Ach, sowas ist echt sooo schade, wenn auf diese Tour diese absolut falsche Botschaft immer noch verbreitet wird! Kann man diesem Autor nicht auf irgendeine Weise schreiben? Solche Leute haben doch sicher irgendwo in den „Sozialen Medien“ eine Kontaktadresse!
Den dad i glatt anschreiben und aufklären.
Schon irgendwie toll der Übergang zu den Bartgeiern @Ellen250
Ein Tropfen Schneeflocke heißt Toni, ein Tropfen Schneeflocke heißt David. Viele Tropfen Schneeflocken hier im Forum. So geht’s .
Ich höre so oft „die da oben“ ich kann ja eh’ nix machen. Also will ich „Spaß“. Ja NEIN! Alleine kann ich nix aber viele Tropfen Schneeflocken können!
Beinahe hätte ich ihn nicht gesehen @Wolke
So schön drapiert zwischen zwei Seerosen.
Melde gehorsamst: Befehl ausgeführt @Ulrike Es tut mir leid, habe nicht daran gedacht.
Das wäre die Aufgabe des Lektors gewesen, so etwas zu überprüfen, besser noch: zu wissen
Immerhin ist das Buch bei Kiepenheuer & Witsch erschienen! Packe sie bei der Verlagsehre, liebe @Salbony
Lenz Koppelstätter arbeitet für die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung und sein Verlag ist Kiepenheuer und Witsch. Vielleicht besser den Verlag anschreiben, denn das hätte auch dem Lektor oder der Lektorin auffallen müssen. Dafür sind sie auch da. Da sieht man mal wieder, wie weit dieses alte Wissen noch verbreitet ist!
https://www.naturadb.de/pflanzen/melampyrum-arvense/
Fungiert quasi ähnlich dem Klappertopf…da werde ich mir wohl mal Samen besorgen müssen von dem Ackerwachtelweizen. Der schaut ja echt schön aus. Und so Grasschmarotzer in meiner "Wild"wiese ist schon willkommen. Den Klappertopf hab ich da ja schon.
Das Thema Bartgeier-Auswilderung 2024 in der Schweiz bitte öffnen, die drei sind vor Ort!
@Rupp … bei sonnenschein und nah beinander
Danke!..3 ist ja auch mal sehr interessant. Mal gucken ob es da auch so ruppig zu geht
Da hat er wohl überhaupr NICHT recherchiert und verbreitet falsche Tatsachen, @Salbony.
Das Thema ist nun geöffnet! Danke @Rupp !
Ich habe auch schon jeden Tag geschaut, ob die Webcam läuft! Spannend, wie sich die drei Bartis dort so zeigen und interagieren!
Moin moin, zunächst ist auf der Internetseite eine Mailadresse eine PN an den Autor zu finden. Dorthin habe ich einen kurzen Hinweis geschickt.
Natürlich, es ist ein Roman und keine Naturwissenschaftliche Literatur, aber auch wenn die Personen und Geschichten erfunden sind beschreibt er die Südtiroler Menschen und die Natur exquisit glaubwürdig.
Wenn dann Bartgeier als Statisten auftreten sollten die groben Fakten stimmen.
@Ina.T bei den TF sind mittlerweile 3 ausgeflogen
und meine Lieblinge inzwischen auch
https://www.vogelbescherming.nl/beleefdelente/steenuil
Du hast recht! Ich kenne das Buch nicht und deshalb ist eine Kritik auf die Schnelle nicht angebracht. Vielleicht spielt der Krimi ja auch fiktiv in einer Zeit in der dieser Glaube auch noch völlig normal war. Dann würde es wiederum passen. Entschuldige meinen Schnellschuss.
ach ich wollte doch @Ännchen noch was schicken, falls Du das noch nicht so wußtest, weil es Dich doch betrifft. Hab ich gestern Abend noch gelesen:
https://www.br.de/nachrichten/wirtschaft/grundhochwasser-das-versteckte-risiko-fuer-hausbesitzer,UEuDEB8
Vielen lieben Dank. Wir lassen das Haus von innen professionell trocknen. Außen lassen wir nicht aufgraben. Es ist, wie es ist. Das Haus ist über 50 Jahre alt und bisher gab es noch nie Wassereinbrüche durch hohes Grundwasser. No risk, no fun. Die Zukunft ist natürlich unsicher, insbesondere im Hinblick auf den Klimawandel.
Nicht nur die Meschen😪
Kaninchen ertrunken -Hochwasser Duisburg
Auch unsere ganzen Bodenbrüter, Niederwild u😪 usw. nicht nur in Duisburg