danke lieber @Karl
einfach köstlich da zuzusehen. der kleine nepomuk hat es schon ganz gut drauf
, aber sisi auch
7.50 Uhr
Sisi mit nicht sichtbarem Sender auf dem Rücken
Aktuell von Cam 3:
Blick aus der Entfernung auf die Halsgrube (ist mW gleich unterhalb der Wolken):
.
https://www.terra-hd.de/bartgeier/
Vielen Dank lieber Karl für den herrlichen Zusammenschnitt. Wunderschön anzusehen unsre beiden. Schön nach dem Motto: Gemeinsam sind wir stark.
Ein Beitrag wurde in ein existierendes Thema verschoben: Plauderecke - wie das alte Disqus-Forum (Teil 2)
hi Angelika ,
hier stimmt leider was ned
… wie im nachfolgenden Link ersichtlich, ist es der Blick über die Halsgrube, wo oberhalb die Auswilderungsnische ist und das dann so aussieht …
https://www.terra-hd.de/bartgeier/
die Wand dort ist eine andere … aber ok und stimmig ist hier unter den Wolken
Servus Angelika,
die Nische befindet sich bei der Camera 3 links im Off. Ich habe mir früher auch die Augen ‚wund‘ gesucht, bis ich den Hinweis bekam
So etwa könnte es sein.
Die Auswilderungsnische liegt unterhalb des Bereiches, den die Webcam 3 zeigt.
.
So ist halt die Beschreibung von Terra-HD - bin bisher davon ausgegangen, daß das so stimmt

( derzeit viele Wolken )
Servus @Angelika , vielleicht hilft hier weiter, dass die Halsgrube nicht identisch mit der Auswilderungsnische ist? Die Halsgrube ist der ganze Bereich, den man auf der Fotowebcam von einer Seite aus sieht, die Nische ist ein kleiner Bereich in der Halsgrube, dessen Lage @nafets1947 und @Karl bezeichnet haben.
Auf dem Foto von @Joe liegt die Halsgrube praktisch zwischen dem Teufelskopf vorne und dem Knittelhorn hinten, in dem sich die Nische befindet, die man über dem tiefsten Punkt der Bäume sieht.
Sehe ich das richtig? Bitte korrigiert mich gerne, wenn ich jetzt falsch liege !
Das sind gelbe Blümchen @Herta und sind schon immer da.
Es könnte auch mal ein Stein von den beiden umgedreht werden und schon gäbe es eine neue Perspektive .
Das freut mich, wenn ich helfen konnte und hoffentlich nicht noch zusätzliche Verwirrung gestiftet habe
Danke für deine Schilderung, liebe @Rebecca. Dass auch Nymphensittiche auf diese Weise ruhen, wusste ich bislang nicht! Ich kenne es vom lieben Federvieh
, wenn sie nach dem Sandbaden die Kühle des Erdbodens genießen.
Es war auch nicht in erster Linie Sisis Liegeposition, über die ich gestolpert bin, sondern die Kombination mit dem intensiven Atmen, weshalb ich dachte: Ihr ist wohl recht warm. Nun hat uns @Günter ja über die alpine Frische aufgeklärt. Dennoch, im Vergleich zu den Vortagen hatte ich gestern Vormittag den Eindruck, dass beide bei bedecktem Himmel viel aktiver sind; beispielsweise waren sie an der Wasserstelle wirklich lange mit der Begutachtung von Knochen beschäftigt Es wurde fleißig aufgehoben und verworfen
Und überhaupt: Sisi und Nepomuk – die pure Freude
Was haben wir für ein Glück, da zuschauen zu können!