Webcams, Fotos und Gespräche über Flora + Fauna (ohne Federn)

Die muß ich mir auch mal holen, scheint sehr beliebt zu sein

1 „Gefällt mir“

Das den Kobolden nicht warm ist.

9 „Gefällt mir“

Hat auch den Vorteil, dass sie nicht empfindlich ist, was Hitze und Trockenheit angeht. Habe ich ganz aktuell dieses Jahr festgestellt. Und wächst wie „Unkraut“
Außerdem blüht sie spät im Jahr, wenn anderes nicht mehr blüht und auch im Winter sehen die abgeblühten Blumen schön aus, wenn man sie stehen lässt.
Da ich mein eigenes Winterfoto nicht finde, hier ein Link zu einem:
https://martina-romstoetter.de/2021/02/21/pflanzenschnitt-die-einfache-anleitung/
Man muss auf der Seite ein wenig nach unten scrollen

6 „Gefällt mir“

In Kasten 2 war heute früh noch viel Platz - jetzt weniger :wink::blush:



.
https://nabu-leverkusen.de/siebenschlaefer/

7 „Gefällt mir“

@Angie die Fetthenne kann ich dir nur empfehlen :slightly_smiling_face: ich schneide sie wenn sie ganz verblüht ist dann ab. Denn durch Frost werden die Stängel matschig.

Sie ist mehr wie pflegeleicht :slightly_smiling_face:und die :honeybee: lieben sie

11 „Gefällt mir“

Hallo Wolke, die Erfahrung, dass sie matschig werden, hab ich nicht gemacht.
Bei mir trocknen sie aus und werden so schön braun, wie auf dem Foto in meinem Link zu sehen ist.
Dann ist der Garten auch im Winter nicht ganz kahl

4 „Gefällt mir“

@Wolke @Angie Bei mir stehen sie auch im Garten, in verschiedenen Ausführungen und ich mache es wie Marisa - nicht abschneiden.
Erstens können Insekten darin/drumrum überwintern und zweitens sind die vertrockneten Stängel ein Winterschutz für den Neuaustrieb. Noch dazu schauen sie schön aus, wenn Raureif drauf ist :wink:

3 „Gefällt mir“

Wie liegen die denn da heute Morgen. lach

2 „Gefällt mir“

@Bommel
Hallo Bommel, ich nehme deinen Screenshot zur Untermalung meiner Geschichte:

Kürzlich wollte ich am Wald einen von mir aufgehängten Meisen-Nistkasten leeren, weil ich gerade dort war.
Unten war wie gewohnt ein hohes weiches Nest und darüber ein Blätterhaufen.
Als ich das Nest entfernen wollte, habe ich gerade noch bemerkt, dass sich aus den Blättern ein Siebenschläfer an die Wand gerettet hat.
Ich habe den Kasten natürlich gleich wieder geschlossen.

Auf jeden Fall werde ich künftig alle meine Nistkästen erst Ende September leeren und reinigen.

Die Siebenschläfer-Webcam ist für mich dazu ein guter Anhaltspunkt.

10 „Gefällt mir“

Ja wenn man die Phase abwarten kann, sieht es schön aus.

Aber unsere ist riesig und ich mag die Samenstände nicht in den anliegenden Teichen haben🙂wir schneiden auch das Elefanten Schilf vor dem Winter ab.

Fette Fenne Winter

1 „Gefällt mir“

@DorisS oh, da hattest du aber auch Glück, er/sie hätte auch zubeissen können

2 „Gefällt mir“

@Wolke Das kann und muß natürlich jeder für sich entscheiden :wink: Mein Teich mußte leider wegen meines vierbeinigen Schmutzfinks weichen. Dafür hab ich dort jetzt ein Tuffstein-Beet :slightly_smiling_face:

2 „Gefällt mir“

Der kleine Kobold in der Mitte hat den besten Platz :heart_eyes: :heart_eyes:

Siebenschläfer – NABU Leverkusen (nabu-leverkusen.de)

10 „Gefällt mir“

„Hi Foris - bleibt entspannt - bitte :blush::wink::blush:
.
https://nabu-leverkusen.de/siebenschlaefer/

12 „Gefällt mir“

Je kleiner der Tümpel, umso größer die Kröte! :joy:

22 „Gefällt mir“

Boh🤣 ist die dick, könnte meinen da kommt Nachwuchs

Sieht schon fast wie ein getöpfertes Kunstwerk aus :sweat_smile:
Gibt’s Eiskröten??? Dann kommt Nachwuchs :rofl:

4 „Gefällt mir“

Sieht aus wie der Froschkönig…welche Maid traut sich und erlöst ihn???

6 „Gefällt mir“

Wir lassen es uns wie immer gut gehen.

Quelle https://nrw.nabu.de/wir-ueber-uns/infothek/webcam/index.html

10 „Gefällt mir“

Das machen sie, die kleinen Schnarchnasen :heart: :heart:.
Nr 3 schläft wohl seit gestern bei der Großfamilie von Cam2 :sleeping: