Ja, es gibt ausgewiesene Schutzgebiete mit extrem schützenswerter Fauna, die einzigartig, selten ist oder nur an diesem Standort vorkommt, dann gibt es wildruhezone, im Winter zu beachten bei schitouren. Und dann gibt es noch die generell streng geschützten Pflanzen wie zb die sibirische schwertlilie, alle Orchideen zb das knabenkraut und dann gibt es Pflanzen von denen darf man 5 Stück mitnehmen, ausser es ist so ein strenges Naturschutzgebiet.
Noch was mit Flügel
https://youtu.be/9tN3T8PAYvc
Allen einen schönen und unwetterfreien Abend/Nacht!
Ich hab heute eine weitere Krabbenspinne entdeckt, die sich in einer Goldrute auf die lauer gelegt hatte. Als ich ihr mit dem Handy näher kam, ging sie gleich in die Angriffsstellung über
Oh oh. Ja. Super Bild
@Ellen250 das Foto mit der schönen Krabbenspinne hat Astrid1 gemacht, leider nicht ich
@Anna @Astrid1 ? Jetzt komme ich grade mit den Beiträgen/Antworten durcheinander.
ich meine das Bild mit Biene +.
Die Krabbenspinne ist auch beeindruckend.
Liebe @Ellen250 macht nix . Die schönen Bilder hat alle Astrid1 gemacht, wollte mich nur nicht mit fremden Federn schmücken
. Astrid kriegt das schon auf die Reihe, wenn sie das morgen liest
Ich mag
. Faszinierende Tiere.
Da hab ich 2 schöne Exemplare für dich.
Die größte Spinne in Mitteleuropa.
Südrussische Tarantel.
Und Dornfinger.
Die giftigste.
Wie schön. Gut erwischt. Erst deine Dreierkette und jetzt noch diese schönen Bilder.
Dein Nistkasten sieht gemütlich aus. Als wäre das Licht an.
Wow in freier Natur wenn ich sie sehen würde😮 müsste ich meine Beine in die Hand nehmen und ab so schnell wies geht.8Beine 8Augen freilaufend das ist zuviel für mich
Guten Morgen Günter!
Gibt es eigentlich noch Viecherl, die du nicht in deiner Sammlung hast?
Ich glaube, wenn ich jetzt so ins Blaue hinein fragen würde: Wie sieht denn ein sechsbeiniger Mückenlaubspringer aus, du würdest meiner Herausforderung sicher ein passendes Foto präsentieren!
Ich bin ratlos und beeindruckt! Schönen Tag!
Vielen Dank, ich interessiere mich ja allgemein für die Natur mit ihren Tieren und Pflanzen.
Ganz besonders haben es mir die Vögel und Insekten angetan.
Aber fotografiert wird alles was kreucht und fleucht.
Und das schon seit meiner Kindheit.
Das ist wirklich sehr schön. Geht aber eigentlich nur, wenn die Umgebung, sprich Familie und Freunde, die Anerkennung und Unterstützung geben. Du bist ein Glückspilz!
Tarantel habe ich mal in Mittelitalien erlebt. Wir haben uns gewundert, warum die neben uns am Strand so rumhüpfen. Dann kam sie zu uns . Habe sie mit Hilfe von Schuh in die Büsche.
Gestern hab ich der letzten meiner „besonderen Futtergäste“ den Weg in ihr „Winterquartier“ gezeigt. Alle haben die Fuchsie verlassen, nur sie fand den Weg nicht alleine Ich hab sie vorsichtig zu meinem wilden Wein gebracht, der praktisch die Hälfte unseres Hauses „umarmt“. Hoffentlich darf ich die 3 als wunderschönen fertige Falter nächstes Frühjahr wiedersehen!
Auch sie hab ich gestern noch im Garten gefunden - sogar mit Beute …
Ich habe gerade die 20:00 Uhr Nachrichten gehört:
Ja super, welcher Partei gehörte er nochmal an?
@Angie … diese Frage stell ich mir schon lange… Der Arten-/Naturschutz stinkt immer hinten an - egal, wieviel dafür erreicht wird oder wurde. Es ist zum heulen. Aber Aufgeben ist keine Option!