Das Revier ist nach allen Seiten gesichert
Wilko überwacht die Seite zum Strand hin ( die Farben des Wassers sind wunderschön )
Und Kasse (r) mit Mum (l) und Dad die gegenüberliegende Seite von der alten Barke aus
Das Revier ist nach allen Seiten gesichert
Wilko überwacht die Seite zum Strand hin ( die Farben des Wassers sind wunderschön )
Und Kasse (r) mit Mum (l) und Dad die gegenüberliegende Seite von der alten Barke aus
Bei Ron und Rose hat es Küken R8 aus der Schale geschafft. Herzliche Glückwünsche und gutes friedliches Aufwachsen!
Kasse war im Nest, als Mum den Frühstücksfisch brachte und sie ist zum ersten
Mal !!! mit einem Fisch in den Krallen auf die Seile geflogen um dort zu fressen - gut gemacht
Die Minis von Rose und Ron
.
Kurz darauf folgte ein kleiner Bonk von R7 (oben), wohl um R8 zu sagen, dass er der ‚Chef‘ im Nest ist
RLK brütet nun schon den 12. Tag und wartet sehnsüchtig auf seine Partnerin GLG. Ihr GPS-Tracker zeigt an, dass sie auf dem Rückweg und nicht mehr weit entfernt ist. Durch den Sender lässt sich der genaue Weg verfolgen und welche Futterplätze bevorzugt aufgesucht werden. Das Futterangebot ist zurzeit ein wenig knapp, so dass die Albatrosse lange unterwegs sind.
Für die Ranger beginnt jetz eine anstrengende Zeit, da die ersten Küken bald schlüpfen werden. Sie müssen regelmäßig die Eier kontrollieren und sie wenn es so weit ist, in den Inkubator bringen. Bevor das dort geschlüpfte Küken zurück zu den Eltern gebracht wird, müss das Nest gegen Fliegenbefall behandelt werden. Bei dem Royalcam-Paar ist es noch nicht ganz soweit, es gibt 24 Eier in der Kolonie, die älter sind.
https://www.youtube.com/live/fDhIv9iBzWk?si=j_yfm3FvnZLongBO
https://www.sn.at/salzburg/chronik/kuchler-waldrapp-puck-italien-schuetze-jagdlizenz-171711946
Leider wieder ein trauriges Schicksal für einen jungen Waldrappen… von Jägern abgeschossen. Zumindest werden hier rechtliche Schritte gesetzt.
Es wird dauern und seine Zeit brauchen: Aber ich hoffe, dass empfindliche Strafen langsam zu einem Umdenken führen. Ich hoffe ebenfalls, dass die gefährdeten Arten diese Zeit ebenfalls haben werden, um das Überleben der Art(en) zu sichern.
Endlich, GLG ist zurück um RLK abzulösen, der schon kurz nach dem Wechsel los startet.
https://www.youtube.com/live/fDhIv9iBzWk?si=02tTuyLfa0lBAwIP
Fütterung in Dade County.
Diese beiden Küken sind sehr lebhaft und haben ihre kleinen Kämpfe nicht nur wenn gefüttert wird, ist ja ein normales Verhalten.
R8 (u) scheint ein kleiner Rowdy zu sein
, denn er hat heute bei einigen Fütterungen R7 immer wieder an den Kopffedern gezogen oder auch gebonkt - R7 hat nicht immer darauf reagiert und sich weiter füttern lassen.
Das habe ich in dieser Form auch noch nicht gesehen und finde es wirklich interessant, dass in jeder Saison eine neue/andere Verhaltensweise zu beobachten ist
https://www.sn.at/panorama/wissen/wie-voegel-winterzeit-171094183
Ein kurzer und interessanter Artikel zur Fütterung von Vögeln im Winter. Vermutlich ist das für Euch nichts Neues. Ich habe es dennoch interessant gefunden, dass Vogelzufütterung auch Risiken birgt.
Hier ein Artikel dazu, wie moderne Technik zum Schutz der Waldrappe vor Wilderei schützt.
https://www.waldrapp.eu/2025/01/15/moderne-gps-technologie-hilft-bei-kampf-gegen-wilderei/
Also, das ist doch mal eine gute Seite der modernen Technik, auch wenns für den armen Waldrapp Puck leider zu spät war. Vielleicht sorgt das schnelle Ergreifen des Schützen und die Konsequenzen daraus für ihn doch mal für ein Umdenken bei der Jägern, ich denke, das wird sich in diesen Kreisen rumsprechen. Danke LisaMarie fürs Einstellen!
https://www.instagram.com/p/DEzeAnfi5Hi/?img_index=1
Auch ein schöner Bericht über die Population der Gänsegeier in Spanien
Stürmische Zeiten bei Jackie & Shadow und „Besuch“ der lautstarken Kolkraben.
Das ist beachtlich: 75% der weltweiten Gänsegeier-Population und 90% des europäischen Vorkommens in Spanien!
Heute war ein großer Tag für Wilko, denn er hat am frühen Morgen seinen ersten Fisch gefangen
.
Er startet vom Nest und landet dort wieder nach ganz kurzer Zeit mit dem Fisch - wurde leider nicht von der Kamera erfasst
Hier ist er gerade wieder angekommen
https://www.phoenix.de/sendungen/dokumentationen/tief-im-regenwald-22-a-102782.html
Hier eine tolle Doku die gerade auf Phönix läuft…
Es geht um
die seltenen Adler die in den Regenwäldern Südamerikas leben. Die Harpyien.
Auch in der Mediathek zu sehen
@Evakäfer
Danke für deinen Tipp zur Sendung über die Harpyien auf Phoenix.
Da der eingestellte Text original dem entspricht, der als Inhalt zur Sendung erscheint, sind Urheberrechte/Nutzungsbedingungen verletzt.
Bitte lösche ihn. Danke!
Natürlich @Ulrike …
Ich dachte wenn ich es in Anführungszeichen setze ist es in Ordnung.
Dankeschön fürs Aufmerksam machen