@Jutta Habe sie vor 3 1/2 Jahren mit Tochter geteilt und beide Teilstücke in tiefe Töpfe mit größeren Durchmesser gepflanzt. Beide Töpfe sind im ersten Jahr fast zugewachsen. Letztes Jahr haben bei mir zwei „alte“ geblüht, dieses Jahr fast alle und es kommen noch zwei aus der Erde hoch.
Meine Tochter hat ihre in Hamburg auch schon wieder ganz voll und sie blühen auch zur Zeit.
Nächstes Jahr müssten wir die beiden wieder teilen.
Wenn man denkt, was eine kleine Pflanze im Handel kostet!
Das ist ja schön, dass sie bei Dir so viel blühen. Man ließt immer, dass das eher Zufall ist wenn sie im Haus blühen. Haben sie bei mir nie gemacht, standen aber ziemlich dunkel. Deshalb stelle ich sie im Sommer nach draußen, aber erst wenn die Temperatur über längeren Zeitraum mindestens so 15 Grad beträgt und wenn es dann länger warm ist, schieben sie auch die Blütentriebe.
@Jutta Bei mir stehen sie am Süd/Südwestfenster. Du siehst auf dem Bild ja die Heizung. Aber die ist auch im Winter aus, da wir hier im Rheintal kaum noch Winter haben. Der Pflanze scheint das zu gefallen! (Wenigstens eine Glückliche beim Klimawandel)
https://nabu-leverkusen.de/siebenschlaefer/
Es scheint warm zu sein in Leverkusen. Sogar in Box 2 lagen die Kobolde kaum verdeckt da.
Meine hat im Frühjahr geblüht. Zum 2. Mal. Findelkind aus ‚nem Hotel, in dem ich vor ca. 40 Jahren gearbeitet habe. Seit vielen Jahren topfe ich sie nicht mehr um, denn danach ist sie immer gewuchert (und meine Wohnung hat begrenzte qm


Das Gesichtchen in der Mitte ist doch allerliebst
https://nrw.nabu.de/wir-ueber-uns/infothek/webcam/index.html
und alle sind nach einer anstrengenden Nacht im Freien wieder gut daheim angekommen
.
https://nabu-leverkusen.de/siebenschlaefer/
Ich denke immer, wenn ich die Bilder sehe, man müsste Videos mit all den köstlichen Situationen von „die Bude auf den Kopf stellen, Mama beturnen und bis ruhen“ erstellen und als Therapie für gestresste, mit der Kindererziehung überforderte Eltern verwenden - wäre natürlich nicht ganz billig
Dieses Jahr gibt’s viel Hauhechel bei uns, aber kein Hauhechelbläuling daran zu sehen🧐
Dafür ein Taubenschwänzchen
Die Kühe haben es manchmal auch nicht leicht…
https://www.pnp.de/lokales/berchtesgadener-land/Kuh-steckt-zwischen-Baeumen-fest-Bergwacht-rettet-das-Tier-unverletzt-4408828.html
https://www.feuerwehrmagazin.de/nachrichten/news/rettung-aus-pool-kuh-violette-erneut-auf-abwegen-117101
Siebenschläfer – NABU Leverkusen (nabu-leverkusen.de)
Die kleinen ’ Händchen ’
https://nrw.nabu.de/wir-ueber-uns/infothek/webcam/index.html