Plauderecke (Teil 2)

Stimmt @Ännchen :slightly_smiling_face: ich seh’ auch einen :swan:

5 „Gefällt mir“

Danke ihr Lieben, bin im Hintergrund immer da. Verteile ja auch meine Herzchen​:smiling_face_with_three_hearts:. Nur mit dem schreiben da hapert es​:roll_eyes::thinking:. Freu mich aber sehr das ihr mich nicht vergessen habt. Vlg

12 „Gefällt mir“

Ist das eine Sternmagnolie?

Lieber @Ron , ich habe noch nie von einem Verdauungsbaum gehört . :blush:
Gibt es auch einen anderen Namen , unter dem Begriff habe ich nix gefunden … :blush:

https://forum.lbv.de/t/nur-eigene-fotos-unserer-foristen/1744/1457?u=heidjer

2 „Gefällt mir“

… den wirst du bei Google auch nicht finden, liebe @Heidjer :joy::sweat_smile::rofl: Der Begiff stammt von @IreneSpann . Ein Verdauungsgewächs bezeichnet eine Blume, eine Pflanze, einen Baum, die/der aus einem Samen entstanden ist, der einen Vogel unverdaut „passiert“ hat…:hugs:

7 „Gefällt mir“

Lieber Ron, könnte es sein, dass das eine Kirschpflaume ist? Welche Farbe haben deine Früchte?
Die Kirschpflaume gibt’s in Rot und Gelb. Wenn man die Früchte rechtzeitig isst, sind sie nicht mehlig. Schau mal bei diesem Link:
https://de.wikipedia.org/wiki/Kirschpflaume

3 „Gefällt mir“

Ahaaaa , das muß man ja tatsächlich erstmal wissen , lieber Ron - na sowas aber auch . :joy::rofl: Merci vielemale für die Aufklärung , ich will ja nich dumm bleiben .:joy:

2 „Gefällt mir“

Das sind genau die von dir genannten. Da bin ich aber baff, liebe @Marisa . Dann hab ich eine Cherry Plum im Garten, ein Bachblüten-Gewächs…was es nicht alles gibt :thinking:

3 „Gefällt mir“

das hier ist keine „Verdauungspflanzung“ :wink: - eher eine „Verbuddel-Pflanze“. Hat Puschel vor Jahren mitten zwischen die Maiglöckchensträucher gesetzt :joy:

12 „Gefällt mir“

https://forum.lbv.de/t/webcam-wanderfalken-oberbayern-muenchen-nord/2630/527?u=marisa
Da die Huficam wieder geht, kommt ganz leise die Hoffnung auf, dass wir die Münchner Wanderfalken diese Saison vielleicht doch noch zu Gesicht bekommen können :face_with_monocle:

7 „Gefällt mir“

Kirschpflaumen schmecken mir sehr gut. Die Sträucher stehen oft an Wegrändern, wo ich dann auch die Früchte ernte.

2 „Gefällt mir“

Bin ganz deiner Meinung :grinning:

2 „Gefällt mir“

@Marisa vor allem sind die Früchte dann weniger wurmig. Je weicher die sind desto eher sind Würmer drin. :nauseated_face: Da muss ich mir jede Frucht genau anschauen, sonst ist die Schreierei beim Öffnen der Frucht groß. :joy:

3 „Gefällt mir“

https://forum.lbv.de/t/nur-eigene-fotos-unserer-foristen/1744/1461?u=christina

Und der Dritte freut sich über die Aufnahme :wink:
:+1::+1:

3 „Gefällt mir“

Also @Marisa @Kiki , wenn das so ist, dann muss ich sie wohl nochmal probieren. Bisher landen die seit vielen Jahren als „nichtschmeckend“ eimerweise auf dem Kompost :thinking::hugs:

3 „Gefällt mir“

Die schmecken super @Ron und gesund sind sie auch. Die gelben schmecken so ähnlich wie Wasserlatschen oder Reneclauden. Die roten sind oft etwas süßlicher und mehliger. Da gibt es ja die verschiedensten Sorten. Das einzige Problem sind halt die Maden. Da die Sträucher nicht mit Pestiziden gespritzt werden, kann das schon vorkommen.

3 „Gefällt mir“

Danke für den Tipp, liebe @Kiki dann mach ich nochmal einen Anlauf - meine sind rot. Wenn ich sie länger hängen lasse, werden sie dunkelrot bis schwarz - aber selbst dann gehen sie nicht vom Stein ab…ist das normal?

2 „Gefällt mir“

Das scheint die Sorte zu sein , bei der tatsächlich der Kern kaum lösbar ist . Da könnte man höchstens die ganzen Früchte kochen , dann die Masse durch ein Sieb streichen und als Marmelade oder zu Mus verarbeiten .

3 „Gefällt mir“

Ich denke ja @Ron, am Kern bleibt meistens etwas Fruchtfleisch zurück. Aber macht ja nichts, da es die Früchte ja im Überfluss gibt und sie nichts kosten.

2 „Gefällt mir“

Ich esse sie auch nur roh. Als Kompott taugen die meisten Sorten weniger. Das Entkernen wäre wahrscheinlich eine ziemliche Sauerei, weil sie so viel Saft haben. :sweat_smile: Übrigens @Ron hier werden auch bald solche Früchte wachsen. Die Bienen summen schon in den Sträuchern.

20 „Gefällt mir“