Na dann schauen wir mal nach den neuen Bartis
wie herzig ist das denn wieder
Hallo Anja,
bei der Kamera wie das heute oft so üblich ist, war keine direkte Anleitung dabei. Wenn man schon etwas länger fotografiert kennt man sich bei der Bedienung etwas aus, nun war ich aber trotzdem etwas überfordert. Ich habe mir die dazugehörige Bedienungsanleitung (ca.600 Seiten) aus dem Internet heruntergeladen und in einem Copy Shop ausdrucken und Spiralbinden lassen. Diese Anleitung ist allerdings teils sehr unverständlich verfasst. Zudem werden die Besonderheiten der Kamera nicht erwähnt.
Dann habe ich mir zwei empfehlenswerte Bücher gekauft die genau auf die Kamera eingehen und die Besonderheiten erklären, die es in der zuerst beschrieben Anleitung nicht zu finden sind.
Diese Bücher liest man dann eher da auch verständlich an Praxisbeispielen erklärt wird.

Liebe Grüße, Uwe.
Danke Günter, Du kannst nicht nur spitzenmäßig fotografieren, auch Dein Gehör funktioniert spitzenmäßig
Lieber Uwe,
Die Kamera sieht wirklich sehr professionell aus und wie Du so schön schriebst:
Blockzitat
Ich könnte mit so etwas garnicht umgehen, daher gehört Euch meine große Bewunderung
Liebe Anja,
danke Dir! Die Kamera ist eine Bridgekamera. Das ist auch eine Kamera zum einsteigen ohne Wechselobjektive. Ich trage immer auch ein Fernglas bei mir somit passt die Größe und Gewicht der Kamera. Natürlich kommt sie im Telebereich schon an ihre Grenzen. Gerade bei Tieraufnahmen. Da wüsche ich mir schon manchmal ein gutes Teleobjektiv. Man kann nicht alles haben.
Liebe Grüße, Uwe.
Oh, die musst du dann vermutlich „verbetteln“, ähnlich wie mit den Zucchinis
Servus Günter.
Wiedermal spitzen Aufnahmen von dir,Danke fürs zeigen
Hallo Uwe, Meinst Du mit „Kamera zum einsteigen“ das sie für Neulinge geeignet ist?
Ja, allgemein finde ich persönlich eine Bridgekamera als gute Einstiegskamera. Es muss nicht unbedingt eine Sony RX10 IV sein.
Kann vielleicht damit zusammenhängen, dass sie nicht soooo lange leben? Keine Ahnung.
Ich denke eher die Zeitspanne bis zum Selberzurechtfinden ist sooo kurz.
Selber Nahrung finden / jagen und dann die Zugvögel, denen bleibt nicht viel Zeit bis zur Reisewelle.
Na ja, Bartgeier können ja über 40-50 Jahre alt werden!!! Vielleicht ist es ja auch so, dass sie schnell selbstständig werden müssen - anders wie bei uns Menschen (mancher schafft es nie )
Herrlich!!! Siehst, da war ich heute noch nicht.
War ich doch, aber vorher! Omeiomei !!
Wär vielleicht trotzdem nur eine Fotoseite ratsam
Wie schön’!!! An den Vieren kann man sich nicht satt sehen. Man möchte sie grad so kuscheln.
Lieben Dank fürs Zeigen.
Super!
(erinnert mich ein wenig an den Bronze-Hirsch bei meinem Großvater, der auf dem
Schreibtisch im „Herrenzimmer“ (soetwas gab es früher! Würde Euch sicher auch gefallen, Ihr Buben!) stand.
Wow! Alleine schon der Ausdruck „Herrenzimmer“! A la bonheur