Links zu Webcams, Videos und Sehenswertes

Hallo @Moni1
voriges Jahr wurde dort einen ganzen Monat früher gebrütet. Als die ersten beiden
Eier gelegt wurden, hatte es noch Nachtfröste. In der dritten Juniwoche 2021 waren dann alle bereits ausgeflogen.
Es befindet sich heuer noch mindestens ein viertes Ei in dem Nest. Das ist aber weiß, denn es stammt von dem Stadttauben-Brutpaar, das den Nistkasten okkupieren wollte.
Möglicherweise befinden sich auch noch weitere Eier in dem toten Winkel - man wird sehen. :smiley:
Ob es wieder das selbe Brutpaar ist wie im Vorjahr kann man nicht mit Bestimmtheit sagen, höchstens am Verhalten. Es sind ja unberingte Wildbruten. Aber eher nicht - voriges Jahr wurde weiter vorne gebrütet und in der Legezeit eine ganz akkurate kreisrunde Brutmulde gescharrt. Heuer ist der Brutplatz ganz hinten und chaotischer.

3 „Gefällt mir“

@ Bernd - das mit den 3 Eiern ( 15./17.und 22.5.) habe ich aus der Info der wbg Nürnberg. Aber wie du schon sagtest - man wird sehen :grinning:

1 „Gefällt mir“

Letztes Jahr gab es im hessischen Ried auf den Wiesen massenhaft Mäuse, denen mein Hund versuchte nachzustellen bzw. diese auszugraben. Es war auf den Wiesen überall Rascheln und Fiepen. Dieses Jahr ist nichts dergleichen. Liegt das vielleicht an den starken Regenfällen, die wir statt einem richtigen Winter hatten?
:cloud_with_rain: :cloud_with_rain: :cloud_with_rain:

1 „Gefällt mir“

Hallo @Moni1 Ich war schon die ganze Zeit gespannt, ob das Taubenei wohl auch
mit ausbrütet wird? Aber das war beim Brutbeginn vermutlich schon zu alt, sonst wäre es bereits geschlüpft - es wurde ja bereits am 18. April gelegt.

An Mäusen mangelt es dort bestimmt nicht. Voriges Jahr hat der Terzel teilweise im 10-Minuten-Takt Beute eingeflogen. Und gelegentlich wird auch eine Eidechse oder ein Fröschlein von nahen Seeufer gereicht.

1 „Gefällt mir“

@Bernd - ich hoffe, du hast diesbzgl. recht :slightly_smiling_face:. Letztes Jahr gab es in Memmingen und Kempten auch sehr viele Mäuse für die Küken und wie gesagt, dieses Jahr sah es ganz anders aus. Habe im Netz dazu einen Artikel über die Mäusepopulation gelesen - hat u.a. viel mit dem Zustand der Wiesen zu tun.
Aber hoffen wir das Beste für dir Nürnberger Turmfalken Familie :slightly_smiling_face:

2 „Gefällt mir“


Das ist ein Nistkasten vom letzten Jahr in Kempten. Dieses Jahr wurde der Nistkasten nicht bezogen.

4 „Gefällt mir“

Da gab es keinen Mäusemangel!

Und wie es guckt! :sweat_smile: Da ist ja ein riesiger Mäusevorrat zu sehen!

1 „Gefällt mir“

@ Uwe Ich habe die Aufzucht in der Stadtteilbücherei und im Kirchturm der Sankt Mang Kirche in Kempten beobachtet

@Moni Witzig, man konnte Kirchenglocken hören. :grinning:

@ Bernd - gerade war die Fütterung von Mini, es gab Vogel

1 „Gefällt mir“

@ Uwe - https://www.lbv-kempten-oberallgaeu.de/turmfalkencam3.html
Hier gibt es 6 Küken und die Webcam ist klasse :ok_hand:

4 „Gefällt mir“

@Moni1 Danke für die Info. :+1: :slightly_smiling_face:

@Moni1 - ja ich hab’s gesehen. Das war schon der Zweite heute.
Um ca. 17:OO gab es eine braune Maus, um 20:00 wurde ein kleiner heller Vogel gerupft
und um 21:00 ein weiterer gebracht, oben grau, unten weiß, vmtl. ein Taubennestling.
Voriges Jahr wurde nie Geflügel verzehrt, nur Mäuse und ab und zu eine Eidechse.

1 „Gefällt mir“

Hier der Link zum aktuellen Greifvogel- Newsletter vom Nationalpark Hohe Tauern

https://hohetauern.at/index.php?option=com_acymailing&ctrl=archive&task=view&mailid=100&key=6uDr5q6G&subid=4195-t8lrIyOpOqqI71&tmpl=component&lang=de

11 „Gefällt mir“

Vielen Dank, sehr interessant!!!

1 „Gefällt mir“

Sehr lehrreich! Lesenswert!

Aktuell gibt es viele Hufeisennasefledermausbabys. Es lohnt sich, mal in die Webcam zu schauen:
https://www.lbv.de/ratgeber/naturwissen/tier-webcams/hufeisennase-webcam/

10 „Gefällt mir“

Die sind in Hohenburg in der Oberpfalz denke ich. Hab ich schon mal gelesen.

1 „Gefällt mir“

Ja genau. Gestern Abend hat das Team dort 120 Junge gezählt.

1 „Gefällt mir“