@Raikra stimmt, ist auch noch eine Möglichkeit, obwohl ich eher auf den Platz tippe, da auch Geräusche aus der Stadt zu hören sind. Gerade habe ich noch Stimmen gehört und jetzt ist der Aufstieg zum Turm schon geschlossen
Von dem Hof am Sinwellturm kann man die Wanderfalken auch recht schön sehen, jedenfalls wenn sie zum Brutkasten fliegen oder um den Turm kreisen. Ich war letztes Jahr mit meiner Frau dort und konnte ein paar schöne Aufnahmen machen (also auch von den Falken).
Gestern war der Woid Woife bei „Wir in Bayern“ - schöne Einblicke in seine hervorragende Persönlichkeit. Wer ihn so verehrt wie ich, sollte sich die Interviews anschauen
https://www.ardmediathek.de/video/Y3JpZDovL2JyLmRlL2Jyb2FkY2FzdFNjaGVkdWxlU2xvdC80MDk5MTU0NDA4MTNfRjIwMjNXTzAxNTQ1MEEw
Und weil der TV Abend gestern so überraschend schön war…noch ein Betthupferl für mich parat hatte…Jan Haft (den ich mindestens fast genauso verehre)
https://www.ardmediathek.de/tv-programm/6621386cad055b9ca0d2e474
Ziemlich wilde Bienen
Das ist die Front die auf uns zu kommt!
Bei uns in Oberfranken sind die Unwetter schon angekommen!
Die Gewitter bleiben stehen, es geht absolut kein Wind!
Hier in Nürnberg scheint es sich gerade beruhigen zu wollen, der Donner verzieht sich ( hoffentlich). Meine Güte, da kam ordentlich was runter…Die Nina App schickt am laufenden Band aktualisierte Meldungen
https://forum.lbv.de/t/webcam-wanderfalken-oberfranken-coburg-2024/7111/971?u=apriliane
@Ingridpeter2535
In Nürnberg waren zuletzt nur noch Jungfalken für längere Zeit bzw. nachts im Kasten, nicht die Altvögel. Geschwister und Eltern sind sicherlich draußen ganz in der Nähe.
https://forum.lbv.de/t/webcam-wanderfalken-oberfranken-coburg-2024/7111/972?u=moni1
@Ingridpeter2535 Das sind Jungvögel, die jetzt im Kasten liegen, die Altvögel verbringen die Nächte immer in der Nähe und tagsüber kümmern sie sich bestens um ihre Sprösslinge. Es ist ein sehr erfahrenes Paar genau wie Wanda und Falco, sie haben schon viele Küken großgezogen
Beim Gassi gehen habe ich gerade ein sehr merkwürdiges Insekt gesehen und wollte wissen, was es ist,
Leider hatte ich (mal wieder) kein Handy dabei. Dachte erst, es sind zwei Tiere, hinten eine Spinne, weil die Beine so abgeknickt waren und länger, aber mehr als bei einer Spinne. Jetzt google ich und finde das passende Foto dazu. Es soll wohl ein Tausenfüßler sein.
https://www.fotocommunity.de/photo/ein-tausendfuessler-was-fuerne-art-atze-wolf/14129847
Ehrlich gesagt habe ich einen solchen noch nie gesehen. Kenne nur diese kleinen dunkelbraunen. Der heutige war sehr groß und schnell. Hätte gedacht, das ist etwas Eingewandertes.
Aber vielleicht weiß trotzdem jemand aus dem Forum wie genau der Tausendfüßler hier heißt.
Ich antworte mir mal selber: es ist wohl ein Hundertfüßler. Wirklich noch nie im bisherigen Leben gesehen.
Hier Info zu Tausenfüßlern aus BW https://www.gesundheitsamt-bw.de/fileadmin/LGA/_DocumentLibraries/SiteCollectionDocuments/01_Themen/Laestlinge/Tausendfuessler_Information.pdf
Es geht auch ohne Kamera. Wer hätte das gedacht. Super beobachtet und gezeichnet.
Und dann die Antwort noch selbst gefunden. Wir alle haben wieder wad dazu gelernt. Danke.
so einen Hundertfüßler habe ich schon oft in meinem Garten gesehen, meistens im Hochsommer.
https://forum.lbv.de/t/webcam-wanderfalken-mittelfranken-weissenburg-2024/7129/230?u=irenespann
@nafets1947 - da sieht man dann mal, was 11 Tage Unterschied beim Schlupf in der Wanderfalkenentwicklung ausmachen
Ich kann es kaum mehr erwarten, bis die Oberbayern soweit sind.
und danach gehts vermutlich mit den Bartgeiern weiter
Das ich es nicht vergesse: Ich wünsche allen Foristen und den Mods ein ruhiges und erlebnisreiches Pfingstfest! Das Wetter soll ja irgendwie durchwachsen sein. Mal schauen, vielleicht gibt es ja einen Wetterumschwung.
Passt gut auf Euch auf und bleibt gesund.
Aber 1000%ig. Ich scharre schon mit den Hufen.
Schöne P?fingsten
Neues von David aus der Halsgrube
https://forum.lbv.de/t/vorbereitungen-in-der-auswilderungsnische/7518/35
Ich hab zur Zeit wieder ein bissl Zünsler an meinem Buchs, aber es sind auch immer wieder fleißige Meisen da, die mir da dagegen helfen , ich hoffe also!
die Bilder haben leider keine so tolle Qualität, aber die Meisen sind zu erkennen, denke ich.
Da habt Ihr ja noch Glück.
Bei uns in Franken ist es ganz schlimm.
Wir dürfen kaputten Buchs nur noch auf einer gesonderten Fläche an einer Sammelstelle abliefern.
Meine Gartenvögel müssen es erst lernen mit dem Zünsler umzugehen.
An meinerBuchsbaumhecke bei mir haben Sie die Raupen auch gefressen, aber leider zu wenig.
Sie ist kaputt
Hier ein Bericht aus Franken
https://www.infranken.de/lk/lichtenfels/landkreis-lichtenfels-schaedling-buchsbaumzuensler-im-garten-das-solltest-du-tun-art-5857555
Schaut mal
Zehn Jahre einfach dahin.
So jetzt muß Sie raus.
Schwerstarbeit steht da an sag ich Euch.