Dann hoffen wir dass Beste… wo soll es denn hin sein. Rausfallen geht doch fast nicht, oder?
Das geht wirklich nicht, da die Küken wetterbedingt ja die ganze Zeit bebrütet wurden. Es kann nur direkt unterhalb des vorderen Schneerandes liegen - entweder schlafend oder nicht mehr am Leben. Als Jackie aufstand zum Füttern hätte es ebenfalls sein Köpfchen heben müssen. Daher gehe ich davon aus, dass es nicht mehr lebt.
Das ist wohl wahrscheinlicher, denn wenn es schon den ganzen Tag allein unter der Schneedecke liegt, hat es vermutlich kaum Chancen…
Bitte halte uns am Laufenden, falls du mehr erfährst. Danke!
Oh je… vielleicht weiß @Moni1 mehr? Du bist hier doch Spezialistin und tief im Thema drin.
Bei der zweiten Fütterung waren wieder nur 2 Küken zu sehen. Ich befürchte das Schlimmste für Nr. 3.
Aus dem Chat gibt es bisher keine weiteren Neuigkeiten …

Ein Video von einem Fernsehsender berichtet ebenfalls, dass nur noch 2 Küken zu sehen waren.
Großer Bär Weißkopfseeadler Live Nest - Cam 1Nur 2 Adler scheinen sich im Großen Bärennest aufzuhaltenOnly 2 eaglets appear to be in the Big Bear nest
Eine große Anteilnahme ist sicher, egal was nun wirklich passiert ist.
Das wäre wirklich sehr schade
Laut dem Video haben sie ein Küken im Schnee verloren.
https://youtu.be/rMHpMGWLGeQ?si=vy_1m4pKILp_Hrrn
Hallo Eva,
ich halte mich hier zurück, da ich kein Freund von jeglichen Spekulationen bin, weil sie nichts bringen. Ich kenne es aus diversen Chats, dass viele gleich eine Antwort haben wollen, obwohl das Geschehene noch gar nicht untersucht wurde, wie es in diesem Fall ja auch nicht geschehen ist.
Ich weiß nicht, ob diese Geschichte sich überhaupt aufgeklären lässt - falls ja, dann haben wir Fakten und wissen genau, was passiert ist.
Ja, das ist richtig @Moni1. Es macht einen natürlich unsicher wenn so spekuliert wird. Ich dachte, dass Du vielleicht mehr über „Deine“ Adler weißt, da Du Dich mit so viel Liebe mit ihnen beschäftigst.
Danke Dir
Warten wir ab, obwohl die Bilder und der Text im Video, das da jetzt vorliegt nichts Gutes verheißen.
Beim nächsten Mal sind wieder nur bei beiden Küken zu sehen.
Moin moin, da ich Inder kommenden Woche in Heidelberg sein werde hab ich mal geguckt was dort so Wanderfalkentechnisch los ist . Und bin auf ein tolles Tagebuch gestoßen. Wenn man ein bisschen runterscrollt gibt es ein Bild von „Liselotte und Rupert“ , dem dort lebenden Paar.
Die Haltung der Fänge bei der Begattung kann man sehr gut sehen, wirklich ein Balanceakt…
Ja, da sieht man es tatsächlich auch sehr gut. Vielen Dank @Salbony
Bei dem Weißkopfseeadlerpaar Audacity und Jak strampelt das Küken bereits wie wild, es ist aber noch nicht ganz aus der Schale. (TS=17:56, 18:09)
Sauces Bald Eagle - Channel Islands National Park Cams powered by EXPLORE.org - YouTube
Auda legt schon ein Stück Fisch als Futter für den Flaumi bereit:
Und Jak hat gerade von irgendwo her noch eine nahrhafte Seehund-Plazenta dazu gebracht.
Geschafft ! TS=19:11 ist erstmals das Köpfchen zu sehen.

In Big Bear gibt es noch keine gesicherten Erkenntnisse zum Verbleib des 3. Kükens. Gefüttert wurden zuletzt nur zwei.
Eine Zusammenfassung 13. bis 14.03.2025 ist hier zu sehen.
So viel Schnee und Wind…
Bericht der VCF vom 14.03.:
Ein weiterer Geier, der durch Stromschlag in Zypern verloren geht
Ganz große Freude , dass das Kleine es endlich geschafft hat !!
Nach dem sichtbaren Pip war ja plötzlich die Eierschale an dieser Stelle über eine kleine Fläche zerdrückt und ich habe gelesen, dass in diesen Fällen der Schlupf etwas länger dauert.
Um 2:00 ist der kleine Wackelkopf gut zu sehen und dass er vollständig von Eierschale befreit ist.
Da lugt das kleine Sauces Küken hervor und gähnt herzhaft, bevor es wieder in der tiefen Kuhle verschwindet . Es scheint noch müde zu sein vom anstrengenden Schlupf.
Sauces Bald Eagle - Channel Islands National Park Cams powered by EXPLORE.org
Nach tiefgefrorenem Geflügel hat Shadow einen frischen Fisch gebracht.
https://www.youtube.com/watch?v=B4-L2nfGcuE
Gestern wurden übrigens 4(!) Blässhühner (Coot) und 1 Fisch gebracht. Ließen sich bei dem Wetter anscheinend besser erbeuten.
An warmen Tagen halten die Albatrosse ihre Körpertemperatur niedrig, indem sie die dünne Haut am Hals bewegen. Dies nennt mam Kehlkopfflattern.
https://www.youtube.com/live/fDhIv9iBzWk?si=Rfe5cfgTLAdPKBIZ