auch mal interessant zu sehen😀das Team war da auch schön beschäftigt mit zählen
Das ist echt der Wahnsinn!!! Und teilweise einfach nicht nachvollziehbar. Aber diese Diskussionen hatten wir ja schon so oft …
Ja, das ist der helle Wahnsinn. den Link habe ich nur eingestellt, weil einige Mitglieder glaubten, die Heli Geräusche die sie gehört haben, seien Touristen Rundflüge. So etwas gibt es in BGL zum Glück nicht.
Manchmal habe ich das Gefühl, es gibt Wanderer, die die Bergwacht mit einem Taxiunternehmen verwechseln. Nach dem Motto: Jetzt gehen wir mal los und wenn wir nicht mehr können, dann rufen wir die Bergwacht. In diesen Fällen sollten die aber die Kosten selber tragen.
Ist das nicht so, Jutta? Dass die Kosten getragen werden müssen von den Verursachern, v.a. wenn’s auch noch fahrlässig ist. Ich kenne mich da nicht aus…
Der R44 gestern war eindeutig ein Touristenrundflug, siehe Flugprofil.
Der hat nirgends jemanden abgesetzt oder geholt, keine Zwischenlandung und zur Waldbrandbekämpfung Löschwasser schöpfen am Chiemsee war er auch nicht…
Tut mir leid, ich weiß es auch nicht. Ich hoffe aber, dass das so ist.
Das kann ich mir nicht vorstellen. Wahrscheinlich war es die BW die die Reiteralm anfliegen.
nö nö, denn die BW startet und landet ja wohl nur in extremsten Ausnahmefällen im Nachbarland in Salzburg. Hier ein Bericht zu dem Standort in dem auch auf die Lärmbelästigung eingegangen wird. Außerdem hat die BW ja ihre eigene Seilbahn Reiteralpe und muss folglich nicht ständig fliegen.
Die Salzburger bieten Alpenrundflüge an , in Österreich. Für den Nationalpark in Berchtesgaden gibt keine Genehmigungen ,soweit ich weiß.
Das dachte ich mir schon, dass der dort eher nicht fliegen darf.
Ja das wäre ja gegen alle Nationalpark Regeln.
Vielleicht hängt‘s mit dem G7-Gipfel zusammen?
Heute haben Sie in den Nachrichten gesagt, dass die überwiegend geflogen werden ja, damit Sie nicht überall die Straßen absperren müssen
Ein Beitrag wurde in ein existierendes Thema verschoben: Webcams, Fotos und Gespräche über andere Vögel
Leider ist im Mitgliedsbeitrag für den DAV eine Unfallversicherung ingegriffen, die schlichtweg alles zahlt.
Ohne diese zahlt die Krankenkasse nur, wenn ärztliche Hilfe nötig ist.
Sonst gibt es natürlich auch private Unfallversicherungen.
OK, aber ich habe den Verdacht, dass die wenigsten, die Rettung in Anspruch nehmen müssen, Mitglieder des DAV sind. Eher so Sonntagswanderer mit wenig Erfahrung und viel Selbstüberschätzung. Das nehme ich in meiner Naivität halt an.
Die Eifel und ihre Eulen-Hüter ARTE
Was für Eulen-Fans
Viel Spass beim Schauen.