katinka, hatte es weiter oben schon geschrieben
Ach ja, hab ich überlesen! Trotzdem
Ring-Nr. S ME (einer der ersten) - gegen die Scheibe geflogen. Oh, wie traurig.
Da sprichst du (leider) einen sehr wichtigen Punkt an, lieber Wulfgäng, du hast vollkommen recht. Oft sind es nicht mal nur „Spinner“, sondern auch dem Naturschutz im Grunde sehr zugewandte (Hobby-)Fotografen, denen aber das richtige Gefühl für den nötigen Sicherheitsabstand fehlt und auf der Suche nach dem besten Platz zum Fotografieren viel zu nah an empfindliche Bereiche heran kommen. Je nach unterschiedlichen Rahmenbedingungen können auch mehrere hundert Meter Abstand schon viel zu nah sein. Daher ist es in der Tat immer gut, die ganz genauen Standorte nicht öffentlich bekannt zu geben.
Aber @Christian , ich habe mich gerade bei dem „Adlerteam“ nach dem genauen Stand der Dinge in dem Revier erkundigt und „in der Gegend vom Karspitz“ bist du doch recht nah dran
(ich schick dir Post)
Hallo Magda,
ich sehe das genauso. Als sehr naturverbundener Hobbyfotograf stelle ich mir sehr oft selbst die Frage wo die Grenze überschritten wird, soweit man das als Laie eigentlich überhaupt kann. Einem Tier nachstellen ist eh verboten. Die Fotos die ich hier eingestellt habe sind ausschließlich von Waldwegen während des wanderns aus entstanden. Ein Foto um jeden Preis zu machen ist sicherlich der dümmste Weg. Ich habe selbst mal einen Standort von einem Brutbaum eines Waldkauzes verraten, dachte mir aber nichts dabei. Das Ergebnis, dieser Fotograf stand dann wegen eines Fotos längere Zeit in der Nähe des Baumes, schlimmer noch, er erzählte es wieder weiter. Nun stand der Nächste Fotograf auch dort um Fotos zu machen. Das war mir eine Lehre.
Uiuiui, von der Terrasse aus zu beobachten, wie eine Krähe einen Bussard lange im Flug attackiert hat Den Bussard hat’s kaum interessiert, ist sehr elegant ausgewichen. Hat mich stark an Wally erinnert.
P S. So entspannt möchte ich im Konflikt auch reagieren
Oh nein, wie schrecklich
Die sind wirklich schön. Ein Paar wohnt bei und in der Nähe. Die Nachbarin versorgt sie.
Oh nein, schon wieder so eine traurige Nachricht
Die Schleiereulen in Otterwische haben ihr erstes Küken.
Schubidubidu>>>>>>>20
Liebe Julika,
danke für die Mail.
So liegen Freud und Leid dicht beieinander: Der Tod des Jungfalken in Nürnberg und unsere fast kindliche Freude mit unserem neuen „Spielzeug“, dem neuen Forum Discourse. Wenn wir uns nun den Projekten des lbv widmen, versuchen wir, ein ganz, ganz kleines bisschen die Schöpfung zu reparieren.
Liebe Grüße Dorothée (Dodo)
Wirklich! Aber das ist das heutige Leben, auch für einen kleinen Vogel, der sich wie wir in einer sich ständig veränderten Welt leben muss.
Diese sch…Glasscheiben!
Der 1. Schlauchturmfalke ist geschlüpft.
Juchhuuu, ich freu mich so.
Und er piepst auch schon.
Wenn sie mal außen am Abfluggitter sitzen fahr ich bei der Feuerwehr mal vorbei.
Um 22:16:35 sieht man ihn
Wo sind die denn, SeuteDeern?
In Lauf an der Pegnitz. Auf dem Schlauchturm der Feuerwehr. Deshalb Schlauchturmfalken
Freiwillige Feuerwehr Lauf an der Pegnitz (feuerwehr-lauf.de)
Das tolle an dieser Kamera ist, dann man sie 12 Stunden zurückstellen kann.
Danke und guten Nacht