Das Wiederansiedlungsprojekt für die Waldrappe wurde bereits vor über zwanzig Jahren ins Leben gerufen. Im bayerischen Burghausen gibt es die seltenen Vögel seit 2004, dort fand in dem Jahr die Landesgartenschau statt. Seitdem werden regelmäßig Waldrappe trainiert und mit Leichtflugzeugen ins Winterquartier in die Toscana oder neuerdings nach Spanien gebracht. In den Berichten der TV-Mediatheken, die ich bisher darüber gesehen habe, ging das immer von dem Trainingslager am Bodensee aus. Dass die Vögel nun auch hier bei uns in Bayern trainiert werden, wie der Besuch dort von @Katinka geschildert, war mir neu. Man kann das Engagement der Naturschützer und der beiden Pflegemütter nur bewundern. Es ist faszinierend zu beobachten, wie eine bereits ausgestorbene Art wieder bei uns heimisch wird. Hier noch ein Link zu einem Video:
https://youtu.be/tFX3H_hMmfo?si=6tWsr28ed_oJMPck
Was mich ja verblüfft hat, dass die Vögel auch noch nach Jahren ihre Zieheltern erkennen können. So ist dann auch geplant, die Kolonie nach Rückkehr an Burghausen anzubinden!
„Spätestens mit Erlangen der Geschlechtsreife im dritten Jahr kehren die ausgewilderten Vögel im Frühjahr in ihre Brutgebiete zurück, um dort zu brüten. Für die Tachinger Waldrappe planen wir eine Anbindung an das Brutgebiet in Burghausen“.
In Nest 4+5 wachsen schon die Federkiele, in Nest 6 wartet man noch aufs Schlüpfen
Die Kamera bei den Decorahs zeigt immer noch sehr schöne Bilder.
https://www.youtube.com/watch?v=ZFuWYnuu9I8
Heute war GsD wieder ein guter Futtertag bei den kleinen Steinadler - der Kropf von # 2 zeigt es.
Und schaut mal auf diesen dicken linken Fuß - sieht aus wie aufgeblasen
Kurz vorher war er noch dünn
Das hab ich auch schon bei allen andere Adlern beobachtet, ist nicht immer der gleiche Fuss. Ich möchte zu gerne wissen, wie die Vögel das machen bzw was da im Fuss abläuft. Habe auch schon in einigen Chats nachgefragt, konnte mir niemand beantworten. Hat hier vielleicht jemand eine Idee ?
@Bernd ich glaube, dich hatte ich es schon einmal danach gefragt und du wusstest es auch nicht, richtig?
Kaljukotkas 2 :: Aquila chrysaetos :: Golden Eagle (youtube.com)
In Captiva hatte Ding heute Morgen um 7:35:33 den ersten Flug - gut gemacht, Kleine .
Und Darling schaute hinterher
Hier das Video dazu
Captiva Osprey Ding Has Fledged At 60 Days Old
2024.06.22 (youtube.com)
Darling kam dann in den Genuss, einen von Jack gebrachten Fisch endlich ganz ohne Kampf alleine fressen zu dürfen
2 Chicks Ding & Darling | Captiva Osprey Cam | Jack & Edie | Chat Enabled (youtube.com)
Gestern hatte Edie wohl einen Schutzengel. Sie war gefangen in einer Angelleine zwischen zwei Booten und konnte sich nicht mehr befreien - ist im Video gut zusehen.
GsD wurde die Leine abgeschnitten und sie konnte sich befreien. Wie sie schreiben, ist sie erst einige Std wieder im Nest erschienen mit einem Fisch, sie war ok. Hat sich wohl von dem Schreck erst erholen müssen
(5) Mom is having a rough day ! - YouTube
In der „Clown-feet-Phase“ sieht das manchmal etwas seltsam aus, da in dieser Zeit die Füße im Vergleich zum restlichen Körper überproportional wachsen.
In dem Alter können die Nestlinge ja noch nicht stabil auf gestreckten Fängen stehen.
Oder einfach Wasser in den Füßen, vom Bewegungsmangel?
Kennt ihr eigentlich auch die großartigen Philippinenadler ?
Leider gibt es von ihnen nur noch weniger als 1000 lebende Individuen.
Die Brutpaare ziehen idR. nur alle zwei Jahre einen einzelnen Jungvogel auf und haben einen gesunden Appetit - sie verzehren fast alles bis hin zu kleinen Affen.
Wer einen Philippinenadler tötet muß mit bis zu 12 Jahren Haft rechnen.
Watch an Endangered Philippine Eagle Chick Grow Up in Rare Video | Nat Geo Wild - YouTube
Ist möglicherweise auch für einige interessant zu wissen
https://www.t-online.de/heim-garten/aktuelles/id_100431796/hausrotschwanz-zum-gartentier-des-jahres-gekuert-das-macht-ihn-besonders.html
Schönen Abend noch und einen angenahmen Sonntag.
Nachdem Fiona die Nacht am Nestrand verbrachte, hat sie sich bei Sonnenaufgang nochmal zu ihrer 3er Bande gelegt
Die beiden Ältesten wirken größer als Fiona , sie füttert gerade #3. Das Flügeltraining dürfte jetzt bald beginnen, da könnte es etwas eng im Nest werden
Am Sonntag wurden die Turmfalkenküken in Tiszalök, HU, beringt. Zuerst bemerken sie, dass jemand zum Kasten hinaufsteigt. Auf dem zweiten Bild sind sie gerade zurückgesetzt worden und vom Geschehen noch sehr beeindruckt.
Copyright = https://madarles.hu
https://www.youtube.com/watch?v=isKn2wMJe6c
So witzig, wie die beiden vorderen Küken auf der Seite liegen und die Füße von sich strecken. Motto: Ich distanziere mich aufs Äußerste von den Geschehnissen! Ich habe mit dem komischen Ring nichts zu tun - und mit dem Fuß
, an dem er steckt, noch viel weniger! Problem: Wenn man sich von seinen eigenen Füßen distanziert, kann man nicht stehen.
Die Aktion hat sie jedenfalls tief beeindruckt, denn sie sitzen immer noch dicht aneinander gekuschelt an der Rückwand.
Einer der Altvögel schaut vorbei - man hat sie vorher schon gehört - bleibt aber im Eingangsbereich und schaut sich um. Die Küken sind immer noch in Schockstarre.
Nachdem die Luft rein ist, überprüft Mama-Falke den Nachwuchs und die werden langsam wieder munter.
[Copyright = https://madarles.hu]
Auch eine Fütterung auf dem Baumstamm funktioniert - ich denke, es ist DNF, die hier einen ihrer Sprösslinge füttert
Decorah Eagles - North Nest powered by EXPLORE.org (youtube.com)
Das ist das Nest von dem Schreiadlerpaar Anna und Andris in Lettland. Ich habe dieses Nest letztes Jahr schon beobachtet und freue mich sehr, heute die Erlaubnis für Screenshots bekommen zu haben.
Bei den Schreiadlern gibt es, wie in freier Natur bei unseren Bartis, den obligatorischen Kainismus sprich bei einem Gelege von 2 Eiern überlebt nur das älteste Küken. Hab gelesen, dass es ganz seltene Fälle gibt, in denen 2 Schreiadler Küken flügge wurden.
Fasziniert hat mich bei diesen Vögel u.a. das ‚Jugendkleid‘ des Kükens, wirklich so wunderschön - aber das dauert ja noch ein bisschen
Hier die Famile - Andris ( rechts) hat gerade Beute gebracht
Lettische Naturstiftung
Morgen sollen die Kids von Fiona und Zeus gegen 18:30 beringt werden
Die inzwischen gar nicht mehr so kleinen in Nest 4+5 haben schon die Augen offen und bei den Fütterungen sieht es so aus als würden sie gerne den Altvogel mit verschlingen, in Nest 6 ist noch brüten angesagt
Um 10.15 h stand wieder das Wiegen an, TF ist 154 Tage alt bei einem Gewicht von 9,5 kg (Vorwoche 9,2 kg). TFT wiegt bei einem Alter von 146 Tagen 10,4 kg (Vorwoche 9,8 kg). Beide Küken werden regelmäßig von den Eltern gefüttert. Im August findet die Bänderung statt, die 18 weiblichen Küken bekommen gelbe, die 14 männlichen schwarze Bänder.
Hier noch Nahaufnahmen von den beiden:
TF
TFT
https://www.youtube.com/live/fDhIv9iBzWk?si=0kCc64x7lkOS6igJ
In Weißenburg kann man die letzten Blicke auf die jungen Turmfalken werfen.
Drei Jungvögel halten sich noch am Brutplatz auf, die anderen sind bereits unterwegs.
Falkenkamera #3 Turmfalken - Nistkasten, Altes Rathaus, Weißenburg i. Bay. - YouTube
Heute morgen hat sich auch schon mal eine potentielle Nachmieterin umgesehen.


Mauslieferung. (TS=13:53)




Die drei jungen Fischadler - es sind zwei Mädels und ein Bub - tragen jetzt je 2 Ringe, einen Vogelwartenring der Beringungszentrale Hiddensee und eine farbige Kennung.
Die Beringung begann gegen 18:30 und war recht schnell durchgeführt. Fiona kam um 20:39:47 wieder zum Nest zurück
Fischadlerwebcam (youtube.com)
http://www.youtube.com/@bundstiftunggoitzsche-wild7940