Wie viel Fläche kann der Kiebitz sicher zum Brüten nutzen?

Hallo zusammen,
jetzt weiß ich gar nicht, ob ich hier schreiben „darf“, aber das Thema Kiebitz spricht mich sehr an, obgleich ich kein aktiver Kiebitzschützer bin.

Ich bin Christina (Bartgeierforum) und mein erster „Kontakt“ zum Kiebitz war im Alter von 10 Jahren im Neusiedler-See-Winkel, wo ich heute noch sehr sehr gerne mich aufhalte
Für mich sind es nicht nur wunderschöne Vögel, sondern auch generell dort immer laut-stark präsent, wenn es um das Verteidigen des Nestes ging. :wink:

Tatsächlich habe ich im südlichen Kreis von München ab und an Kiebitze gesehen und für mich die Frage gestellt, wo können sie sicher als Bodenbrüter brüten? Denn oft sehe ich, dass sie auf bewirtschafteten Wiesen oder Äckern sich niederlassen möchten. Was ja fatale Auswirkungen hätte.

Meine Frage daher an die Runde:
Wie hat sich die Population in unserem bayerischen Kreis entwickelt?
Wie viel Fläche kann der Kiebitz sicher zum Brüten nutzen?

Liebe Grüße

2 „Gefällt mir“

Hallo Christina,

natürlich darfst auch du hier schreiben :wink:

Wie die genauen Zahlen für den kreis München aussehen, kann ich dir so spontan nicht beantworten. Da müsste ich mich erst schlau machen.

Generell brüten die meisten bayerischen Kiebitze auf Äckern, auch wenn das längst nicht ihr natürlicher Lebensraum ist. Dabei vor allem auf solchen, die zu Beginn der Saison noch brach liegen, weil eine Einsaat erst später erfolgt (häufig vor allem Mais). Klar birgt das viele Probleme, da erste Gelege mitunter schon bei der Bewirtschaftung verloren gehen.

Möchtest du wissen wie viel Fläche der Kiebitz bayernweit zum sicheren Brüten nutzen kann? Die Frage ist nicht ganz einfach zu beantworten. Am sichersten allerdings, grob gesagt, in Gebieten in denen er ein vielfältiges Nutzungsmosaik landwirtschaftlicher Flächen vorfindet. Also Äcker, Wiesen, idealerweise auch Weiden und vor allem flache Wasserstellen mit feuchten Böden in denen die Jungvögel ausreichend Nahrung finden. Wenn dann Brutflächen vorhanden sind, bei denen bei der Bewirtschaftung speziell auf die Bedürfnisse der Art Rücksicht genommen wird hat der Nachwuchs gute Chancen.

Ursprüngliches Feuchtgrünland, mit hohen Wasserständen im Frühjahr gibt es in unserer Landschaft aktuell nur noch sehr selten. Das wäre der optimale Lebensraum. Auch wenn er hier trotz allem noch einer Vielzahl anderer, natürlicher Gefahren ausgesetzt ist.

Ich hoffe das hat deine Frage zumindest teilweise beantwortet.

lg
Jan

4 „Gefällt mir“

Lieber Jan, herzlichen Dank für deine so ausführliche Antwort.
Ich war gerade in Belgien an Oostende. Und dort habe ich Kiebitze gesehen, mit Wasserflasche und Sumpfwiesen. Ideal.

3 „Gefällt mir“