Plauderecke (Teil 2)

Liebe @Peggy, dass es dieses Jahr sehr wenige Schmetterlinge gibt ist uns allen schon aufgefallen. Es liegt wahrscheinlich auch an den kalten und nassen Wochen im Frühling. Bei mir im Garten ist auch kaum was los, dabei mögen sie unseren und des Nachbars Sommerflieder eigentlich total gern. Sehr schade. Vielleicht kommen noch welche.

6 „Gefällt mir“

es ist schon sehr ruhig heuer um die Flattermänner. Wenn jetzt aber die 1. und 2. Generation ausfällt… :thinking:

2 „Gefällt mir“

Liebe Peggy, ich denke, letztes Jahr gab es besonders viele Schmetterlinge. Das kühle, feuchte Frühjahr hat sie dieses Jahr bestimmt ausgebremst. Und im Garten sehe ich auch kaum welche. Da durch die vergangene Trockenheit auch weniger Blumen auf den Wiesen wachsen, sind auch da bei uns wenige Schmetterlinge zu sehen. Hauptsächlich das Ochsenauge und das Kleine Wiesenvögelchen. Auf die Bläulinge warte ich schon. Die mögen sehr gerne den Hornklee, der schon überall blüht.
Die meisten Schmetterlinge finden sich gerade in lichten Wäldern und an Waldrändern ein. Vor allem, wenn dort Wasserdost und Disteln blühen-sehr begehrt bei den Flattermännern.
Allerdings kenne ich es auch so, dass der Sommerflieder sehr beliebt ist bei ihnen. Wünsche dir, dass doch noch einige auftauchen! LG

2 „Gefällt mir“

ich hoffe auch Marisa. Hab heute keine Herzchen mehr. Hab heute morgen zu viel gespendet bei meiner Aufholschau vom Wochende :sweat_smile:

3 „Gefällt mir“

Im Berchtesgadener Anzeiger gibt’s noch eine Bildergalerie von der gestrigen Greifvogel Show

https://www.berchtesgadener-anzeiger.de/startseite_galerie,-greifvogelschau-zur-feier-10-jahre-haus-der-berge-_mediagalid,8536.html

13 „Gefällt mir“

klasse liebe @MonikaBorho
das muss ne tolle show gewesen sein :+1:t3:

2 „Gefällt mir“

Lieben Dank für den Hinweis :two_hearts:und den tollen Artikel :slightly_smiling_face:

2 „Gefällt mir“

Ich wünsche allen in der Community eine angenehme Woche mit vielen Erfolgserlebnissen und passt auf Euch auf.

13 „Gefällt mir“

Kaum hab ich von den Bläulingen geschrieben, auf die ich warte, sind mir heute 2 vor die Linse geflattert :laughing:

noch ein bisschen Blütenpracht mit Hummelchen

25 „Gefällt mir“

https://forum.lbv.de/t/aktuelle-fotos-unserer-foristen/6005/103?u=moni1

@Siglinde da haben bestimmt Maja und Willi nach ihm gerufen :honeybee: :honeybee: :joy:

5 „Gefällt mir“

Hallo lieber @Ron , was machen deine Kirschpflaumen? Sind sie schon reif, hast du schon geerntet?
War heute unterwegs und erstmals ganz dunkellilafarbene entdeckt. Außerdem gelbe und rote verschiedener Größe. Und gaaanz viele Brombeeren. Was ich mir für letztes Jahr erhofft hatte-da sind leider fast alle vertrocknet-ist dieses Jahr eingetroffen: Die Brombeerernte fällt sehr reichlich aus

Auf dieser Seite wird auch von den Kirschpflaumen berichtet und sehr verschieden farbige gezeigt:
https://nanu-magazin.org/die-kirschpflaumen-sind-los/

7 „Gefällt mir“

https://forum.lbv.de/t/sisi-nepomuk-ueben-das-fliegen-und-erkunden-die-umgebung/5852/319?u=siglinde
@Christian ich hab das heute früh gesehen und konnte es jetzt erst anschauen schlimmer Tag heute aber jetzt ist alles gut „you made my day“ 1000 Dank :bartgeier: :bartgeier: :heart: :heart: :bartgeierflug: :bartgeierflug:

3 „Gefällt mir“

Liebe @Marisa , ich hab gerade eben mal eine Schüssel gepflückt, aber ich bin mir immer noch nicht so sicher, ob das die richtigen sind…Vor ca. 25 Jahren war mir nach dem Genuss gar nicht wohl. Seitdem landen sie regelmäßig auf dem Kompost…

6 „Gefällt mir“

Das sind ganz bestimmt die Richtigen. Und sie sehen auch perfekt reif aus.
Wenn du in dem Link, den ich dir mitgeschickt habe, nachliest, wirst du sehen, dass es sehr viele verschiedene Sorten gibt und sie die wilde Form der Pflaume sind, bzw die Urform. Habe davon Marmelade gemacht und den Rest werde ich als Kompott verarbeiten. Bin der beste Beweis, dass sie nicht ungesund oder gar giftig sind, denn sonst müsste ich schon ein paar Jahrzehnte tot sein :wink:

5 „Gefällt mir“

Das von @Ron ist eine Pflaumensorte, wie du schreibst @Marisa :slightly_smiling_face:

Giftig sind sie nicht, aber jeder verträgt sie pur nicht🙂 ich auch nicht.

Wir haben richtige Zwetschgen im Garten „Wangenheimer“ sind gut und auch süß🙂

2 „Gefällt mir“

Ich habe eben noch ein bisschen weiter in meinem geposteten Link gelesen. Es gibt sehr unterschiedliche Sorten der Kirschpflaumen: Süße, saure, bittere, mehlige, nach nichts schmeckende.
Und rohes Obst vertragen viele Leute nicht. Das muss man einfach für sich probieren. Aber die Marmelade aus ihnen schmeckt meiner Meinung nach genial. Nur das Entsteinen ist bei den meisten Sorten ziemlich mühsam, weil die Haus sehr fest ist, das Fruchtfleisch weich und saftig und „gern“ am Stein hängenbleibt

4 „Gefällt mir“

Mich freut das sehr, dass dir mein Buchtipp etwas bringt, @Dodo! :slightly_smiling_face:

1 „Gefällt mir“

https://forum.lbv.de/t/bartgeier-webcam-2023/4730/3873?u=irenespann
@Dorie - das ist der gute Geist, der über unsere Bartis und das ganze Bartgeier-Team wacht. Schön, dass du ihn erwischt hast :+1:

7 „Gefällt mir“

liebe @Astrid1 @DorisS @Ännchen wieder wundervolle Fotos von Euch. Ich bin immer noch neidig, angesichts der schönen Flattermänner (frauen). Und Ännchen, da es eh gelöscht wird…weißt ja :wink:
Danke jedenfalls fürs Dienstagsversüßen bei anhaltenden Regen (der aber noch willkommen ist)

5 „Gefällt mir“

ich habe eine wilde Pflaume im Garten (geerbt), aber die trägt doch recht wenig. Und meistens bin ich erst nach den Wespen dran. Bis ich die gefunden habe, die 5 Stück, haben die Wespen sie längst für sich entdeckt. Aber ich habe die als lecker und süß im Kopf.
Nachdem wir ja jetzt tatsächlich mal richtig Regen haben, platzt mir eh grad das ganze Obst, Birnen (Spalierbaum auch geerbt) ganz besonders schlimm :neutral_face:. Aber so ist es eben. Ist es halt mal ein Jahr weniger.

4 „Gefällt mir“