@chrissi sie sind alle wohlauf und waren gerade echt laut zwitschernd unterwegs…offenbar am Sonntag länger geschlafen
Super @Gela . Das freut mich. Hauptsache den Kleinen gehts gut.
Die wuseln echt grad wild herum, fiepen, schlagen mit den Flügeln… nach der langen Ruhe sind sie wohl wieder so richtig fit
@Christian jetzt hast mir nen floh in den Kopf gesetzt…die 3 Musketiere von der halsgrube …fehlt noch ein d’ artagnan…alle für einen…einer für alle…auf die bartgeier los:wink:
https://forum.lbv.de/t/links-zu-webcams-videos-und-sehenswertes/168/1227?u=chrissi
eine wunderbare positive Nachricht @LisaMarie
Jetzt hab ich aber mal so richtig was zu tun.
Gestern kam meine Tochter um halb zehn abends mit ihrer Freundin nach Hause und stellte mir einen Eimer mit zwei kleinen Vogel Babys auf den Tisch.
Beide waren stark unterkühlt und das eine konnte ich nicht mehr retten.
Das zweite Vögelchen konnte ich in meiner Hand so erwärmen das es mich heute morgen gleich lautstark aufgefordert hat, aufzustehen.
Ob ich den kleinen durchbringe weis ich nicht, aber ich versuch es.
@Christian , ein Musketier schafft das
. Filmemacher, Fotograf und Vogelretter. Du berichtest uns sicher über den weiteren Verlauf. Viel Glück und noch einen schönen Sonntag.
P.S.: Die Fotos vom Wiggerl mit dem Haxn vom Rotwild sind gewaltig!
Hallo @Christian gibt es eine Aufzuchtstation in deiner Nähe?
Die „Kleinen“ machen viel Arbeit und Sorgen😔 und manchmal geht es trotzdem schief.
Alles Gute für den Kleinen🍀 und danke für eure Fürsorge
Ohmei - ganz viel Glück lieber @Christian Hoffentlich kommt´s durch
Hab ich leider keine gefunden Wolke. Es ist ein kleiner Spatz. Habe vor zwei Tagen schon einen toten Weiblichen Spatz an der gleichen Stelle gefunden wo die kleinen gestern lagen. Das sie den hohen Sturz überlebt haben ist schon ein Wunder. Vielleich sind es aber auch zu viele junge und wurden aus dem Nest geschubst.
Ich werde nachher mal schaun ob ich das Nest erreiche und ob es überhaupt noch angeflogen wird.
Und ja, ich hab gelesen was das für ein Aufwand ist sie alle halbe Stunde zu füttern. Da brauch ich auf alle Fälle noch Unterstützung das es eine Chance hat.
@Christian na sowas. Da hat der Kleine vorerst mal Glück gehabt. Ich wünsche ihm alles Gute und dir die nötige Geduld… Hoffentlich geht alles gut!
Die Wildvogelhilfe hat auf ihrer Seite eine Liste mit Auffangstationen, die nach Postleitzahlen sortiert ist.
Wildvogelhilfe.org - Auffangstationen
Sie geben auch viele hifreiche Informationen zum Versorgen von jungen Wildvögeln.
@Ulrike was es bei dir alles so gibt . Wer weiß, vielleicht ist ein Barti in deiner Gegend und hat die Pfütze schon entdeckt
Danke Teddy, aber da hab ich schon geschaut aber keine gefunden in der Nähe.
Hab aber eine Kontaktadresse in der Schönau, aber noch keinen erreicht.
Ich halte mal den Daumen lieber @Christian für den kleinen "Findus"
und hoffe es klappt🙂
https://forum.lbv.de/t/webcam-bartgeier-in-suedafrika/7935/69?u=chrissi
@IreneSpann Oh je, und ich hab mich schon so gefreut. Ich nehme das raus. Danke für die Nachricht.
Oh ha lieber @Christian…ich drück die Daumen, dass du ihn gut durch die Nacht bekommst und morgen in schönau wen erreichst. Und die auch Spatzen überhaupt aufnehmen. Wenn nicht und du den kleinen piep durchbekommst, hast ganz sicher deinen spatz im garten, der zutraulich sein wird und womöglich dir aus der hand futtert. Gutes durchhalten und viel Glück!
@Christian ich hoffe, du findest eine gute Lösung. Ich hab heut mal bisserl länger den Turmfalken zugesehen. Die Mutter ist heut im 1,5h-Rhythmus im Nest mit Futter aufgetaucht. Die wollen ständig gefüttert werden, die kleinen Rabauken. Wenn dein Vögelchen nur halb so viel gefüttert werden möchte, bist du ganz schön dran, Christian… Da du ja in Berchtesgaden bist, kommt als Wildtierhilfe vlt auch Salzburg in Frage. Da gibts zB Neuer Salzburger Tierschutzverein Theo https://www.tierheim-theo.at. Vielleicht hast du da Möglichkeiten oder kannst zumindest Infos bekommen. Viel Glück jedenfalls nochmals und schön, dass du den kleinen aufgenommen hast.
Meine Mutter hat vor ein paar Wochen in Wien im Garten ein verletztes Krähenküken gefunden und das ist dann in einer Wildtierauffangstation richtig gut aufgepäppelt worden und dem gehts gut. Das wird auch wieder ausgewildert werden. Also vielleicht stehen die Chancen ja ganz gut! Ich drück die Daumen!!!
Und an die Turmfalkenküken-Fans: irgendwie schreibt dort bei der Webcam niemand mehr was rein. Da ich 3x nacheinander Fotos gepostet habe, kann ich jetzt nur an die letzte Nachricht immer wieder neue Bilder dran hängen, aber keine neue Nachricht mehr starten. Vielleicht mag ja mal wieder jemand dort vorbeisehen und auch was posten? Heute waren die Küken übrigens entzückend. Die Mutter ist ganz oft vorbeigekommen und der Henry war sogar auch mal mit dabei und hat eine Maus direkt im Brutkasten abgegeben. Das war schon was Besonderes! :slight_smile