Plauderecke (Teil 2)

@ Wolke Es ist nicht zu Ende gedacht…“Hauptsache wir tun was“.:woozy_face:

6 „Gefällt mir“

und ich steuere in Bezug auf die Absurdität des ganzen noch dazu, weil man Angst hat, dass im Osten und in Bayern der Strom ausgeht, sollen gigantische Stromleitungen von den nördlichen OffShore Windparks nach Süden gebaut werden (bei uns die Juraleitung. Die 2. ist der SüdOstLink). Plus bei mir ums Eck (Ludersheim) einem rießigen 2. Kraftwerk auf der im Moment noch stehenden Wiese bzw. Felder. Und dann noch Windkraftanlagen und Solarfelder.
Ich kriege den echten Zorn, bei so viel Ignoranz und Planlosigkeit und

Ich bin ja froh, dass unser Bürgermeister sich so vehement dagegen auflehnt.

Wozu das alles?

9 „Gefällt mir“

Lieber @Uwe , künftige Generationen werden uns verfluchen . Meine Zustimmung hast du in jedem Punkt !
Danke für deine Ehrlichkeit !

7 „Gefällt mir“

Puh, @Uwe . Du schreibst mir aus der Seele. Ich bin kein Klimaleugner und habe ähnliches über Windkraft auch gelesen. Bei meinem Artikel wurde von 1 Mrd Euro Ausgleichszahlung geschrieben und dass das Entsorgen eines Windradrotors auch nicht unbedingt ein Schnäppchen ist.

Von der Absurdität von Anlagen in Forsten (Rodung etc.) - soll hier übrigens auch kommen - mal ganz abgesehen . Fünf an der Zahl obwohl der Ebersberger Forst einer der größten zusammenhängenden Wälder Bayerns ist, noch! Der Bürgerentscheid hierzu war meines Erachtens sehr irreführend. Ich habe mich sehr mit dem Thema befasst. Wenn fünf im Landschaftsschutzgebiet zugelassen werden , bin ich mir sicher, dass es mehr werden.

Das mit den Gasen etc wusste ich nicht.
Und ich gebe dir Recht, dass sehr wahrscheinlich bei Abriss nicht aufgeforstet wird.

Gemüsebauer im Erdinger Raum schlagen derzeit Alarm, weil sie wenige sind, die kostbaren
sogenannten Almboden nutzen können.
Ein Kalk-Boden-Gemisch, das von selbst Wasser wie einen Schwamm aufsaugt und abgibt. Für Wurzeln ideal, vor allem bei dieser zunehmenden Trockenheit.
Dort soll der Boden für riesige Photovoltaik Parks weichen. Ein absoluter Irrsinn. Die Parkbetreiber können mehr für die Pacht zahlen, als der Landwirt. So wird dann versucht, Pachtverträge zu kündigen. Das ganze ist noch nicht sicher und schlägt gerade hohe Wellen.
Es gäbe Autobahnböschungen, brach liegendes Land, Dächer etc. die zuerst genutzt werden sollten. Sagen auch Experten in dieser Sachen.
Nur noch furchtbar.

15 „Gefällt mir“

Ein sehr guter Beitrag @Uwe. Vielen Dank dafür. Ich verstehe z.B. auch nicht, dass vorhandene Windkraftanlagen nicht genutzt werden. Ich denke, wenn wir wüßten, wie es mit den Verträgen aussieht und Leute sich dumm und dämlich verdienen, würden wir in Bezug auf Umweltschutz nur so „mit den Ohren schlackern“. Hauptsache den Begriff Umweltschutz in den Mund nehmen und die ganzen anderen Umstände ignorieren. :unamused: :cry:

4 „Gefällt mir“

@Uwe @Christina @Raikra Was da alles unter dem Begriff „grüne Energie“ segelt, macht einen Normalbürger ganz wuschig im Kopf. Man verliert total den Überblick und läuft Gefahr, Dinge abzunicken, die man eigentlich gar nicht wollte.
Bei manchen Entscheidungen verstehe ich die bayerische Landesregierung nicht! Bisher hatten sie wertvolle Gebiete weitgehend geschont. Dann kommt die Meldung in der Presse, Bayern habe die wenigsten Windräder, auf was auch immer bezogen.
Bumms ! Da sind sie über Nacht ganz Feuer und Flamme für die Aufstellung der Riesenrotoren im wertvollen Forst und Boden.
Landtagswahlen??? - ein Schelm, der Schlechtes darüber denkt. Das gibt den Stoff für viele tolle Geschichten im Bauerntheater, wenn es nicht so traurig wäre!

10 „Gefällt mir“

Immer wenn ich an diesen Solar-Feldern vorbeikomme denke ich das man wenigstens eine zusätzliche Nutzung leicht haben könnte
Freilandhühner mit mobilen Ställen wären für die Deckung unter den Tafeln dankbar und würden das mähen sparen. Einfache Netze könnten dafür sorgen das sie nicht obendrauf gehen können.

Oder etwas höhere Gestelle und kleine Schafe erledigen den :sheep: Job.

2 „Gefällt mir“

Schafe findet man bei uns schon öfter zwischen den Solar-Feldern.

5 „Gefällt mir“

wird sogar schon bei einigen Feldern getestet bzw. wierden schon höher gestellte Module verbaut. Trotzdem ist es zusätzlicher Flächenverbrauch und auch Beton wird verwendet. Die verwendeten Rohstoffe in den Modulen kommen ais China…es ist ein schwieriges Thema: Unabhängigkeiten schaffen, guten Strom zu erzeugen, der verträglich mit der Umwelt ist und uns den Lebensstandard zu wahren… was mich wütend macht ist die Verlogenheit bei vielen Aussagen dahinter und das sich Wenige die Taschen vollstopfen und handeln ohne Rücksicht auf Verluste…

5 „Gefällt mir“

Hallo Foristen ich wünsche euch allen einen schönen Tag. Leider sieht so das Jetzt und die Zukunft aus. Wir werden uns daran gewöhnen müssen. Wie schon erwähnt, laufen Testphasen wegen Mehrfachnutzung. Nur schade, dass so viele Vögel umkommen werden. Das interessiert anscheinend niemanden, aber alle reden von Umweltschutz.

3 „Gefällt mir“

Der Artenschutz und der Umwelt- bzw. Klimaschutz sind leider nicht immer deckungsgleich und derzeit hat das Klima trotz vielem Widerstand leider eher Priorität und die Artenvielfalt bleibt auf der Strecke. Das Ganze ist meiner Meinung nach sehr kurzsichtig und halbherzig!

3 „Gefällt mir“

Vielleicht müssen wir da eine Zeit lang durch und sehr aufmerksam sein, sozusagen Learning by Doing.
Bei uns wachsen unter der Photovoltaikanlage Ingwer und auf einer Seite Tomaten.

3 „Gefällt mir“

So, jetzt etwas schönes :heart_eyes:
Aus unserem Nistkasten unterm Dach sind vor 2 Tagen bereits 2 Jungspatzen ausgeflogen. Gerade segelte der Dritte auf den Balkon. Schaute sich um. Da kam dann auch gleich der Herr Papa und setzte sich auf die Regenrinne und hat mit ihm gesprochen.
Hat etwas gedauert und auf einmal flog der Zwerg zielstrebig Richtung Holunder und der Papa hinterher.
Mei war das herzig… Tut mega gut, zu wissen, wir konnten Vögel beim Nisten unterstützen :heart_eyes: :four_leaf_clover:
Mach’s gut kleiner Spatz

Nachtrag:
die drei Geschwister üben jetzt im Garten umherzufliegen :heart_eyes: Die Eltern stets wachend in der Nähe.

24 „Gefällt mir“

Knödelhalter

au weia - nein, ich habe die vom LBV/Vivara. da kommt keiner rein.
Gut, dass Du das gesehen hast und ihn befreien konntest :+1:
Verfangen höchstens vor lauter Gier und den Schnabel nicht rechtzeitig aus dem Knödel ziehen ;.)

6 „Gefällt mir“

@Christina so ergeht es mir auch jeden Tag :laughing:3 bettelnde Jungspatzen so goldig wie die zu Mama hüpfen, sobald die signalisiert „füttern“… ich krieg da das grinsen nimmer aus dem Gesicht :joy: Dann ab zum nächsten Grashalm, da könnt ma mal dran picken.
Ich habe den Spatzen ein Minisandbad eingerichtet so vor einer Woche, die Alten waren da noch nicht, aber einen Jungen habe ich schon beobachten dürfen. Die Miniflügel haben ihn im Kreis drehen lassen…Herzigst Allerliebst
Hab noch viel Spaß mit den Kleinen :hugs:

9 „Gefällt mir“

14 Beiträge wurden in ein existierendes Thema verschoben: Anregungen und Änderungswünsche zu Themen, bzw. Erstellen neuer Themen und mögliche Regeln dazu

Ein Beitrag wurde in ein existierendes Thema verschoben: Anregungen und Änderungswünsche zu Themen, bzw. Erstellen neuer Themen und mögliche Regeln dazu

@Christina er steckte komplett, kopfüber in dem Halter und ich dachte, er ist tot! Wir sind am Freitag weggefahren und am Sonntag Spätnachmittag fand ich ihn, weil ich gleich nochmal alles nachfüllen wollte! Das war vermutlich Rettung in letzter Minute. Ich weiß nicht wie lange er so drinsteckte!

5 „Gefällt mir“

:mag: :mag:
Ich suche die neue Rubrik für die eigenen Fotos.
Vielleicht muss meine :eyeglasses: geputzt werden oder meine :raised_hand_with_fingers_splayed: sind eingerostet.
Kann mir bitte jemand helfen?

Bitte sehr - bitte gleich :grin:

https://forum.lbv.de/t/aktuelle-fotos-unserer-foristen/5293?u=irenespann

6 „Gefällt mir“