@BrigitteK , ich würde das auch erst mal beobachten. Evtl. alles reinigen und dann weiterschauen. Eine genaue Diagnose wird es wohl nicht geben.
Ich wollte @Marisa auch nicht auf die Füße treten. Aber bei den Nachttemperaturen brauchen doch die letzten Jungvögel schon etwas Zusatzfutter.
Einfach weiter beobachten. Ich hoffe es ist nichts schlimmes.
Hallo chrissi, ich würde auch sofort das füttern einstellen. Alles sauber machen und beobachten wie sich alles entwickelt.
Bei den Amseln ist es ähnlich, da ist es aber die Stechmücke, die Überträger des bestimmten Virus ist. Betrifft zwar andere Vögel auch, aber bei den Amseln um so mehr. Was ich aber weis, dass dieser Virus nicht auf andere Vögel übergeht. Der ist nicht ansteckend und auch bei anderen Amseln nicht.
Ich hoffe, dass sich der kleine Kerl wieder erholt.
Gruß BrigitteL
Jetzt war ich nochmal draußen, die Vögel schlafen ja inzwischen, aber es kamen nach und nach ein großer und wieder 5 kleine Igel
! Da gibts grade lautes Geschmatze
![]()
https://www.featherbase.info/de/species/chloris/chloris
@BrigitteK @Sabine68 @chrissi @Marisa
Für mich ist das jetzt nicht unbedingt krank aussehend ![]()
In dem Link oben steht, dass die Mauser bis Oktober / November andauert. Und da schauen die Vögel oft recht gerupft aus. An den Augen kann ich keine Unnormalität erkennen. https://forum.lbv.de/t/nur-eigene-naturfotos-unserer-foristen-oktober-2024/8376/38?u=peggy
Aber beobachten natürlich!
Anhand eines Fotos ist das natürlich schwer zu beurteilen Peggy. Aber wenn man life dabei ist, sieht man schon besser, dass etwas nicht ganz in Ordnung ist. Vor allem, wenn sie nicht wegfliegen, wenn man ganz nah an sie herangeht.
Danke Dir nochmal, und auch an @Peggy , ja, ich beobachte natürlich weiter, aber er ist weg geflogen, wie ich näher gekommen bin und er hat gefressen, ich bin bisher zuversichtlich, dass er doch nicht so schlimm krank ist. Aber die Warnung war gut, so weiß ich, worauf ich achten muss.
Ich wünsch Euch und allen Foris einen schönen Tag!
Ich denke schon, dass man an den Augen Krankheitszeichen erkennen kann.
Schau mal hier, da haben die Grünfinken große, klare Augen:
https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/voegel/portraets/gruenfink/
Das ist auf Brigittes Fotos nicht der Fall. Und das zerzaust aussehende Gefieder am Kopf ist auch ein Krankheitszeichen, ebenso das ungewöhnliche Aufgeplustertsein.
Ich hoffe auch, dass der Kleine wieder ganz gesund wird!
Ich drücke auf jeden Fall mit die Daumen. Danke @Marisa für die Veranschaulichung.
Halli ihr Lieben, wir machen zur Zeit Urlaub auf Kreta. Heute waren wir zum großen Wasserfall unterwegs. Zu meiner großen Freude haben wir viiiele von den Bartgeiern gesehen die dort ansässig sind. Das war total toll. Zehn, zwölf von ihnen flogen über unsere Köpfe. Ein beeindruckendes Schauspiel. Vg. Gabi
Hallo @Gaby - beneidenswert - gibt es demnächst vielleicht auch Fotos? Schönen Urlaub auf Kreta - eine wunderbare Insel ![]()
Danke, hatte leider nur ein Handy dabei. Vielleicht wenn wir wieder zu Hause sind. Hoffe man kann die Bilder etwas bearbeiten.
https://forum.lbv.de/t/vinzenz-wiggerl-ueben-das-fliegen-und-erkunden-die-umgebung/7951/144?u=karl
@Christian , was hat Vinzenz hier dabei?

Servus Karl.
Da hat er sich im Flug entleert. ![]()
![]()
![]()
![]()
Einfach köstlich Christian
Schaut direkt künstlerisch aus
![]()
https://forum.lbv.de/t/vinzenz-wiggerl-ueben-das-fliegen-und-erkunden-die-umgebung/7951/145?u=dorie
Für mich eindeutig die Nischengams lieber @Christian ![]()
Wunderschöne Bilder, auch die von gestern ![]()
Danke @Christian…so schöne Eindrücke von den beiden Burschen wieder. Das war sicher wieder ein besonderer Tag für dich da oben. Und Wiggerl einfach köstlich ![]()
https://forum.lbv.de/t/vinzenz-wiggerl-ueben-das-fliegen-und-erkunden-die-umgebung/7951/145?u=chrissi
Danke @Christian für deine super Aufnahmen. Eigentlich tut mir der Wiggerl ja fast ein bissl leid. Jetzt kann er sich nicht einmal mehr entleeren, ohne dass er dabei beobachtet wird. ![]()
![]()
![]()

