Guck guck, daaa bin ich

Den hast du super hinbekommen.
Sieht gemütlich aus.
Zum „Bäuchlein kitzeln“ empfehle ich dringend die ganz dicken Bauarbeiter-Lederhandschuhe anzuziehen!
Siebenschläfer sind zwar putzige Gesellen, aber äußert wehrhaft und beißkräftig, vor allem, wenn sie ihren Wurf verteidigen.
Mit einem einzigen Biß kommen sie sofort durch bis auf den Knochen.
@Babs Ohhh schön! Ein gemeiner Schwefelporling Schmeckt sehr lecker, gebraten fast wie Hühnchen
Tolles Exemplar!
@Herta hast du den gepflückt oder ausgegraben?
Ich hoffe nicht, er steht nämlich unter Naturschutz
Den seh ich nur noch ganz selten
Schön😀da fällt mir gleich Brüderchen u Schwesterchen ein😉
@Moni, gepflückt, bei uns ist nur der Lungen Enzian unter Schutz, soweit ich weiß, aber ich werde mich erkundigen, ich nehme nur sehr selten Pflanzen mit, ausgraben ist sowieso sinnlos, da sie auf 500 m seehöhe nicht gedeihen.
@herta, ich hab’s gegoogelt, er steht unter Naturschutz
@Moni, ich bin in Vorarlberg und da sind andere Pflanzen unter Schutz https://vorarlberg.at/-/geschuetzte-pflanzen-in-vorarlberg
Vielen Dank generell für den Hinweis, ich werde keine mehr mitnehmen.
noch mehr Fotots vom Berg, in nicht so guter Qualität, da Tiere extrem scheu sind und beim kleinsten Geräusch verschwinden, eine kleine Hirschherde auf 2.200 hm knapp neben einer Schutzhütte. Morgens, als alle Wanderer noch Ruhe geben
Die Leverkusner Siebenschläfer sind einfach zu drollig anzusehen. Wie die rumturnen!
https://nrw.nabu.de/wir-ueber-uns/infothek/webcam/index.html
Ist das ein Borstgras-Mohrenfalter?
Und vor zwei Wochen hat der Fuchs alle 5 Hühner geholt - ich vermute mal es war nicht dieser kleine Fuchs
@Astrid grad denk ich, was für ein Eis meint Astrid? ich sehe keins…bei genauerer Betrachtung sehe ich das „Eis“, ohoh hoffentlich gings für die Biene gut aus? . Jedenfalls sehr schöne Blüten-Insektenfotos
Ja @Anna die Biene hatte Glück aber eine Fliege musste später dran glauben
Hm
Wir sind oft im Kleinwalsertal im Urlaub da darf man nix abpflücken oder gar ausgraben.
Alle „Bergpflanzen“ sind dort geschützt.
Das Tal gehört auch zu Vorarlberg.
Gibt’s in Österreich innerhalb eines Bundeslands (heißt das in Österreich auch so?) Unterschiedliche Bestimmungen?