@Salbony Dein Froschbild erzählt eine ganze Geschichte:
Da hat der arme Kerl sich die Leiter hochgequält und schaut nach oben. ….und was sieht er da? Eine dicke, graue Wolke!
….und schon muss er wieder die Leiter runter. Es wird gleich regnen!
Der ganz arme Frosch! Jetzt ist er ganz müde vom Klettern!
Das ist schon eine kleine Gute-Nacht-Geschichte für deine Enkelin.Hast du sehr schön getroffen!!
Da hat er schon recht gehabt - so wie das Wetter hier in der Oberlausitz gerade ist, liebe @Dodo … ein weiser kleiner Frosch mit Erfolgserlebnis .
Nicht nur in der Oberlausitz! Auch bei uns am Rhein! Die Natur freut sich. Wie sagt man in Norddeutschland? Das tat mal Not! Wenn das noch ein paar Tage so bleibt, können wir auch einen schönen Weinjahrgang erwarten!
Dann hoffe ich mal darauf , liebe @Dodo. Wir konnten uns hier bisher über Trockenheit nicht beklagen , da gab es wohl andere Regionen .
Liebe @Marisa, zum Glück schaust du wieder öfter vorbei und lässt uns teilhaben! So wunderbar. Vor allem der Greif und natürlich das Kitz, das dich direkt mit seinen schimmernden Augen ansieht. Bin verliebt.
https://forum.lbv.de/t/aktuelle-fotos-unserer-foristen/6005/93?u=ännchen
und vielleicht wachsen noch ein paar Schwammerl (Pilze auf Hochdeutsch) Noch einen schönen Sonntag @Dodo
Liebe Monika, vielen Dank für die wunderschönen Bilder! Für den Fall, dass hier auch nur drei Beiträge geschickt werden dürfen, schnell die Zeile zwischendurch! Viele Grüße!
https://forum.lbv.de/t/aktuelle-fotos-unserer-foristen/6005/96?u=moni1
Liebe @MonikaBorho, wie ich sehe, hattest du einen tollen Tag mit vielen schönen Vögel - wäre gerne dabei gewesen
Ja @Moni1 war ein schöner Tag und sehr interessant, obwohl ich eigentlich kein Freund von solchen Shows bin, mir sind diese Vögel in der freien Natur lieber
Der LBV hatte auch einen Stand mit Bartgeier und Adler informationen, habe mich noch lange mit den Praktikanten ausgetauscht
Lieben Dank, dass du uns hier teilhaben lässt💕in Wort und Bild🙂 @MonikaBorho
Ich wäre gerne anwesend gewesen, aber es geht eben nicht mehr.
Schönen Abend und nochmals „DANKE“
https://forum.lbv.de/t/aktuelle-fotos-unserer-foristen/6005/94?u=marisa
Das ist schön, freut mich sehr für dich, lieber @Ron , dass dein langgehegter Wunsch in Erfüllung gegangen ist!
https://forum.lbv.de/t/aktuelle-fotos-unserer-foristen/6005/95?u=marisa
Boah, das ist ja mal ein Kaliber von einer Raupe. 10 cm lang. Tolle Besucher hast du im Garten, liebe @Petra1 Dass eine Heuschrecke sich am Vogelfutter bedient, hätte ich nicht erwartet
Danke, liebe @Ännchen
Deine Fotos sind auch immer Genuss pur!
Auch ich war überrascht liebe @Marisa und wäre beinahe draufgetreten. Sie war mit einem „Affenzahn“ unterwegs und ich hatte Mühe, ein vernünftiges Bild hinzukriegen Im letzten Jahr hatte ich zwei Raupen des mittleren Weinschwärmer, die sind aber nicht ganz so groß, etwa 8 cm
Das Heupferdchen hab ich eine Weile bei fressen beobachtet, hätte ich auch nicht vermutet Da werden schon besonders leckere Körnchen dabei gewesen sein
Deine Bilder sind auch klasse - wie immer (und doch so selten geworden)
Ich danke dir sehr, liebe @Marisa . Lange genug haben sie mich ja warten lassen…und vielen Dank für deine Bilder, besonders dein Rehkitz — das hab ich mir geklaut - mit deiner freundlichen Erlaubnis
An die Fotos vom Mittleren Weinschwärmer kann ich mich noch erinnern. Hast ein schönes Gartenparadies, dass sich so viele verschiedene Tiere bei dir wohlfühlen
Na klar doch darfst du das Kitzfoto mopsen, lieber Ron
https://forum.lbv.de/t/aktuelle-fotos-unserer-foristen/6005/98?u=peggy
wie schön @MonikaBorho Calimero durfte ich schonmal im TV beim Schmidt Max bewundern. Schönes Tier!
@Marisa @Ännchen @Ron udn all die anderen, wunderschöne Bilder wieder von Euch
Das versüßt mir echt den Montagmorgen.
Und die ganzen schönen Schmetterlinge. Ich weiß gar nicht, was bei mir los ist, letztes Jahr noch so viele bei mir, heuer sind sie verschwunden. Wo sind die Mittelfränkischen Schmetterlinge hin? Ich mach mir echt Sorgen. Die Buddlejablüten bleiben leer und auch die Futterpflanzen sind kaum angeknappert . Man sieht mal eins zwei Weißlinge, einen Zitronenfalter durfte ich beobachten und den einen Malvendickkopf. Die Füchse sind gar nicht da. Die FRühjahrskolibris sind auch weg. An meinen Garten kann es nicht liegen. Der sollte das Paradies schlecht hin sein. Ist das letzte Jahr mit seinen 5 Monaten Trockenheit daran schuld?
Ich hoffe noch auf den August, sonst wird meine 2. Insektensommerzählung wieder so dürftig wie die erste ausfallen.