Wer oder was bin ich?

@Peggy , der ist es nicht. Wie schauts denn mit dem großen Eichenbockkäfer??? Der kommt laut Internet dem Gesellen am nächsten?!

Wo sind denn hier die ganzen Insektenspezialisten? Weitere Info: der Käfer war mindestens 3 cm lang, wenn nicht sogar länger. Ich kann das ganz schlecht schätzen. LG

Das hätte ich dazu gefunden liebe @Sybille https://www.biologie-seite.de/Biologie/Monochamus_scutellatus

Das wird ja immer spannender, liebe @petra1. Kommt der denn bei uns überhaupt vor? Nordamerika?

1 „Gefällt mir“

Es wird soo viel eingeschleppt liebe @Sybille Ich hab mich nach dem weißen Fleck am Nacken orientiert. Es könnte auch eine Unterart dieses Nordamerikaners sein :wink:

Liebe @Sybille , mein schlaues Insektenbuch sagt mir, das ist er (???)
Grubenhalsbock
Oder auch Halsgrubenbock…

1 „Gefällt mir“

Hallo @Ron , ich weiß nicht. Der ist ja braun. Dass es sich um einen Bockkäfer handelt, ist auf jeden Fall sicher.

@ Ron Wenn ich sehe, wie viele Bezeichnungen auf diesen Käfer passen, ist eigentlich nur eines klar: Es handelt sich um eine Holzbockart. Manche Arten haben sogar vier oder fünf Bezeichnungen.
Ich schlage vor, wir nehmen den Namen des Hundes, der ihn gefunden hat und hängen den Begriff Holzbock hinten an. Zum Beispiel: Gaioholzbock, wenn mein Hund der Finder wäre. Es werden doch so viele Tiere nach ihren Entdeckern benannt, das wäre hier nur fair!

6 „Gefällt mir“

Mein Hund heißt Oskar, liebe @Dodo!

4 „Gefällt mir“

Das ist doch kein Hinderungsgrund!
Also der „Oskarholzbock“!

4 „Gefällt mir“


Auf meinem Sommerflieder, unter Tomatenblättern und auf einer Zitronenverbene habe ich solche Tiere, ,
auch kleine Gelege gefunden, anfangs zusammen mit Ameisen.
Sind das auch so scheußliche Wanzen oder etwas Nützliches ?

1 „Gefällt mir“

Hallo @Gabriele ich meine es ist die grüne Reiswanze🙄

https://arthropodafotos.de/dbsp.php?lang=deu&sc=1&ta=t_42_hem_het_pen&sci=Nezara&scisp=viridula

@Günter kannst du uns hier helfen?

3 „Gefällt mir“

Nein, ist es nicht, da zu groß. Die Wanze ist eines der wenigen Insekten, die ich kenne, da letztes Jahr bei mir auf dem Balkon.

@Wolke Sorry, alles zurück! Ich hatte glücklicherweise keine Larven! Hatte die Grünen Freundchen wohl sofort entdeckt.

@Wolke Liebe Helga! Ich habe mir die Fotos auf Deinem Link angeschaut und bin mir nun ganz sicher, dass es die Reiswanze ist. Die Gelege sehen genauso aus, auch in der wechselnden Färbung. Auch so rötliche Larven habe ich gesehen. Die kleinen Cocktailtomätchen sind zum Glück noch nicht angefressen. Danke für Deine Auskunft. LG.

2 „Gefällt mir“

@Günter
Lieber Herr Professor :sweat_smile:, liebe alle,
Dieses kleine Vögelchen saß bei meiner Mutter.
Junger Spatz? Junge Amsel?


9 „Gefällt mir“

Eher ein Rotkehlchenkind

10 „Gefällt mir“

Herzlichen Dank. War auch erst unser Gedanke. Das schien mir Recht groß? Aber sie hat eines im Garten.

2 „Gefällt mir“

Wer bin ich?


Sieht ja eher wie eine Fliege aus :thinking:

13 „Gefällt mir“

Eine Bienenschwebfliege

10 „Gefällt mir“