Liebe Petra, erstmal Herzlich Willkommen in unserem Forum!
Wie schön, dass du das live beobachten konntest! Wer die Beringung beim kleinen Waldkauz durchgeführt hat, weiß ich leider nicht. Aber ich habe noch ein Video von der Beringung vom 10.04.2023 gefunden.
Liebe Petra, auch von mir ein herzliches Willkommen in unserem Forum! Schön, dass du da bist und jetzt in der heißen Phase des Brutgeschäftes sicherlich auch hier in den verschiedenen Bereichen Faszinierendes und Wissenswertes entdecken wirst.
Ach ist das herzig!!
Und das kleine Kiebitz Küken, wie es sich schon unter die Mama zurückkämpft! So schön! Erinnert ein bisschen an „5. Kind auf Raststätte vergessen“
@Ina mir geht’s wie dir, ich hab auch noch nie Kiebitz Küken gesehen. Ich bin hier weg und alle - sooo schön. Und das Kleine, dass verspätet unter die Mama kroch, hat schon die Miniflügelchen bewegt
Neugierig durch Deinen Hinweis geworden liebe @Ina , und weil ich auch noch nie junge Kiebitze gesehen habe, schau ich mal rein und bin platt, die laufen ja schon rum, die sind richtig aktiv
@Anna
Die Küken der am Boden brütenden Vögel sind sog. Nestflüchter, d.h. sie können sofort rumlaufen und sind deswegen farblich gut getarnt.
Die Vogeljungen, die erst wochenlang bis zum Ausfliegen im Nest usw. versorgt werden nennt man Nesthocker.
Hier ist ja ganz schön was los um diese Zeit
3 oder 4 Graugänse glaub ich, soweit man das erkennen kann, sind nacheinander im „Gänsemarsch“ durchs Bild gelaufen
Die Kiebitze sind schon losgezogen und deshalb wurde die Kamera gestern in ein nahe gelegenes Feuchtgebiet mit einer Muschelinsel bewegt.
Info: "Vielleicht schneller als erwartet verließen die Kiebitze heute Morgen unser Sichtfeld. Die Jungen gehen jetzt mit den Eltern zum Teich, wo es einfacher und mehr Nahrung zu finden ist. Schön im Clip zu sehen ist, wie der Junge noch auf einen Alarm reagiert und dem Ruf des V-Kiebitzes folgt. Sie stehen nun vor einer ungewissen Zukunft mit vielen Gefahren. Wir hoffen das Beste für sie."
Info: „Weibliche Kohlmeise baut sich weiterhin ihr Nest in einem rasanten Tempo auf. Manchmal ist die Belastung fast zu viel, manchmal bekommt sie etwas Moos auf den Kopf, aber sie ist unermüdlich. Achten Sie auf die Zeit: Manchmal liegen zwischen dem Abflug und der nächsten Ankunft nur 40 Sekunden!“
Das erinnert mich immer an die Teppichbodenverlegung im Kinderzimmer, als wir die Befürchtung hatten, daß der 4jährige Organisator der Aktion versehentlich unter den Teppichboden gerät
@Ina so schöne Videos - die Mutter hat ja einiges zu tun mit der kleinen Rasselbande. Die Versuche eines der Kleinen auf ihren Rücken zu klettern , so schön . Und dann die die Kleinen aus dem Nest zu locken mit den zwischendurch abgehaltenen Aufwärmestopps - wirklich interessant anzuschauen.
Alles Gute und viel Glück wünsche ich diese Kleinen