Ich hatte einen bericht vor ein paar jahren gesehen wo es eben um die Umsiedlung des spatzenkunstwerkes ging. Ich fand das da schon faszinierend, wo spatzen so überall wohnen könnten. Schön, wenn sowas erhalten wird und in neubauten integriert wird. Stehen die bruthäuser noch und werden genutzt?
Momentan ist da große Baustelle. Das Spatzenhaus ist eingezäunt. Und die Nischen an den Hauswänden sind fest integriert.
Da jetzt x Jahre Baustelle hoffe ich, dass es nächstes Jahr schön wird. Für Kinder und Vögel und was noch so bei uns rumkreucht.
PS: so nur Eisen ist das nicht. Da wächst viel Grün raus.
Wow @Christian, das sind tolle Szenen auf den Bildern und dem Video. Fantastisch, was du da miterleben konntest. Sind wohl bleibende Eindrücke und zurecht.
Der Kampf mit dem Mukl wirkt dramatisch. Ist das üblich unter Bartgeiern? Geht es allen Beteiligten gut? Wo war denn Vinzenz in dieser Zeit? Sind sie am Video auch zu dritt drauf? War mir da nicht sicher…
Das muss man erst mal alles verdauen… vielen lieben Dank für deinen bemerkenswerten Einsatz und fürs Teilen mit uns
Hallo @Christian, wieder so ein fantastisches Video und tolle Bilder von den Dreien.
Vielen Dank dafür. Einfach großartig .
Bei den Gämsen hält man den Atem an als einige ins Rutschen kommen.
Am Samstag dauerte es bis zum späten Nachmittag, bis die Temperatur in Coburg auf angenehme 30 Grad fiel. Erst dann bin ich raus zum Goldbergsee, wo es ja durch das Wasser noch etwas kühler ist. Eigentlich wollte ich die Schwalben dort fotografieren, aber dann kam ein etwas zu großes Exemplar angesegelt - ein Habicht im Gleitflug, nur wenige Meter über mir !! Das Seidla, das eigentlich schon geöffnet sein sollte, ruhte noch in der Tasche, stattdessen hatte ich die Kamera noch griffbereit, sogar der Objektivdeckel war ab !!
Die Schwalben begannen gleich, auf ihn zu hassen, deswegen der etwas mürrische blick nach schräg oben - sie fühlten sich mit ihrer rasanten Flugweise wohl recht sicher.
Was für ein Fotografenglück - sind Habichte doch sonst - im Vergleich zu Bussard, Turmfalke, Milan und Seeadler - eher selten und dann oft nur ganz kurz zu beobachten, ihre Strategie ist die Überraschung - der Kandidat hier flog ganz entspannt an mir vorbei !!
Fantastische Aufnahmen. Da darf das Bier gerne mal warten.
@Matthias es gibt einen Film mit dem Titel „Das Glück ist ein Vogerl“ - das fällt mir jetzt spontan dazu ein. So ein sprichwörtliches Glück ist dir über den Weg gelaufen. So gewaltige Aufnahmen. Herzliche Gratulation und danke fürs Teilen.
Wow @Matthias. Was für tolle Aufnahmen und was für ein Glück! Darum beneide ich dich. So schönes Wesen und so entspannt im Flug… Das sind seltene Momente.
https://forum.lbv.de/t/webcams-wanderfalken-orange-australien-diamond-xavier-2024/7864/127?u=irenespann
@Katinka Naja, wie aus den Berichten zu Entnehmen ist, hat er seine „Pflicht“ ja oft genug erfüllt und jetzt isser wohl aufgeregt und nervös wie ein Vater vor der Geburt
https://forum.lbv.de/t/vinzenz-wiggerl-ueben-das-fliegen-und-erkunden-die-umgebung/7951/97?u=melanie @Christian Könnte es sein, daß er dachte, Vinzenz sitzt dort, weil er direkt beim sich dann als Nepo entpuppenden Barti landen wollte? Vinzenz und Wiggerl sind ja ganz dicke.
Das kann ich mir nicht vorstellen, da Bartgeier sehr gut sehen und sich Gesehenes sehr gut einprägen. Da wird Wiggerl schon erkannt haben, wer da sitzt oder besser nicht sitzt, wenn er in der Nähe war.
@Melanie Ich könnte mir vorstellen, dass es bei so Jungspunde auch ein Spieltrieb sein könnte. Aber genau weiß man das ja wahrscheinlich nicht.
Hallo Melanie.
Da Wiggerl und Mukl zuerst gemeinsam und das ziemlich nah geflogen sind, nehme ich an das Wiggerl wusste wer da auf den Stein saß, aber Mukl nach den vorherigen Angriffen der beiden, nicht wollte das er bei ihm landet und deshalb zu der Auseinandersetzung kam.
Letzte Jahr als Recka in die Halsgrube kam, lief das alles viel harmonischer ab.
https://forum.lbv.de/t/bartgeiernews-aus-anderen-regionen-und-laendern/2556/780?u=irenespann
@Pit Danke fürs Rübertransportieren von FB ins Forum! Was für Wahnsinnsbilder vom Krumlchen @markusleitner - besonders die Nahaufnahme Auge in Auge (ok - Auge in Sucher
)!!!
Hab ich gerade auf BR24 gefunden:
Ein Jahr Hagelunwetter: Tiere und Pflanzen noch angeschlagen | BR24
Ja unser Freund Hermann Rettinger der Jäger ist, hat mit seinen Kollegen, den vollen Überblick😌
https://www.koenigsbrunn.de/leben-erleben/freizeit-erholung/koenigsbrunner-heide
Es war und ist immer noch schrecklich, wie er ja beschrieben hat. Auch unserStadtwald hat sehr darunter gelitten😌 die „Königsbrunner Heide“ usw.
Schöne Woche zu euch allen🌺
@Wolke, wolltest du evtl. einen anderen Link zeigen? Diesen hatte Brigitte direkt oberhalb schon eingestellt.
Irren ist menschlich😂 sagte der Igel und stieg von der Klobürste, danke dir💞 @Katinka
Das musste jetzt sein😉
https://forum.lbv.de/t/bartgeiernews-aus-anderen-regionen-und-laendern/2556/780?u=chrissi
Dankeschön @Pit für den Link zu den FB-Bildern von @markusleitner von Krumlchen. Da ich nicht bei FB bin, kann ich leider nicht alles sehen. Aber die Beschreibung, wie gut Alexa und Andreas Hofer ihm das Fliegen beigebracht haben, ist sehr erfreulich. Danke dafür.
Gratuliere, Matthias, zu den super Aufnahmen vom Habicht!
Zu einem guten Blick, gehört beim Fotografieren von Wildtieren einfach eine gute Portion Glück