Die Amsel hatte auch allen Schnabel voll zu tun. Ständig hat ihr Blaui Nistmaterial geklaut.
Hier zwei Videos, wie sich die Meise hektisch bedient. Zu süß…
So ein kleiner Frechdachs!! Erstaunlich auch wieder, wie schön das Nest ist und vor allem, wie schnell es fertig wurde!
Erster Versuch …
… rausschauen hat schon mal geklappt
https://www.vogelbescherming.nl/beleefdelente/filmpjes/bekijken/eerste-poging
Interessantes Filmchen der Kiebitze auf dem Ackerland - Verteidigung, Brüten und für Nachwuchs sorgen
Heute hat er auch schon rausgeschaut so gegen 20.45
und dann hat er ganz fest Fangen geübt und Flügelschlagen
und v.a. hat er den Boden umgebuddelt.
Gut, dass heuer das Material gröber ist, dann staubts nicht ganz so.
https://www.vogelbescherming.nl/beleefdelente/bosuil
Bald heißt es wieder Abschied nehmen vom der kleinen Flauschkugel. Ich vermisse ihn jetzt schon.
Jaaaa! Er ist unglaublich süß anzuschauen.
@Inge Die Haltung verrät: … ich vermisse meine Mama. Schönen Tag
@Ina hab gerade dort geschaut, Paps hat ja schon gut für Futternachschub gesorgt
In Amsterdam wurde bei den WF am 13.4. nochmals ein Ei gelegt, aber am 14.4. dann aufgefressen:
Nieuw ei wordt weer opgegeten | Vogelbescherming
das Falkenpaar ist echt zu bedauern - hoffentlich klappts wenigstens mit den 2 anderen Eiern.
Der kleine Waldkauz ist noch im Kasten
Gestern Abend war es soweit, der junge Waldkauz hat den Nistkasten verlassen.
https://www.vogelbescherming.nl/beleefdelente/bosuil
Hier das Video dazu:
Abschied
Die Amsel hat ihr 2. Ei gelegt.
https://www.vogelbescherming.nl/beleefdelente/merel
Und wer sich für den Austernfischer interessiert, der kann sie jetzt über eine Webcam beobachten.
https://www.vogelbescherming.nl/beleefdelente/scholekster
Aktuell ist keiner da, aber es gibt ein Video.
Das Jahr des Austernfischers
Noch ein Hinweis, der dabei steht:
„Es wurde ein schöner Ort gefunden, um diesen schönen Vogel verfolgen zu können. Drücken wir die Daumen für eine gute Brutsaison! Tipp: Drehen Sie die Lautstärke etwas herunter ;-)“
Allzeit guten Flug🍀pass gut auf dich auf🙂
@Ina och, der kleine Kerl, da hat er allen Mut zusammengefasst, ist nach draußen und dann geflogen.
Alles gute kleiner Kauz viel Glück
und ein schönes langes Leben.
Weißt du, ob die Kleinen anfangs noch von ihren Eltern gefüttert werden und wie falls ja, wie lange ?
Ich schätze, so richtig fliegen kann der junge Waldkauz noch nicht, deshalb wird der Ästling noch eine zeitlang von seinen Eltern versorgt. Mit etwa 3 Monaten wird er selbstständig.
Dazu hab ich hier mal den Link zum LBV Artenportrait des Waldkauzes, unter Brut und Aufzucht der Jungen ist es schön beschrieben:
@Ina - danke dir , werde ich gleich mal lesen
Bei den Fischadlern fehlt anscheinend immer noch das Weibchen. Aber das Männchen schleppt eifrig Baumaterial an - und was für „Trümmer Dinger“!!!
Es gibt noch zwei Videos (sehr kurz, jeweils unter den Bildern) vom kleinen Waldkauz im Baum.
Übersetzung des Textes dazu:
„Jan hat noch ein paar Bilder von dem Küken geschickt. Es war direkt in einen Baum geflogen und wartet nun dort auf den Einbruch der Dunkelheit. Dann kommen die Eltern wieder mit frischen Mäusen. Vielleicht flattert es zu einer anderen Stelle. Andere Bilder können folgen.“
Wiedersehen von Mutter und Kind
Übersetzung des Textes dazu:
„Das Küken sitzt jetzt zusammen mit dem Waldkauzweibchen hoch oben in einem anderen Baum. Das Küken unten links und der weibliche Waldkauz ganz oben am Stamm.“
Hallo Ina,
Habe auch live miterlebt wie der Waldkauz aus dem Nistkasten raus ist.
Wer hatte eigentlich dem Jungen einen Ring an der „Pfote“ angebracht?
Lg petra