Schön zu sehen, wie liebevoll und vorsichtig gefüttert wird. Die Küken sitzen brav nebeneinander. Alle werden gefüttert - aber der Hunger scheint sich in Grenzen zu halten. Sie werden also gut versorgt.
Gestern war wettermäßig ein ganz scheußlicher Tag mit Regen und Wind. Trotzdem kam RLK morgens und abends zum Füttern. Heute ist wieder schönstes Wetter mit viel Sonnenschein. Um 14.52 h kommt GLG und füttert ihr Küken, sie bleibt bis 15.19 h.
Ein Glück, dass es von gestern vom ganzen Tag Bilder mit reichlich Fütterung für alle drei Küken gibt. Wenn sie von Jackie und Shadow gut gewärmt werden, wird es schon gehen. Letztens wurden die Küken auch im Schnee-Horst gefüttert.
Die Webcam bei den Uhus in Haselünne ist wieder online - aber zurzeit kein Uhu zu sehen. Vielleicht wird der Kasten dieses Jahr ja genutzt. Letztes Jahr konnte dort ja keine Brut beobachtet werden.
Bei uns in Hall in Tirol in der Burg Hasegg brüten jedes Jahr Turmfalken. Jetzt habe ich entdeckt, dass ab heute der Brutkasten wieder geöffnet ist. Wer ab und zu ein Auge in diesen Brutkasten werfen möchte, in dem nachfolgenden Bericht ist ein direkter Link zur Webcam. Letztes Jahr gab es 6 Eier; alle sechs flogen aus Burg Hasegg: Dem Turmfalken per Webcam beim Brüten zusehen
Auf dem Foto sieht man wo sie brüten: beim runden Turm mit den Zinnen beim kleinen Fensterchen ober dem Fenster mit den Blumen…
In Two Harbors hat Cholyn gestern Abend das zweite Ei gelegt .
Ich finde es immer wieder faszinierend, wie vorsichtig die Adler sich in der Dunkelheit bewegen, da sie kaum etwas sehen können wie in diesem Fall Cholyn. Sie ist nach der Eiablage aufgestanden, muss dabei wegen des starken Windes die Balance halten und gleichzeitig darauf achten, dass sie mit ihren langen spitzen Krallen die Eier nicht beschädigt.
Hier ist zu sehen, wie stark der Wind auf dieser Nesthöhe war, als Cholyn etwas später von einer Windboe erfasst wurde und quasi fast auf dem Kopf stand.
Ich klicke den Link an und scrolle etwas die Seite herunter. Da ist dann gleich die Ansicht der Webcam zu sehen. Da tut sich leider nichts und da es kein eingeblendetes Datum / Zeit gibt, kann man glauben, dass dies ein Standbild ist. Aber es sind Hintergrundgeräusche zu hören.
Ja man muss ein wenig scrollen oder über die Zoom-Funktion die Ansicht etwas verkleinern. Der Button Fernwartung ragt leider auch ins Bild hinein. Diesen Teil habe ich ‚abgeschnitten‘.
Im Chat von FOBBY haben sie bei der ersten Fütterung am Morgen (siehe mein Screenshot) ebenfalls nur zwei Küken gesehen. Sie hoffen, dass die Sicht auf das dritte Küken nur durch den Schnee in der Brutkuhle verdeckt wurde. Wir können leider nur abwarten und beobachten!