Schöne Bilder am Abend, erquickend und labend
Danke dir, dass du uns wieder mitnimmst auf deinem Spaziergang und teilhaben lässt🙂
Ganz liebe Grüße und einen schönen Abend🌛
Schöne Bilder am Abend, erquickend und labend
Danke dir, dass du uns wieder mitnimmst auf deinem Spaziergang und teilhaben lässt🙂
Ganz liebe Grüße und einen schönen Abend🌛
Zwei herrliche Landschaftsbilder, liebe @Kiki - ein Weg, der einlädt zum Spaziergang. Die Bäume und Büsche wie verschneit - das gibt eine gute Ernte
Dir auch einen schönen Abend liebe @Wolke.
Ich hab euch ja noch ein Video zur Innsbrucker Bartgeier-Familie versprochen. Wer mag, kann sich „Die Geschichte mit der Maus“ jetzt unter "Bartgeier-News aus anderen Ländern und Regionen anschauen.
@Ron Jetzt ist die richtige Zeit für Löwenzahnsalat mit einem Zwiebel/Knoblauchdressing. Sehr gesund!
Lieben Dank für deinen Vorschlag, liebe @Dodo …ich muss ihn leider verschieben: Wir mussten uns beeilen mit den Fotos heute, denn unmittelbar nach uns kam der Bauer mit dem Güllefass…Für den Salat müssen wir uns eine andere Stelle aussuchen, aber ich behalte deinen Vorschlag im Sinn
Der Löwenzahn
Die kleine Pusteblume
Auch Löwenzahn genannt
Sie kennt doch nun ein jeder
Ist gerad beim Kind bekannt
Wenn ihr denn nicht hübsch pustet
Dann nimmt der leichte Wind
Auf seiner nächsten Reise
Die Sternchen mit geschwind
Und wo sie dann auch landen
Wächst neu ein Blumenkind
.
Ein schönes sonniges Frühjahres - Wochenende wünsche ich euch allen .
@Heidjer Guten Morgen! Der frühe Vogel fängt den Wurm! Lieben Dank für das Gedicht vom Löwenzahn!
Auszeichnung für Toni
Herzlichen Glückwunsch, lieber @ToniWegscheider - eine Auszeichnung für dich und auch für alle an diesem wundervollen Projekt Beteiligten
@Heidjer - Ein schönes kleines Gedicht über den Löwenzahn hast du geschrieben, liebe Pee, und das freut mich natürlich ganz besonders. Eine besondere Freude für die Enkelkinder sind die Pusteblumen ja auch, aber das dauert noch etwas…
Ich schließ mich jetzt hier an, lieber @ToniWegscheider , ganz herzlichen Glückwünsch zu dieser Auszeichnung, Dir und dem ganzen Team, denn da sind ja so viele dran beteiligt, damit das so möglich ist. Ich hoffe, Ihr habt mal die Zeit, das gemeinsam ein bissl zu feiern, aber noch wichtiger ist natürlich, dass es den Geiern weiterhin gut geht und das Projekt auch in diesem Jahr erfolgreich weitergeführt werden kann!
Zuviel der Ehre
Verbindlichen Dank für deine Widmung, liebe @Petra1 - ich hätschele sie und ich liebe sie und verabscheue sie in Knofi-Butter…
… damit das mal klar ist…
Eine Rohrammer kannte ich noch nicht - wieder mal dazugelernt
Lieber @Ron
Löwenzahn ist wirklich lecker und kulinarisch vielfältig, hat eine wunderschöne Blütenfarbe, heilsam und!!
der Farbstoff der Blüten ist so widerstandsfähig das man damit selbst gemachte Seife zart gelb färben kann!
Danke auch dir für den guten Tipp, liebe @Salbony … Ich habe ihn als Salat noch nie probiert. So werde ich mir dann eine güllefreie Wiese suchen und eine Doppelportion für Salat zusammensuchen. Aus dem Garten hätte ich den Löwenzahn zwar lieber - da weiß ich, dass er weder gespritzt noch gedüngt wurde - aber da hat er sich rar gemacht…
Kann man eigentlich die Blüten auch essen? Wäre eine schöne Dekoration auf dem Salatteller
Lieben Dank @Dorie für den Hinweis zur Laudatio🙂
https://www.stmuv.bayern.de/ministerium/auszeichnungen/verdienst_umwelt/detailansicht.htm?tid=22047
Wir wünschen euch ein erholsames Wochenende🌺
Ja , lieber Ron , das dauert noch - aber die Pustezeit kommt auf jeden Fall . Was haben wir als Kinder gepüstert …
Ach so - die ganze Löwenzahnpflanze ist essbar …frisch oder getrocknet … Blüten , Blätter und auch die Wurzel.
Die Laudatio schicken wir jetzt mal zum Wettergott!!!
Für den Träger der Bayr. Staatsmedaille und seinem gesamten Team muss er einfach für heuer zum Auswilderungstermin für traumhaftes Wetter sorgen!
Das ist ja mal eine gute Idee, liebe @IreneSpann , das wäre dem Team wirklich zu vergönnen!
Ich hab mir inzwischen allerdings auch noch gedacht, die noch größere Freude hätte der Glauber dem @ToniWegscheider wohl gemacht, wenn er die Blei-Munition gleich mal wenigstens in Bayern verboten hätte .
Alles ist nutzbar beim Löwenzahn.
Es gibt viele Rezepte .
Die lustigste Geschichte zum Löwenzahn geht so:
Freunde meiner Schwester sind sehr naturverbunden und ließen dem Löwenzahn im Garten freie Bahn.
Manche Leute hatten dazu eine andere Meinung
Die Samen würden dann überall den Rasen bewachsen.
Nun prangt am Gartentor ein Schild:
„ACHTUNG!!!
TARAXACUM VERSEUCHTES GEBIET!!!“