Super, dass wir nun auch die GPS-Daten von Wiggerl sehen können!
Eine Frage ans @LBV_Bartgeier_Team: Der letzte Sendepunkt von Wiggerl ist vom 15.12., also von gestern. Ist das Absicht? Bei den anderen Geiern werden die Daten ja erst mit 3 Tagen Verzögerung veröffentlicht.
Es gibt neue Daten von Dagmar. Sie war ein paar Tage zusammen mit Sisi über dem Oberinntal unterwegs. Am 13.12. haben sie gemeinsam einen kleinen Ausflug bis nördlich von Schönwies gemacht und sind am 14.12. an den offensichtlich sehr interessanten Flecken (Sendepunkte von mehreren Tagen auf engsten Raum) nördlich von Zams zurückgekehrt.
Am 15.12. sieht es so aus, als ob sich ihre Wege vorerst getrennt haben. Sisi flog nach Norden in die Lechtaler Alpen hinein, Dagmar ein kurzes Stück nach Westen.
Ich bin gespannt, wie es bei den beiden weitergeht.
Nepomuk hat am 16.12. den gleichen Abstecher auf der Karte wie Bavaria zunächst. Vielleicht hat er ja Bavaria überredet, mal wieder ein paar Ausflüge jenseits vom Hagengebirge zu unternehmen.
Sein letzter Sendepunkt (17.12.) liegt in der Nähe vom Katschberg. Ich habe nochmal im Greifvogel-Newletter vom NP Hohe Tauern nachgelesen (hier verlinkt: https://forum.lbv.de/t/bartgeiernews-aus-anderen-regionen-und-laendern/2556/792?u=wurzel) und am Katschberg gibt es ein Brutpaar. Ebenso bei Mallnitz, wo er auch schon unterwegs war. Wer weiß, vielleicht hat er ja schon neue Bartgeier-Bekanntschaften in Österreich geschlossen.
Sisi war kurz im österreichischen Teil der Allgäuer Alpen (vorderes Hornbachtal) und ist nun (18.12.2024) zurück im südlichen Teil der Lechtaler Alpen.
Dagmars Sendepunkt vom 18.12. liegt Luftlinie nur wenige Kilometer von Sisi entfernt im Parseiertal.
Es ist schön, dass in letzter Zeit häufiger Daten von Dagmar kommen. Hoffentlich bleibt es so.
Am 19.12.2024 stimmen die Sendepunkte von Dagmar und Sisi wieder fast überein. Beide immer noch in den Lechtaler Alpen, in der Nähe des Gramaiser Sattele laut Karte.