Ich war mir nicht sicher… Dankeschön @Bernd … sehr beeindruckend
hab für heute keine Herzen mehr
Dem markanten Felsen und der Landschaft nach ist das in dem Clip wahrscheinlich im Nationalpark Monfragüe. Dort lebt eine Population von über 500 Gänsegeierpaaren.
Heute wurde bei Connie und Clive ein Bündel Strick/Schnur aus dem Horst geholt. Man kann es von ca. 13:57 Uhr bis 14:20 Uhr im Video verfolgen; das WTW-Team hat nur den reinen Nestbesuch weggelassen; er soll aber später noch veröffentlicht werden. Die Schnüre waren gestern durch einen Elternvogel in den Horst gelangt. Man sieht sie heute Mittag Ortszeit rings um die Fische liegen, z.B. 01:58 PM.
https://www.youtube.com/watch?v=ba3BD27eKRs
Alles soweit gut gegangen bei Connie, Clive und den Jungen! Clive ist wieder zurück im Nest.
RLK ist zurück und landet in der Nähe des Nestes
Nach der freudigen Begrüßung sitzen die beiden eine viertel Stunde nebeneinander, bevor sie die Plätze tauschen.
GLG macht sich startklar, vorher hat sie noch das Nest umgeräumt.
https://www.youtube.com/live/fDhIv9iBzWk?si=ehaCu8yF1bCTiM_4
https://www.instagram.com/reel/DC1oeFAIZv-/
Wunderschöne Vögel- und Tieraufnahmen, für den, den es interessiert…
Hier gibt es das Video von der Entfernung der Schnüre aus dem Horst von Connie und Clive mit vielen Erläuterungen; auch zu den Beteiligten.
https://www.youtube.com/watch?v=EPwsr1-3IFY
Ganz klare Ansage: DAS ist MEIN Fisch !!!
https://www.instagram.com/p/DEXcbbpRq7-/?img_index=1
Eine junge Bartgeierin wurde in die Freiheit entlassen
Nachdem Veleta Ende November unter Dehydrierung und Flugschwierigkeiten aufgefunden wurde, hat er sich vollständig erholt und wurde im Sierra Nevada Nationalpark in Spanien wieder in die Wildnis entlassen.
Wilko und Kasse halten sich weiterhin auf dem alten Kahn und der nahen Umgebung auf und werden von Mum und Dad noch mit Fischen versorgt. In Tauchgängen sind sie schon geübt und werden bald ihre eigenen Fische fangen können.
Herrlich, wie Wilko sich hier aufplustert - er schreit Dad an, der nicht weit von ihm sitzt. Aufforderung, ihm einen Fisch zu bringen ?
Auch die schöne Kasse
plustert sich auf und schreit eine Möwe an
Im Oktober letzten Jahres hatte ich über den Tod des Steinadlerweibchen Lucina in Rumänien berichtet und jemand von euch ( ich weiß leider nicht mehr, wer es war ) wollte das endgültige Ergebnis der Todesursache wissen.
https://forum.lbv.de/t/webcams-fotos-und-gespraeche-ueber-andere-voegel-teil-2/6433/3873?u=moni1
https://forum.lbv.de/t/webcams-fotos-und-gespraeche-ueber-andere-voegel-teil-2/6433/3905?u=moni1
Der abschließende Bericht des Institut für Tierdiagnostik und Gesundheit, Bukarest liegt jetzt vor – Lucina wurde eindeutig vergiftet.
Lady Hawk hat ein kurzes Video von ihr gemacht und auch wieder einen schönen Text dazu geschrieben. Bei Lucinas Blick direkt in die Kamera habe ich nur gedacht ‚wie kann jemand so ein schönes Geschöpf mutwillig töten‘ .
Ich möchte jetzt aber keine Diskussion lostreten, denn wir alle wissen, dass es solche Menschen gibt und immer wieder geben wird.
Bucovina Golden Eagles ~ Toxicology Results On Lucina’s Death Show Rodenticide Poisoning 1.4.25
https://www.youtube.com/watch?v=7_IpbF2aHqs
Diese Eule hat wirklich einen interessanten Nistplatz.
Es könnte recht eng werden für die Familie,
Bei uns sind heute die „Meisen los“! Reger Flugverkehr zwischen Birke, Kiefer und den Futterplätzen auf dem Balkon! Und zum ersten mal sehe ich heute auch hier ein schwanzlose und etwas zauselige Blaumeise! Sie war jetzt schon zigmal da, lässt es sich schmecken und verharrt viel länger als die anderen. Was mir aufgefallen ist, sie holt sich was aus der Säule und setzt sich zum Fressen auf den Ast gleich daneben. Vielleicht wegen des besseren Halts? Allerdings balanciert sie öfter mit den Flügeln beim Fressen als die restlichen Meisen.
Alles in allem macht sie einen sehr fitten Eindruck!
(leider nur Gegenlichtaufnahmen möglich)
Traurige Nachricht aus Australien - wie SE 34 war auch SE 33 kein langes Leben vergönnt .
Flieg hoch und frei, schöner Adler
Eine Bänderung ist bestimmt sinnvoll. Aber von der emotionalen Seite bei Nachrichten wie dieser wäre mir lieber, es gäbe sie nicht.
Da die Seite „Webcam:Bartgeier in Südafrika“ bereits geschlossen ist, stelle ich es hier ein:
Unter dem Text befindet sich ein kleines Video, das die Entwicklung von Hope im Zeitraffer zeigt.
https://www.birdontheedge.org/nestcamproject
Hallo Zusammen,
ich bräuchte mal Euer Wissen
Am Samstag dachte ich noch so, „wo sind eigentlich die Milane im Winter?“
Bei uns sind unterm Jahr immer einige unterwegs.
Über unserem Grundstück immer ein Paar… wir wohnen auf dem Land mit viel Freifläche und Wald.
Anscheinend fliegen sie nicht so weit… Südfrankreich, Italien usw., so wie ich gelesen habe.
Jetzt schau ich gestern raus und da fliegt tatsächlich ein einzelner Rotmilan über unser Grundstück.
Finden der den wohl noch genug zu Fressen? Hat der die Reise verpasst? Was meint ihr?
Immer mehr Milane bleiben im Winter bei uns, finden Futter auf Mülldeponien, hab ich mal hier gelesen
Ja @Wolke, das hab ich auch gelesen. Nur sind bei uns keine Mülldeponien und alle anderen sind weg. Wenn man in den Himmel schaut, wo sonst viele fliegen, ist kein einziger Milan zu sehen… bis auf gestern den
Das finde ich so seltsam…